Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Der Tierfreund

Umschau mit dem Fernseher

Motto: Ein Blick genügt!

Finanzskandale - Schnelligkeits-
rekorde

Wenn money wirklich time is,

Dann frag ich (nicht bloß, weils ein Feim is):
Bestechungsaffären in aller Welt
Und dazu der Schnelligkeitsfimmel —
Wie kommt es denn, mein Himmel:
Daß niemand Zeit hat und alle Geld?

Deutschlands Echo
„DeutschlandDeutschland über alles!“
Es klingt nett, wenn man es singt,
Doch ein zehnfach Echo klingt:
„Deutschland, Deutschland, mir bezahl es!“

Es wird besser — 1930
Ein Jahr von Katastrophen voll
Sei 29, sagen die Experten,

Erst 1930 soll

Es zusehnds besser werden.

Gut, daß die Hoffnung nie verdorrt,
Sonst wurd> man sich angeschmiert sehn!

Denn „Besser wird es bald!“ dies Wort
Hält uns seit anno 14.

Weltgeschichte in der Westentasche
Der Aman Ullah KJian
Sitzt höchst bedeppt in Kabul,

Sein treuer Untertan
Wetzt gegen ihn den Sabul.

Merks mnemotechnisch tief
(Vielleicht für ein Examen) !

Bei uns: der König rief,

Und alle, alle kamen.

Falls man Albanien prüf’,

Du kannst es nicht vergessen:

Den Achmed niemand rief,

Und der König kam trotzdessen.

Doch beim Afghanenstamm
Mußt du die Antwort bilden:

Der König kam, der König kam,

Und alle, alle brüllten. A. W.

Uralte Wasser steigen verjüngt um deine Hüften . ..

Der Direktor eines Badeortes, ehemaliger Offizier, ließ sich eine»
bekannten Zeichner kommen.

„Wissen Sie, mein Lieber, äh — ach richtig, Vollwein ist ja wohl der
Name, also mein verehrter Vollwein, wir brauchen ein Plakat, Reklame muß
man machen, und zwar neuzeitliche, moderne, literarische Reklame. Da habe
ich neulich zufällig ein Gedicht gelesen, ich glaube, äh, Mörike heißt der
Mann — ich werde natürlich an ihn schreiben — und das Gedicht hieß
wie die bekannte Zigarette Orplid, also, mein verehrter Meister, da kam eine
Stelle drin vor, die war direkt wie geeignet für unsre Zwecke. Die müssen
Sie in das Plakat einbauen. Die Stelle hieß:

Aralte Lüften steigen

Verjüngt aus deinen Wassern." A. W.

arbeitet cler Nasenformer „Zello-Punkt“ und formt Ihre unschöne
Nase, ohne dabei lästig zu fallen.

Wer mit der Gestalt seiner Nase nicht zufrieden ist, darf bestimmt
auf Aenderung hoffen! Unschöne Nasenformen sind namentlich
bei Frauen recht häßlich.

Wir raten deshalb, über Nacht (oder auch am Tage) unseren
äußerst sinnreich konstruierten Nasenformer zu tragen.

Es handelt sich um einen auf wissenschaftlicher Grundlage unter
Mitarbeit bekannter Aerzte hergestellten orthopädischen Appa-
rat von gediegener Handarbeit mit weichem Polster.

In einigen Wochen schon nimmt die Nase eine schöne, normale
Form an! Bei regelmäßiger Anwendung ist der Erfolg sicher.
Zahlreiche Anerkennungen berichten von ans Wunderbare gren-
zender Wirkung!

Der Apparat eignet sich für jede Nase.

Wer ästheiisches Verständnis für die Formen des menschlichen
Antlitzes und des Körpers besitzt, wird die kleine, in keiner
Weise schmerzende Schönheitskorrektur mit dem Nasenformer
nicht unterlassen.

Der Nasenformer „Zello-Punkt“ ist durch Deutsch. Reichs-
pat. 321731 geschützt, mit 6 Präzisionsregulatoren und Leder-
schwammpolstern versehen. Er formt die orthopädisch beein-
flußte Nasenknorpel normal (Knochenfehler nicht). Vom Hofrat
Prof. med. von Eck u. a. glänzend begutachtet. Preis Mk. 6.—.
8.— und 10.—. — Notariell beglaubigte Erfolgsberichte gratis.
Zu beziehen von „Eta“ Client, teclin. Fabrik
Berlin-Pankow 190 / Borkumstrasse L

Schönheitsfehler!

Umsonst gebe ich Auskunft, wie man auf einfache Weife selbst be-
seitigen kann: Pickel, Mitesser, Sommersprossen, Nasenröte, rauhe
borkige Kaut, Warze», Leberflecke, Muttermale, Tätowierungen,
Kohlenflecke, dürftiges glanzloses Haar, Haarausfall, Kopfschuppen,
graue Haare, sei iges Saar, Damenbart, lästige Haare auf den Armen
und in den Achselhöhlen, schwache Büste (zurückgebliebene und er-
schlaffte), Fuß-, Hand- und Achselschweiß, schlaffe Körperhaltung,
unschöne Nasenform (Stumpf-, Stiilp-, Kolbennase usw.), Gesichts-
sallen (Stirnrunzeln, Krähenfüße usw,), schwache Augenbrauen und
Wimpern, abstehende Ohre», sowie alle andern Schönheitsfehler,
Bitte genau angebcn, um welchen Fehler es sich handelt und der
Anfrage Rückporto beifügen. Antwort erfolgt diskret tn geschloffenem
Briete, Frau Id» Steiniger, Leipzig-Sud Sä, Bornaische Straße 41.

Größer (Herden

kann jedermann bis zum 35. Lebensjahre dank
dem natürlichen System BHELDY. Keine Arznei.
Männer und Frauen verlanget sofort dis-
krete Auskunft unter Beifügung 20 Pfg. in
Briefmarken an F. 50. 121 G an Rudolf Mosse,
Berlin SW 100.

Ahsteüenüe
Ohren

werden durch

EGOTON

sofort an lieg, ge-
staltet Ges. gesch.

Erfolg garantiert.

Prosp, grat. u. frk.

. Rajer & Beyer, Chemnitz M 63 i/Sa.

n Gegen Magerkeit

gebrauche man stets unsere altbewährte»

„Oriental. Araft-H-illen"

Diese bewirken in kurzer Feit oft erhebst Gewichtszunahme, blühendes
Aussehen, volle schöne Körpecformen (für Damen prachtvolle Büste),
stärken die Arbeitslust, Blut und Nerven. Garant, unschädlich und
ärztlich empfohlen. Biele Dankschreiben. 80 Jahre weltbekannt. Preis-
gekrönt mit gold. Medaiu. u. Ehrendipl. Preis Pack. (100 Stück)
Mk. 2.75. Porto ertra lPostanw. od. Nachn.) D. Franz Steiner & Lo.,
G.m. b. H , Berlin W. 30/279, Eisenacherstraße 16._

Anzeigen-Annahme: Verlag „Fliegende Blätter u. Meggendorfer Blätter“, München 27, Möhlstr. 34 u. alle Annoncen-Expeditionen 59
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Der Tierfreund"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Mauder, Josef
Entstehungsdatum
um 1929
Entstehungsdatum (normiert)
1924 - 1934
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 170.1929, Nr. 4356, S. 59

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen