84. Jahrg. Olo. 4345
München. 9. November 1928
Preis 50 Pfennig
Vom Regen in die Traufe
Freund Emil trägt zum Randewuhe
Nur frifcf) bekremte gelbe Schuhe.
Der Hochglanz stärkt sein Selbstvertrauen/
Lenorens Augen werden schauen!
Und sein Triumph wird heut ein voller . . .
— Verflucht! Da flitzt ein Bub mit Roller!
Der neue Glanz ist halb vertan, Doch weh! Indem er rückwärts meckert,
Freund Emil haucht den Knaben an. Sieht er sich vorn von Teer umkleckert!
Vergeblich tobt er wie ein Wütrich,
— Lenore speist heut wohl mit Friedrich!
D.A.Ä.
229
München. 9. November 1928
Preis 50 Pfennig
Vom Regen in die Traufe
Freund Emil trägt zum Randewuhe
Nur frifcf) bekremte gelbe Schuhe.
Der Hochglanz stärkt sein Selbstvertrauen/
Lenorens Augen werden schauen!
Und sein Triumph wird heut ein voller . . .
— Verflucht! Da flitzt ein Bub mit Roller!
Der neue Glanz ist halb vertan, Doch weh! Indem er rückwärts meckert,
Freund Emil haucht den Knaben an. Sieht er sich vorn von Teer umkleckert!
Vergeblich tobt er wie ein Wütrich,
— Lenore speist heut wohl mit Friedrich!
D.A.Ä.
229
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Vom Regen in die Traufe"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1928
Entstehungsdatum (normiert)
1923 - 1933
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 169.1928, Nr. 4345, S. 229c
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg