Zeichnung von I. L.-R.
An der Warenhauskasse „Kann ichfür drei Mark Briefmarken haben?" — „Dafür
ist eigentlich die Post da,''Junge, aber ausnahmsweise will
ich sie dir geben I" — „Kriege ich auch 'n Luftballon dazu?"
Ehe
Sie Ihren Bedarf an Apho-
rismen decken, lesen Sie diese:
Manchmal wissen zwei Leute
schon nicht mehr, worüber sie
reden sollen. Aber die Nach-
barn wissen es immer.
Es heißt oft: Die beiden
haben sich nichts mehr zu sagen.
Sieht man aber näher hin,
so ist es immer nur einer, der
nichts mehr zu sagen hat.
Frauen angeln und werfen
Köder aus. Männer beißen an,
gehen ins Netz und sitzen nach-
her auf dem Trocknen. A. W.
Boshaft
„Komm, alter Freund, trin-
ken wir noch ein Gläschen
Wein zum Abschied."
„Ach, mach mir doch den
Abschied nicht so sauer."
Falsch aufgefaßt
„Wodurch entstand derStreit
mit Ihrem Tischnachbarn?"
„Ich hatte mich auf seinen
Lund gesetzt!"
„Komischer Einfall! Können
Sie denn reiten?"
Der Magnet
„Weshalb bleiben Sie denn
bei der Lerrschaft in Stellung,
wenn Ihnen kein Lohn auS-
gezahlt wird?"
„Der Gerichtsvollzieher, der
immer in's Laus kommt, ist
solch ein netter, lieber Mensch."
290
An der Warenhauskasse „Kann ichfür drei Mark Briefmarken haben?" — „Dafür
ist eigentlich die Post da,''Junge, aber ausnahmsweise will
ich sie dir geben I" — „Kriege ich auch 'n Luftballon dazu?"
Ehe
Sie Ihren Bedarf an Apho-
rismen decken, lesen Sie diese:
Manchmal wissen zwei Leute
schon nicht mehr, worüber sie
reden sollen. Aber die Nach-
barn wissen es immer.
Es heißt oft: Die beiden
haben sich nichts mehr zu sagen.
Sieht man aber näher hin,
so ist es immer nur einer, der
nichts mehr zu sagen hat.
Frauen angeln und werfen
Köder aus. Männer beißen an,
gehen ins Netz und sitzen nach-
her auf dem Trocknen. A. W.
Boshaft
„Komm, alter Freund, trin-
ken wir noch ein Gläschen
Wein zum Abschied."
„Ach, mach mir doch den
Abschied nicht so sauer."
Falsch aufgefaßt
„Wodurch entstand derStreit
mit Ihrem Tischnachbarn?"
„Ich hatte mich auf seinen
Lund gesetzt!"
„Komischer Einfall! Können
Sie denn reiten?"
Der Magnet
„Weshalb bleiben Sie denn
bei der Lerrschaft in Stellung,
wenn Ihnen kein Lohn auS-
gezahlt wird?"
„Der Gerichtsvollzieher, der
immer in's Laus kommt, ist
solch ein netter, lieber Mensch."
290
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"An der Warenhauskasse"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1929
Entstehungsdatum (normiert)
1924 - 1934
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 171.1929, Nr. 4397, S. 290
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg