Engelbert mit wackerm Fleiße
Aber wurde ein Student.
Da nun spürte er die heiße
Flamme, die man Liebe nennt.
Lore war ein wunderschönes
Mädchen voll Moralität;
Zum Altäre sollte gehn es.
Wenn er erst was haben tät'.
Fabian, der den Zwillingsbruder
Schon von jeher lies gehaßt.
Weil dem Menschen, der ein Luder,
Alles Gute niemals paßt,
Fühlte Neid im Lerzen bohren.
Als ihm diese Liebe klar.
Dieses kam, weil er in Loren
Selber ganz verschossen war.
Das Gift im Kaffee
In der Seele, schwarz wie Kohle,
Lat er Finsteres bedacht.
Eine teuflische Phiole
Lat er in Besitz gebracht;
Auch war eine starke Leiter
Förderlich dem Anhold noch.
Weil er daraus beinah' heiter
Zu des Bruders Fenster kroch.
Engelbert, der jetzt mit Macht aus
Prüfung und dann Stellung ging.
Saß beinahe jede Nacht aus.
Daß ihn nicht der Schlaf umfing,
Trank er Kaffee, der an Stärke
Türkisch plus arabisch war,
Was zu seinem dunklen Werke
Fabian günstig offenbar.
Dreizehn Tropfen tat er in den
Kaffee, und weil der so stark
Tat der Gistgeschmack verschwinden.
Engelbert, für einen Sarg
Derart zubereitet, streckte
Lin sich in des Todes Arm.
Seine Ahr, die ihn sonst weckte.
Gab vor Angst dabei Alarm.
Lore, als sie von der Leiche
Des so sehr Geliebten kam.
Lat in einem nahen Teiche
Sich versenkt und ihren Gram.
Doch die Antat ward gemurken.
Fabian nahm der Kerker aus;
Das Gericht hat dann dem Schurken
Bald verkürzt den Lebenslaus.
Mag auch frech das Böse blühen.
Einmal geht es ihm doch krumm.
Doch die Lehre kannst du ziehen.
Lochverehrtes Publikum:
Allzu starken Kaffee meide!
Bliemchentrank allein ist gut,
Weil man Gift fürs Eingeweide
Darin doch gleich schmecken tut. Peter Robinson
Aber wurde ein Student.
Da nun spürte er die heiße
Flamme, die man Liebe nennt.
Lore war ein wunderschönes
Mädchen voll Moralität;
Zum Altäre sollte gehn es.
Wenn er erst was haben tät'.
Fabian, der den Zwillingsbruder
Schon von jeher lies gehaßt.
Weil dem Menschen, der ein Luder,
Alles Gute niemals paßt,
Fühlte Neid im Lerzen bohren.
Als ihm diese Liebe klar.
Dieses kam, weil er in Loren
Selber ganz verschossen war.
Das Gift im Kaffee
In der Seele, schwarz wie Kohle,
Lat er Finsteres bedacht.
Eine teuflische Phiole
Lat er in Besitz gebracht;
Auch war eine starke Leiter
Förderlich dem Anhold noch.
Weil er daraus beinah' heiter
Zu des Bruders Fenster kroch.
Engelbert, der jetzt mit Macht aus
Prüfung und dann Stellung ging.
Saß beinahe jede Nacht aus.
Daß ihn nicht der Schlaf umfing,
Trank er Kaffee, der an Stärke
Türkisch plus arabisch war,
Was zu seinem dunklen Werke
Fabian günstig offenbar.
Dreizehn Tropfen tat er in den
Kaffee, und weil der so stark
Tat der Gistgeschmack verschwinden.
Engelbert, für einen Sarg
Derart zubereitet, streckte
Lin sich in des Todes Arm.
Seine Ahr, die ihn sonst weckte.
Gab vor Angst dabei Alarm.
Lore, als sie von der Leiche
Des so sehr Geliebten kam.
Lat in einem nahen Teiche
Sich versenkt und ihren Gram.
Doch die Antat ward gemurken.
Fabian nahm der Kerker aus;
Das Gericht hat dann dem Schurken
Bald verkürzt den Lebenslaus.
Mag auch frech das Böse blühen.
Einmal geht es ihm doch krumm.
Doch die Lehre kannst du ziehen.
Lochverehrtes Publikum:
Allzu starken Kaffee meide!
Bliemchentrank allein ist gut,
Weil man Gift fürs Eingeweide
Darin doch gleich schmecken tut. Peter Robinson
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Circulus"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1929
Entstehungsdatum (normiert)
1924 - 1934
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 171.1929, Nr. 4390, S. 183
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg