„Leute sind Sie aus Amerika zurück, Doktorchen? Glänzend, daß
wir Sie gleich treffen! Wir wollen das Wiedersehen feiern."
„Aber bloß nicht alkoholisch! Ich habe mir drübeif bei meinen
Bekannten beinahe das Delirium zugezogcn."
Müller mit dem Prinzip
Oskar Anton Chriftoph Müller
War, weiß Gott, ein Mufterfchüler.
Niemals ftand er in der Ecke,
Niemals hatt‘ er Tintenflecke,
Niemals machte dieser Knabe
Fehler in dem großen A B
C. Desgleichen bracht er nicht
Käfer in den Unterricht,
Nie gab es bei ihm im Lauf
Von 12 Jahren Schlamperei,
Und schlug man feine Hefte auf:
Auf jeder Seite „Zwei".
Oskar trat darauf als Lehrling
In die Bank von Otto Kehrling
Und addiert von 8 bis dreie
Zahlenreih auf Zahlenreihe.
Aber nach dem Bankbetriebe
Widmete er fich der Liebe.
Hierzu fand er fich ermächtigt,
Weil er doch penfionsberechtigt.
Almalotte, die fein Typ war,
Bot ihm ihre Wangen frei,
Er gab ihr, was fein Prinzip war,
Auf jede Seite zwei.
Alles kam, wie‘s kommen mußte,
Erft ergab fich der bewußte
Speech mit ihrem Vater zwanglos,
(Das Vermögen war belanglos)
Dann kam Alma, lehr verlegen,
Mutter zückte ihren Segen,
Und fchon trat man miteinand
In den heilgen Eheftand.
Was ift noch zu explizieren?
Dem Prinzip blieb Müller treu:
Müllers gehen jetzt fpazieren,
Auf jeder Seite zwei.
146
wir Sie gleich treffen! Wir wollen das Wiedersehen feiern."
„Aber bloß nicht alkoholisch! Ich habe mir drübeif bei meinen
Bekannten beinahe das Delirium zugezogcn."
Müller mit dem Prinzip
Oskar Anton Chriftoph Müller
War, weiß Gott, ein Mufterfchüler.
Niemals ftand er in der Ecke,
Niemals hatt‘ er Tintenflecke,
Niemals machte dieser Knabe
Fehler in dem großen A B
C. Desgleichen bracht er nicht
Käfer in den Unterricht,
Nie gab es bei ihm im Lauf
Von 12 Jahren Schlamperei,
Und schlug man feine Hefte auf:
Auf jeder Seite „Zwei".
Oskar trat darauf als Lehrling
In die Bank von Otto Kehrling
Und addiert von 8 bis dreie
Zahlenreih auf Zahlenreihe.
Aber nach dem Bankbetriebe
Widmete er fich der Liebe.
Hierzu fand er fich ermächtigt,
Weil er doch penfionsberechtigt.
Almalotte, die fein Typ war,
Bot ihm ihre Wangen frei,
Er gab ihr, was fein Prinzip war,
Auf jede Seite zwei.
Alles kam, wie‘s kommen mußte,
Erft ergab fich der bewußte
Speech mit ihrem Vater zwanglos,
(Das Vermögen war belanglos)
Dann kam Alma, lehr verlegen,
Mutter zückte ihren Segen,
Und fchon trat man miteinand
In den heilgen Eheftand.
Was ift noch zu explizieren?
Dem Prinzip blieb Müller treu:
Müllers gehen jetzt fpazieren,
Auf jeder Seite zwei.
146
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Heute sind Sie aus Amerika zurück, Doktorchen?"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1929
Entstehungsdatum (normiert)
1924 - 1934
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 171.1929, Nr. 4388, S. 146
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg