ALTE
Sie: Geliebter, eile fort auf schnellen Sohlen,
Ich höre schon der flinken Häscher Sch ritt I
Er: Geliebte, ja — ich eil auf schnellen Sohlen,
Ich höre auch der flinken Häscher Sch ritt I
Sie: Oh, welch ein Glück war die verschwiegne Stunde
Im Rosenhain, beim blassen Vollmondschein. ■+-
Es hing dein Lippenpaar an meinem Munde,
Und Philomele schluchzte selig drein!
Er: Noch tausend Stunden möcht ich so verweilen,
Ins Ohr dir flüstern unser trautes ,,Du ",
Doch ach, nun muß ich rasch von hinnen eilen,
Die flinken Häscher rasen auf mich zu!
Sie: Geliebter schnell I Geliebter schnell, Geliebter schnell I
£r: . Geliebte schnell, Geliebte schnell, Geliebte schnellI
Beide: Schnell fort, schnell fort, schnell fort!
PER
Sie: Welch ein Glück, nicht zu bekunden,
Wenn die letzte Schranke sinkt,
Und fürs Leben wir verbunden,
Und kein Trennungsschmerz mehr winkt!
Er: Linde Frühlingslüfte wehen
Ewig um uns lind und hell.
Doch mein Kind, jetzt muß ich gehen,
Denn die Häscher stürmen schnell I
Sie: Geliebter schnell, Geliebter schnellI
Er: Geliebte schnell, Geliebte schnellI
Beide: Schnell fort, schnell fort!
(da capo al fine von:
Oh, welch ein Glück war die verschwiegene
Stunde
bis; Schnell fort, schnell fort, schnell fortI) F. K.
46
Sie: Geliebter, eile fort auf schnellen Sohlen,
Ich höre schon der flinken Häscher Sch ritt I
Er: Geliebte, ja — ich eil auf schnellen Sohlen,
Ich höre auch der flinken Häscher Sch ritt I
Sie: Oh, welch ein Glück war die verschwiegne Stunde
Im Rosenhain, beim blassen Vollmondschein. ■+-
Es hing dein Lippenpaar an meinem Munde,
Und Philomele schluchzte selig drein!
Er: Noch tausend Stunden möcht ich so verweilen,
Ins Ohr dir flüstern unser trautes ,,Du ",
Doch ach, nun muß ich rasch von hinnen eilen,
Die flinken Häscher rasen auf mich zu!
Sie: Geliebter schnell I Geliebter schnell, Geliebter schnell I
£r: . Geliebte schnell, Geliebte schnell, Geliebte schnellI
Beide: Schnell fort, schnell fort, schnell fort!
PER
Sie: Welch ein Glück, nicht zu bekunden,
Wenn die letzte Schranke sinkt,
Und fürs Leben wir verbunden,
Und kein Trennungsschmerz mehr winkt!
Er: Linde Frühlingslüfte wehen
Ewig um uns lind und hell.
Doch mein Kind, jetzt muß ich gehen,
Denn die Häscher stürmen schnell I
Sie: Geliebter schnell, Geliebter schnellI
Er: Geliebte schnell, Geliebte schnellI
Beide: Schnell fort, schnell fort!
(da capo al fine von:
Oh, welch ein Glück war die verschwiegene
Stunde
bis; Schnell fort, schnell fort, schnell fortI) F. K.
46
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Alte Oper"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1929
Entstehungsdatum (normiert)
1924 - 1934
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 171.1929, Nr. 4381, S. 46
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg