Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Lin Dichter ist laut Tradition
Lin Mensch, der öfters animiert ist
Zum Ausflug nach dem Helikon,

Wo feine Muse einquartiert ist.

Sie gibt ihm einen süßen Ruß
Und holt für ihn dann aus dem Stalle
Das Mgelroß, den Pegasus,

Daß er zu lichten Höhen walle,

Lr läßt von diesem Schwebegaul
Sich durch Unendlichkeiten tragen
Und kann dabei, wenn er nicht faul,
Die sogenannte leier schlagen.

Lin Dichter

Was dabei seinen Geist durchzuckt,
Wird, wenn er's wacker ausgeschrieben.
Manchmal dann später auch gedruckt
Und auch buchhändlerisch vertrieben.

So denkt man sich den dichter gern.
Doch die beschriebene Methode
liegt vielen Dichtern seht sehr fern
Und kam schon lange aus der Mode.

t

Da hat zum Beispiel als Poet
Sich etabliert Rarlotto Meier,

Der, weil sie Zeit raubt, ganz verschinäht
Die ihm sehr unbequeme leier.

Schnell muß es gehn. Das Manuskript
Will er sofort in fänden halten, —
Die Verse seien gleich getippt.
Sowie sie seinen Geist durchknallten.

So inuß das Saiteninstrument
Lei ihm der Schreibmaschine weichen;
Lr kann damit, wenn er entbrennt,
Lnorme Produktion erreichen,

Rur eines ist dabei fatal:

5m 8euer dichterischer Balze
Zerhaut das 8arbband er total
Und manchmal auch die Gummiwalze,

Drum stockt, da diese Dinge jetzt Der poesiebetrieb zuletzt

So teuer, wie sie nie gewesen. Durch die verfluchten hohen Spesen,

P«I«r Rodinjon

382
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Ein Dichter"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Mauder, Josef
Entstehungsdatum
um 1929
Entstehungsdatum (normiert)
1924 - 1934
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 170.1929, Nr. 4376, S. 382

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen