Das Pech der Frauen
„Weil du nie aufstehst wie andre Leut/ womit die Unter-
haltung plötzlich und wieder einmal bei Lerrn Bimmlers
Achillesferse angelangt ist. „Und aufstehe kannst nit. weil du
aus d' Nacht nit heimgehst." Lerr Bimmler schweigt. „Und
zum Nauswinke war nix zur Land im Augeblich weil du in
deine nächtliche Zueständ deine Siebesache umenandlegst wie
der Kuckuck seine Eier: 'n Lut in Kohleeimer, die Schuh' ins
Klavier, 'n Lemdkrage auf d' Veranda und 'n Rock übern
alte Grillparzer, oder wie die Büste im Salon heißt." Lätte
Lerr Bimmler geahnt, daß vom Planeten Mars aus sein
Stammtisch im Grauen Bären und das ganze Drum und
Dran so schnell erreicht wird, er hätte wahrscheinlich von An-
fang an geschwiegen; denn diese Erdnähe hat er nicht gemeint.
„Es tät 's ja doch au. sollt ina meine, wenn einer um elfe
oder meinetwege um zwölfe heimtrottlet; aber um zwei oder
drei, des ischt ja a Lebe wie im alte Sodoma."
Zeichnung von I. Mauder
Lerr Bimmler schweigt immer noch, im Bewußtsein seiner
schwachen Position. Endlich aber ermannt er sich doch und spricht:
„Wenn du das alles so genau weißt, Rosine, dann hältst
eben du in meiner Vertretung den Zeppelin begrüßen müssen.
Denn so viel mußt doch auch du einsehen: Das Zeppelin-
Luftschiff ist und bleibt eine so wunderbare, eine so epochale
Erfindung, daß wir ihre Tragweite heute noch gar nicht er-
messen können. Ich bin aber überzeugt, sie wird sich noch voll
und ganz zum Erdenglück der Menschheit auswirken."
„Kann scho sein." sagt die Frau Bimmler. ,.I verlanget
mir aber gar kei so großartige Erfindung nit. Mir langet
für mei bißle Erdeglück schon a ganz a kloins Knöpfle an
der Wand: wenn aber d' Ehefraue draufdrucke, müaßte
in der ganze Stadt mit eim Schlag ihre Männer aus de
Wirtshäuser rausfliage. Dös wär amal a Erfindung für uns
Fraue. Aber däs ischt ja ebe unser Frauepech: Die Erfinder sind
immer nur Mannsbilder, und a Mannsbild macht sowas nit."
262
Darf ich Ihnen meinen Schutz und Schirm anbieten. Fräulein?
„Weil du nie aufstehst wie andre Leut/ womit die Unter-
haltung plötzlich und wieder einmal bei Lerrn Bimmlers
Achillesferse angelangt ist. „Und aufstehe kannst nit. weil du
aus d' Nacht nit heimgehst." Lerr Bimmler schweigt. „Und
zum Nauswinke war nix zur Land im Augeblich weil du in
deine nächtliche Zueständ deine Siebesache umenandlegst wie
der Kuckuck seine Eier: 'n Lut in Kohleeimer, die Schuh' ins
Klavier, 'n Lemdkrage auf d' Veranda und 'n Rock übern
alte Grillparzer, oder wie die Büste im Salon heißt." Lätte
Lerr Bimmler geahnt, daß vom Planeten Mars aus sein
Stammtisch im Grauen Bären und das ganze Drum und
Dran so schnell erreicht wird, er hätte wahrscheinlich von An-
fang an geschwiegen; denn diese Erdnähe hat er nicht gemeint.
„Es tät 's ja doch au. sollt ina meine, wenn einer um elfe
oder meinetwege um zwölfe heimtrottlet; aber um zwei oder
drei, des ischt ja a Lebe wie im alte Sodoma."
Zeichnung von I. Mauder
Lerr Bimmler schweigt immer noch, im Bewußtsein seiner
schwachen Position. Endlich aber ermannt er sich doch und spricht:
„Wenn du das alles so genau weißt, Rosine, dann hältst
eben du in meiner Vertretung den Zeppelin begrüßen müssen.
Denn so viel mußt doch auch du einsehen: Das Zeppelin-
Luftschiff ist und bleibt eine so wunderbare, eine so epochale
Erfindung, daß wir ihre Tragweite heute noch gar nicht er-
messen können. Ich bin aber überzeugt, sie wird sich noch voll
und ganz zum Erdenglück der Menschheit auswirken."
„Kann scho sein." sagt die Frau Bimmler. ,.I verlanget
mir aber gar kei so großartige Erfindung nit. Mir langet
für mei bißle Erdeglück schon a ganz a kloins Knöpfle an
der Wand: wenn aber d' Ehefraue draufdrucke, müaßte
in der ganze Stadt mit eim Schlag ihre Männer aus de
Wirtshäuser rausfliage. Dös wär amal a Erfindung für uns
Fraue. Aber däs ischt ja ebe unser Frauepech: Die Erfinder sind
immer nur Mannsbilder, und a Mannsbild macht sowas nit."
262
Darf ich Ihnen meinen Schutz und Schirm anbieten. Fräulein?
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Darf ich Ihnen meinen Schutz und Schirm anbieten, Fräulein"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1929
Entstehungsdatum (normiert)
1924 - 1934
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 170.1929, Nr. 4379, S. 262
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg