Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Wenn Irma ins Bettchen gehoppt is
Und selig ins Traumlanü entschwand,
(Trotzdem nu das Mädchen verlobt is)
Bevölkert sich presto die Wand.
Gents stürzen aus der Kulisse,

(Sie fühlt: ihr Zauber siegt!)

Und jeder hat das Gewisse,

Auf das die Irma fliegt.

Und Irma, (die leise sägt)

Die prüft und überlegt:
Fritzchen Schnieke, der Erfinder,
August Blume» der Student,
Anton Waüenproh, der Sprinter,
Udo Zimbum, Dirigent,

Irma

<Zun, Bild- auf Seit- SH2)

Gustl Schnuckerlmuck, der Wiener,
Egon Knorke, Literat,

Dskar Kapsel, Mediziner,

Herr Direktor Blumendraht,
Arno mit dem Malertöllchen —
Welchen, welchen, welchen, welchen?

Wenn Irma im wachen Bewußtsein,
Dann ist sie für Eugen entflammt,
Und weiß: es wird im August sein,
Dann gehn wir zum Standesamt.
Doch jahrelang nach der Hochzeit
Fällt Eugen im Traum ihr nicht ein,
Nee, unterbewußt hat sie noch Zeit

Und prüft der Verehrer Reihn,
Und nachts (beim zweiten Baum)
Träumt Irma den alten Traum:
Fritzchen Schnieke, der Erfinder,
August Blume, der Student,
Anton Wadenprotz, der Sprinter,
Udo Zimbum, Dirigent,

Gustl Schnuckerlniuck, der Wiener,
Egon Knorke, Literat,

Dskar Kapsel, Mediziner,

Herr Direktor Blumendraht,
Arno mit dem Malertöllchen —

Welchen, welchen, welchen, welchen?

A. w.

Zeichnung von I. L.-Riißlcr

Das Auto Munkes haben Besuch. Lerr Munke zeigt dem Lerrn im Los ein Gefährt, das er als alt-

gekauftes Personenauto bezeichnet. Er murmelt sogar etwas von einer viersitzigen Limousine.
„Lm!" sagt der Besuch, „ganz netter Lieferwagen!"

Munke kräuselt die Stirn. „Wieso Lieferwagen?" fragt er scharf.

„Na, wenn Sie sich reinsetzen, sind Sie geliefert."

343
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Das Auto"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Loukota, Josef
Entstehungsdatum
um 1929
Entstehungsdatum (normiert)
1924 - 1934
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 171.1929, Nr. 4400, S. 343

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen