Unüberlegt
„Seien Sie doch nicht gleich so aufgeregt; vielleicht hat
die Dame mit dem Ausdruck Lump Ihren Begleiter gemeint?"
„Ausgeschlossen; das ist 'n sehr anständiger Mensch!"
Andere Auffassung
„Almosen gebe ich nicht! Aber vor dem Kellerfenster
liegen zehn Zentner Kohlen, die fortgeschafft werden
müssen . . .
Bummler: „Danke! Mit Kohlen bin ich für diesen
Winter versorgt!"
In der Großschlächterei
„Für zehn Pfennige gekochten Schinken!"
„Für zehn Pfennige gibt's hier nicht, mein Junge!"
„Laben Sie nicht so viel da?"
QSolft ist kürzlich sechs Jahre alt geworden und hat heute
zum ersten Male die Schule besucht. Zu Lause erkundigt man
sich nach seinen Eindrücken.
„O, ganz lustig war's," entgegnete er. „Nur vorn an der
Kasse, da is so 'n alter Mann gewesen, der hat uns immer
stören wollen."
„Wat, Sie wollen noch handeln, Freilein? Lam Sie 'ne Ahnung
von det Ieschäft! Sitzen Sie mal hier den janzen Dag bei so'n
strengen Frost, und alle halbe Stunde 'n Schnaps jejen de Kälte!"
386
Weihnachtswünsche
Weihnachtswünsche sind — man weiß Bescheid —
Ein Kapitel für den Psychologen Freud.
Z. B. Herr Stuüienrat Zirbelstropf
Wünscht sich heimlich einen Napoleonkopf,
Doch milde spricht er: „Liebe Brigitte,
Ich bin wunschlos. Doch wenn, liebes Weibchen,
Dann greife ;u praktischen Dingen, bitte,
Und schenk mir ein wollenes Unterleibchen I"
Klärchen schreibt auf den Zettel an Tante Lotti:
Bitte von Rolland Buonarotti!
Und im Stillen denkt Fräulein Klärchen:
Sagen kann ich das doch nich, nee!
Käm doch mal einer auf die Idee:
Etwas gegen lästige Härchen!
Der Rentner Sebulon Lhristoph Kracht
Will eine Grainmophonplatte mit „Stille Nacht!"
Könnt er sein Rentner-Inneres schauen,
Er tät es mit Erröten, mit Grauen:
Sein ihm selbstunbewußter Willen
Verlangt nach einer Kugelspritze,
Um den schrecklichen Dackel von Frau Pütze
Und den Papagei von Schneihes ;u killen.
So bleibt fast immer irrelevant.
Was am Baum liegt und auf dem Zettel stand.
21. w.
„Seien Sie doch nicht gleich so aufgeregt; vielleicht hat
die Dame mit dem Ausdruck Lump Ihren Begleiter gemeint?"
„Ausgeschlossen; das ist 'n sehr anständiger Mensch!"
Andere Auffassung
„Almosen gebe ich nicht! Aber vor dem Kellerfenster
liegen zehn Zentner Kohlen, die fortgeschafft werden
müssen . . .
Bummler: „Danke! Mit Kohlen bin ich für diesen
Winter versorgt!"
In der Großschlächterei
„Für zehn Pfennige gekochten Schinken!"
„Für zehn Pfennige gibt's hier nicht, mein Junge!"
„Laben Sie nicht so viel da?"
QSolft ist kürzlich sechs Jahre alt geworden und hat heute
zum ersten Male die Schule besucht. Zu Lause erkundigt man
sich nach seinen Eindrücken.
„O, ganz lustig war's," entgegnete er. „Nur vorn an der
Kasse, da is so 'n alter Mann gewesen, der hat uns immer
stören wollen."
„Wat, Sie wollen noch handeln, Freilein? Lam Sie 'ne Ahnung
von det Ieschäft! Sitzen Sie mal hier den janzen Dag bei so'n
strengen Frost, und alle halbe Stunde 'n Schnaps jejen de Kälte!"
386
Weihnachtswünsche
Weihnachtswünsche sind — man weiß Bescheid —
Ein Kapitel für den Psychologen Freud.
Z. B. Herr Stuüienrat Zirbelstropf
Wünscht sich heimlich einen Napoleonkopf,
Doch milde spricht er: „Liebe Brigitte,
Ich bin wunschlos. Doch wenn, liebes Weibchen,
Dann greife ;u praktischen Dingen, bitte,
Und schenk mir ein wollenes Unterleibchen I"
Klärchen schreibt auf den Zettel an Tante Lotti:
Bitte von Rolland Buonarotti!
Und im Stillen denkt Fräulein Klärchen:
Sagen kann ich das doch nich, nee!
Käm doch mal einer auf die Idee:
Etwas gegen lästige Härchen!
Der Rentner Sebulon Lhristoph Kracht
Will eine Grainmophonplatte mit „Stille Nacht!"
Könnt er sein Rentner-Inneres schauen,
Er tät es mit Erröten, mit Grauen:
Sein ihm selbstunbewußter Willen
Verlangt nach einer Kugelspritze,
Um den schrecklichen Dackel von Frau Pütze
Und den Papagei von Schneihes ;u killen.
So bleibt fast immer irrelevant.
Was am Baum liegt und auf dem Zettel stand.
21. w.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Wat, Sie wollen noch handeln, Freilein?"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1929
Entstehungsdatum (normiert)
1924 - 1934
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 171.1929, Nr. 4403, S. 386
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg