einer Weile will er nämlich den unüberwindlichen Drang verspürt
haben, eine gute Zigarre zu rauchen. Doch bevor er dazu kam, sie an-
zustecken, packte ihn schon jemand am Kragen und machte ihn auf das
Ungehörige seines Beginnens aufmerksam. Eigensinnig wie immer,
verbat er sich die Zurechtweisung, ein Wort gab das andere, man
gestikulierte und schrie durcheinander - - dann wurde der Herr
Zickedraht von seinem Platz gezerrt, zu der geöffneten Türe ge-
schleift . . .
Ein wildgewordener Baukasten wirbelte in der Tiefe vorüber ...
Und Herr Zickedraht hätte bestimmt ein rühmloses Ende gefunden,
wäre ihm die Vorsehung nicht hold gewesen . . .
Der Fallschirm funktionierte tadellos. Gemächlich und sauft
schwebte Balduin Zickedraht zur Erde nieder . . . Die Augen hatte
er allerdings geschloffen; aber das tut seiner Kühnheit gewiß keine»
Abbruch.
Wo er eigentlich gelandet ist, darüber gehen noch beute die Mei-
nungen auseinander; jedenfalls halte ich es für eine böswillige Er-
findung, daß man ihn auf einem Gemüsebeet in der Laubenkolonie
„Gute Ernte" entdeckte. Am glaubwürdigsten erscheint mir über-
haupt die Aussage des Piloten, er habe ihn nach vollzogenem Rund-
flug erst aus einem außergewöbnlich tiefen Nickerchen wecken müffen.
Das will die Familie natürlich nicht wahr haben und beruft sich dar-
auf, daß die heutige Zeit bestrebt sei, jedes Heldentum zu verkleinern..
Sicher ist nur, daß Herr Zickedraht die Vertretung des Patent-
Fallschirmes übernommen hat. Das wird seine guten Gründe haben ...
Im Vermittlungsbüro
„Und dann wüßte ich noch eine Dame mit eingerichteter Fünf-
zimmerwohnung." - „Glauben Sie, daß mir die Dame gefällt?"
„Was heißt gefallen ? Bei fünf Zimmern kann man sich einander
doch ganz schön ausweichen!"
Alles zu seiner Zeit
Man wählt die Schönheitskönigin. Eulalie Immerjung erscheint
ebenfalls vor der Jury. Höflich sagt der Vorsitzende: „Bitte kommen
Sie wieder, wenn wir die Königin-Mutter wählen."
Reisebericht
„Deine Hochzeitsreise im Flugzeug war gewiß sehr intereffant." - „Und wie!"
erzählt die Freundin mit Begeisterung. „Wir hatten einen reizenden Piloten."
Verband der Rätsellöser
Die neueste deutsche Gründung
Wie man zusammenstrebt nach hohen Zielen
Und hoch die Fahne hält der Einigkeit -
Wie ein Gedanke bindet all die Dielen,
And wie den Michel herrlich man befreit
Don der Zersplitterung, die immer böser
Erb-übel geistert durch das Daterland -
Dies Rätsel lösten jetzt die „Rätsellöser":
Sie schloffen sich zu einem Reichsverband!
Organisiert sind die Scharaden-Sinner,
Die Silben-Stückler, deren Geist gestrafft.
Die Kreuzwort-Grübler und die Schach-Gewinner,
Ihr Kriegsvolk auch: des „Rossels" Ritterschaft.
Die Kapsler, Schachtel-Rätsler, Rechner, Füller,
Die, denen jedes Work auch rückwärts kund,
Der Dilderreih'n phantastische Enthüller
Und auch der „Rebus-Spezialisten-Bund."
Ich glaube, dah es in den Gau'n und Städten
Bald Sondergruppen des Derbandes gibt.
Und auch im Parlament ist man vertreten.
Wer Rätsel lösen kann, ist dort beliebt.
Dis endlich wir, das Dolk von Denkern, Dösern,
Genüge tun dem Sportsgeist unsrer Zeit,
Und, als ein einig Dolk von Rätsellösern,
Zum Kampfe um die „Meisterschast" bereit.. .!
Es gibt ja wirklich eine Unzahl Themen -
Sie zu enträtseln, lohnt schon das Geschäft.
Und Delphis Pythia müht sich sicher schämen,
Erführe sie, wie gut ihr alles trefft.
Und doch, verband »verbundne Rätsel-Spezl,
Seid ihr auch routiniert und hochgescheit,
Eins bleibt unlösbar euch, das größte Rätsel:
Das Rätsel nämlich, - das ihr selber seid . . .
Ri-Ri
272
haben, eine gute Zigarre zu rauchen. Doch bevor er dazu kam, sie an-
zustecken, packte ihn schon jemand am Kragen und machte ihn auf das
Ungehörige seines Beginnens aufmerksam. Eigensinnig wie immer,
verbat er sich die Zurechtweisung, ein Wort gab das andere, man
gestikulierte und schrie durcheinander - - dann wurde der Herr
Zickedraht von seinem Platz gezerrt, zu der geöffneten Türe ge-
schleift . . .
Ein wildgewordener Baukasten wirbelte in der Tiefe vorüber ...
Und Herr Zickedraht hätte bestimmt ein rühmloses Ende gefunden,
wäre ihm die Vorsehung nicht hold gewesen . . .
Der Fallschirm funktionierte tadellos. Gemächlich und sauft
schwebte Balduin Zickedraht zur Erde nieder . . . Die Augen hatte
er allerdings geschloffen; aber das tut seiner Kühnheit gewiß keine»
Abbruch.
Wo er eigentlich gelandet ist, darüber gehen noch beute die Mei-
nungen auseinander; jedenfalls halte ich es für eine böswillige Er-
findung, daß man ihn auf einem Gemüsebeet in der Laubenkolonie
„Gute Ernte" entdeckte. Am glaubwürdigsten erscheint mir über-
haupt die Aussage des Piloten, er habe ihn nach vollzogenem Rund-
flug erst aus einem außergewöbnlich tiefen Nickerchen wecken müffen.
Das will die Familie natürlich nicht wahr haben und beruft sich dar-
auf, daß die heutige Zeit bestrebt sei, jedes Heldentum zu verkleinern..
Sicher ist nur, daß Herr Zickedraht die Vertretung des Patent-
Fallschirmes übernommen hat. Das wird seine guten Gründe haben ...
Im Vermittlungsbüro
„Und dann wüßte ich noch eine Dame mit eingerichteter Fünf-
zimmerwohnung." - „Glauben Sie, daß mir die Dame gefällt?"
„Was heißt gefallen ? Bei fünf Zimmern kann man sich einander
doch ganz schön ausweichen!"
Alles zu seiner Zeit
Man wählt die Schönheitskönigin. Eulalie Immerjung erscheint
ebenfalls vor der Jury. Höflich sagt der Vorsitzende: „Bitte kommen
Sie wieder, wenn wir die Königin-Mutter wählen."
Reisebericht
„Deine Hochzeitsreise im Flugzeug war gewiß sehr intereffant." - „Und wie!"
erzählt die Freundin mit Begeisterung. „Wir hatten einen reizenden Piloten."
Verband der Rätsellöser
Die neueste deutsche Gründung
Wie man zusammenstrebt nach hohen Zielen
Und hoch die Fahne hält der Einigkeit -
Wie ein Gedanke bindet all die Dielen,
And wie den Michel herrlich man befreit
Don der Zersplitterung, die immer böser
Erb-übel geistert durch das Daterland -
Dies Rätsel lösten jetzt die „Rätsellöser":
Sie schloffen sich zu einem Reichsverband!
Organisiert sind die Scharaden-Sinner,
Die Silben-Stückler, deren Geist gestrafft.
Die Kreuzwort-Grübler und die Schach-Gewinner,
Ihr Kriegsvolk auch: des „Rossels" Ritterschaft.
Die Kapsler, Schachtel-Rätsler, Rechner, Füller,
Die, denen jedes Work auch rückwärts kund,
Der Dilderreih'n phantastische Enthüller
Und auch der „Rebus-Spezialisten-Bund."
Ich glaube, dah es in den Gau'n und Städten
Bald Sondergruppen des Derbandes gibt.
Und auch im Parlament ist man vertreten.
Wer Rätsel lösen kann, ist dort beliebt.
Dis endlich wir, das Dolk von Denkern, Dösern,
Genüge tun dem Sportsgeist unsrer Zeit,
Und, als ein einig Dolk von Rätsellösern,
Zum Kampfe um die „Meisterschast" bereit.. .!
Es gibt ja wirklich eine Unzahl Themen -
Sie zu enträtseln, lohnt schon das Geschäft.
Und Delphis Pythia müht sich sicher schämen,
Erführe sie, wie gut ihr alles trefft.
Und doch, verband »verbundne Rätsel-Spezl,
Seid ihr auch routiniert und hochgescheit,
Eins bleibt unlösbar euch, das größte Rätsel:
Das Rätsel nämlich, - das ihr selber seid . . .
Ri-Ri
272
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Reisebericht"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1928
Entstehungsdatum (normiert)
1923 - 1933
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 169.1928, Nr. 4348, S. 272
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg