FideleS Fest
„Was lag bei euch unterm Weihnaä>te-
baum?" — „Zuerst ein Korb mit Wein
und Likören ... und später mein Mann!"
Lakonisch
„Wie ist denn das Weihnachtsgeschenk
von deiner Herrschaft ausgefallen?"
„Total!"
Vom Skifahren
Poldi: „No, wie geht« mit dem Ski-
sakren?"
Toni: „No, mit'n Fahrn gebts scho
ganz gut, nur's Ausweichen geht no nit
recht."
Poldi: „No, wann der andere siecht,
daß du net viel kannst, weicht ia eh der
andere aus."
Toni: „Na ja, — des schon — maßt,
wen» aber der andere — aBaam iS?"
Verfehlte Wirkung
„Ich zittere vor Kälte, trotzdem ich die
heiße Bouillon getrunken habe." — „Die
war gewiß aus Gefrierfleisch gekocht!"
Sylvester-Orakel
Liebe Rösser, Küh und Schaf,
Hebet euch aus tiefem Schlaf,
Weil ihr jeti um diese Zeit
Reden könnts wie andre Leut!
Liebe Tierlein, sagt mir an :
Krieg ich dies Jahr einen Mann ?
Ist er handsam und solid?
Ist er Bauer, Wagner, Schmied?
Liebe Tierlein, sagt mir gleich:
Ists ein armer? Ist er reich?
lsts ein schwarzer? Ist er blond?
Saget mir auch, wo er wohnt!
Sprecht, ihr Tierlein allmitnand:
Welches ist sein Heimatland?
Ist es ferne, ist es nah?
Ist es in Amerika?
Liebe Tierlein, ruft ihn her!
— Aber nur den Hubinger
Bonifaz von Kraglsöd,
Denn kein andern mag i net!
D. A . Hastas
Hausieren verboten
„Ich mache Sie darauf aufmerksam,
daß Hausieren in diesem Hause verboten
ist! Womit bausieren Sie überhaupt?"
„Mit Blechschildern:,Hausieren streng-
stens verboten^."
Unschuldig
„Wie kamen Sie dazu, einem an der
Rauferei gänzlich unbeteiligten Gaste den
Stuhl am Kopf entzweizuschlagen?"
„Ich brauchte ein Stuhlbein zur Not-
wehr !"
Vorsicht
„Herr Goldmeier, der Silbcrberger hat
uns durch das Telephon Gauner, Betrü-
ger, Schufte und Spitzbuben geheißen!"
„Sonst bat er nichts gesagt?"
„Nein, ich Hab schnell abgeläuket."
Anzüglich
„Ihre Frau scheint recht sparsam zu
sein!"
„Man sieht 's ihr schon an, nicht wahr?"
„Ihr nicht, aber Ihnen!"
m
„Was lag bei euch unterm Weihnaä>te-
baum?" — „Zuerst ein Korb mit Wein
und Likören ... und später mein Mann!"
Lakonisch
„Wie ist denn das Weihnachtsgeschenk
von deiner Herrschaft ausgefallen?"
„Total!"
Vom Skifahren
Poldi: „No, wie geht« mit dem Ski-
sakren?"
Toni: „No, mit'n Fahrn gebts scho
ganz gut, nur's Ausweichen geht no nit
recht."
Poldi: „No, wann der andere siecht,
daß du net viel kannst, weicht ia eh der
andere aus."
Toni: „Na ja, — des schon — maßt,
wen» aber der andere — aBaam iS?"
Verfehlte Wirkung
„Ich zittere vor Kälte, trotzdem ich die
heiße Bouillon getrunken habe." — „Die
war gewiß aus Gefrierfleisch gekocht!"
Sylvester-Orakel
Liebe Rösser, Küh und Schaf,
Hebet euch aus tiefem Schlaf,
Weil ihr jeti um diese Zeit
Reden könnts wie andre Leut!
Liebe Tierlein, sagt mir an :
Krieg ich dies Jahr einen Mann ?
Ist er handsam und solid?
Ist er Bauer, Wagner, Schmied?
Liebe Tierlein, sagt mir gleich:
Ists ein armer? Ist er reich?
lsts ein schwarzer? Ist er blond?
Saget mir auch, wo er wohnt!
Sprecht, ihr Tierlein allmitnand:
Welches ist sein Heimatland?
Ist es ferne, ist es nah?
Ist es in Amerika?
Liebe Tierlein, ruft ihn her!
— Aber nur den Hubinger
Bonifaz von Kraglsöd,
Denn kein andern mag i net!
D. A . Hastas
Hausieren verboten
„Ich mache Sie darauf aufmerksam,
daß Hausieren in diesem Hause verboten
ist! Womit bausieren Sie überhaupt?"
„Mit Blechschildern:,Hausieren streng-
stens verboten^."
Unschuldig
„Wie kamen Sie dazu, einem an der
Rauferei gänzlich unbeteiligten Gaste den
Stuhl am Kopf entzweizuschlagen?"
„Ich brauchte ein Stuhlbein zur Not-
wehr !"
Vorsicht
„Herr Goldmeier, der Silbcrberger hat
uns durch das Telephon Gauner, Betrü-
ger, Schufte und Spitzbuben geheißen!"
„Sonst bat er nichts gesagt?"
„Nein, ich Hab schnell abgeläuket."
Anzüglich
„Ihre Frau scheint recht sparsam zu
sein!"
„Man sieht 's ihr schon an, nicht wahr?"
„Ihr nicht, aber Ihnen!"
m
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Sylvester-Orakel"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum (normiert)
1928 - 1928
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 169.1928, Nr. 4352, S. 314
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg