Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Ping-Pong

Als die Vereinigten Staa-
ten von Amerika gegründet
waren, erfand Franklin den
Blitzableiter.

Als die Vereinigten Staa-
ten von Europa gegründet
werde» sollten, war der euro-
päische Blitzableiter schon er-
funden: Deutschland.

Der französische Luftfahrt-
minister hat eine Lustpolizei
geschaffen. Die Polizeiflug-
zeuge haben über die genaue
Einhaltung der Luftverkehrs-
Vorschriften zu wachen.

Einstweilen wird die Polizei
darin geübt, Sachen aus der
Luft zu greifen.

Die französischen Fußball-
klubs haben ein Preisaus-
schreiben für Romane erlassen,
die den Fußball zum Gegen-
stand haben und den Fußball-
sport populärer machen sollen,
als er in Frankreich ist.

Das Wichtigste bei diesem
Fußballroman wird sein: er

darf sich nicht zu eng an sein Vorbild Hallen, er darf nicht
ledern sein, und man soll die Nähte nicht sehen.

Der Köder

Die Mitglieder des Kegelklubs „Ewiger Stier" sind brave,
solide Leute, die auch in ihren Geldangelegenheiten sehr or-
dentlich sind. Nur einer ist auszunehmen: Kurt Knobbe, der
ein unzuverlässiger Lund ist. Man muß immer Angst haben,
daß er was anstellt und sich mit Schande bedeckt, was für den
Klub doch immerhin unerfreulich wäre. Aber leider ist er sonst
ein ganz liebenswürdiger Kerl, und man hat bisher noch keinen
Grund gefunden, ihn hinauszuwimmeln.

Nun aber hat der Vorstand des „Ewigen Stiers" eine glän-
zende Idee. „Wir lassen Knobbe jetzt mal die Kegelkasse ver-
walten. Dann können wir ihn bestimmt nach ein paar Wochen
'rausschmeißen." Ptro

Meinen Sie

das nicht auch?

DerPolizeikommandant von
Chicago, William F. Ruffel,
hat gefunden, daß viele seiner
Polizisten zu dick seien, und
deshalb angeordnet, daß jeder
Polizist, der über 160 Pfund
schwer ist, sich einer vom
Polizeiarzt vorzuschreibenden
Abmagerungskur unterziehen
oder aber seinen Dienst auf-
geben muß.

Chicago ist bekanntlich be-
rüchtigt durch sein maßlos
blühendes Verbrechertum,und
es wird der Polizei schon
lange vorgeworfen, daß sie
nicht gehörig dagegen vorgehe.
Jetzt werden die Verbrecher
sich erst recht freuen: der Kom-
mandant selber schreibt den
Polizisten vor, daß sie sich
dünn machen sollen.

Affe friert, dann zittert er

„Guck mal, Vater, wenn ein
genau wie ein Mensch."

„Na ja, was ist denn das besonderes. Wenn ein Mensch
zittert, dann friert er wie ein Affe."

Einer Statistik der Londo-
ner Standesämter ist zu ent-
nehmen, daß im vorigen Jahre
über 2000 Eheschließungen im
letzten Augenblick nicht zu-
stande gekommen sind-

entweder wollte der Bräutigam nicht, oder die Braut bekam
Angst; in einzelnen Fällen einigten sich auch beide Teile, das
Standesamt lieber unverrichtetersache zu verlassen. Der-
gleichen, so wird dazu gesagt, sei in früheren Jahren nur
ganz vereinzelt vorgekommen, und diese hohe Zahl sei eine
bedenkliche Erscheinung. —

Warum soll das denn eine bedenkliche Erscheinung sein?
Bedenklich ist sie doch höchstens für Anwälte, die hauptsäch-
lich Scheidungsprozeffe führen. Oder glaubt man darin ein
Nachlassen britischen Mutes zu sehen?

„Eie sollten ohne Unterbrechung regelmäßig leben, Lerr
Mautz."

„Regelmäßig geht es nicht immer, Lerr Doktor, aber ohne
Unterbrechung, das kann ich Ihnen bestimmt versprechen."

Ein Geheimnis? Männer! ü®" ?JLr." "!

„Okasa“ (nach Geheimrat Dr. med. Lahusen).

Das einzig dastehende hochwertige Sexual - Kräftigungsmittel (sexuelle Neurasthenie.)
Notariell beglaubigte Anerkennungen von zahlreichen Aerzten und tausende Dankschreiben
dankbarer Verbraucher beweisen die einzig dastehende Wirkung! Trotzdem gibt es noch
Zweifler! Wir versenden daher nochmals, ohne jede Absenderangabe,

30 000 Probepackungen umsonst.

Soeben ist neue Broschüre erschienen. In neuer, gediegenster Ausstattung! Mit neuem,
bedeutend erweiterten, hochinteressanten und belehrenden Text! Wir legen diese
Broschüre jeder Probepackung kostenlos bei.

Es sind lediglich 40 Pf. für Doppelbrief-Porto beizufügen (unverlangte Nachnahmen kennen
wir principiell nicht). Zusendung discret verschlossen durch das Generaldepot u. Alleinversand
für Deutschland: Radiauers Kronen - Apotheke, Berlin W. 151, Friedrichstraße 160.

Rpanhton Oiß nanaul Okasa (Silber) für den Mann, Originalpackung 9,50 M.

UGQbMICII ulC yClKlu! Okasa (Gold) für die Frau, Originalpackung 10,50 M.

Zu haben in allen Apotheken
MCI IHFIT* Grasers Tafel Nr. 22: Die wichtigsten Getreide-, Wiesen- und Weidegräser. Größe 70:100 cm.

B ■ In Umschlag gefalzt (Buchform) 2.50 Rm. Grasers Verlag Nacht. / München 2 7

0- u.X-Beine

D. R. P. 466646 (Ohne Berufsstörung)
Broschüre kostenlos!

W o 1 t e r & E n k c 1 in a u n ,

Orthopädische Werkstätten

Chemnitz 8». D 9.

FLIEGENDE BLATTER

und Meggendorfer Blätter

Nr. 4387. 29. August 1929.

Anzeigenpreise nach aufliegendem Tarif. Anzeigen-Annalime durch alle Annoncen-Expeditionen oder
direkt veyn Verlag J. F. Schreiber, München 27, Möhlstraße 34. Postscheckkonto München Nr. 1813.

Bestellungen bei allen Buch- und Kunsthandlungen, Zeitungs-Expeditionen und den Postämtern. Wochenausgabe: Vierteljahrs-Abonnement (13 Nummern) für Deutschland
ohne Zustellung R.-M. 5.75; Postbezug R.-M. 6.— ; portofrei nach Oesterreich S. 11.50, nach Ungarn R.-M. 6.80, nach der Tschechoslovakei Kc. 52.—, nach der Schweiz Fr. 8.50,
nach solchen Ländern des Weltpostvereins, für die ermäßigte Zeitschriften-Portosätze gelten, R.-M. 6.40, nach allen übrigen Ländern des Weltpostvereins R.-M. 7.05.

Besonders in Schutzpappe verpackte Ausgabe: Vierteljahrs-Abonnement innerhalb Deutschlands, Postbezug oder Postüberweisung vom Verlag aus R.-M. 6.60.
_Einzelne Nummer: In Deutschland R.-M. —.45, in Ländern mit hochwertiger Valuta Schweizer-Frs. —.55 oder deren Kurswert.

138

Redaktionsschluß: 12. August 1929.
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Guck mal, Vater, wenn der Affe friert, dann zittert er genau wie ein Mensch"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Claus, Martin
Entstehungsdatum
um 1929
Entstehungsdatum (normiert)
1924 - 1934
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 171.1929, Nr. 4387, S. 138

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen