Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Zeichnung von C. Kirchner

„Ihr Onkel ist 92 Jahre alt? Alle Achtung! And geistig noch rege?"

„lind ob. Der spielt jeden Abend noch eine Partie Schach."

„Donner! And körperlich auch noch bei Wege?"

„Erst recht. Wenn er nicht gewinnt, haut er seinem Partner das Brett an den Kopf."

Der gefräßige Gast

Gastgeberin: „Das appetitanregende Mittel, das Ihnen der Arzt verschrieben
hat, Äerr Löffler, werde ich auch mal versuchen — das wirkt ja geradezu großartig!"

Der Hofbesitzer

„Rein, der Äerr mit der Glatze kommt nicht in Frage. Für den Mond schwärme ich nicht!"
„Aeberlcgen Sie sich die Sache, Fräulein, dieser Mond hat einen großen Los!"

Kleine, ganz harmlose Iunggesellengeschichten

Der würdige ältere .Herr, der seiner Familie ins Seebad
nachreiste, hatte sich schon zwei Stunden recht vernünftig mit
dem Herrn auf dem andern Eckplatz unterhalten. Sie fanden
sich auf dem bekannten Boden gleicher politischer Anschauungen,
und das ergibt immer ein angenehmes Gespräch. Aber dann,
als sie auf neue Steuermöglichkeiten kamen, und der würdige
ältere Herr allerschürfste Besteuerung der Junggesellen ver-
langte, widersetzte sich der andere heftig. „Unmöglich! Wäre
ja eine unerträgliche Bevormundung bezüglich der wichtigsten
4

persönlichen Entschließung des
Menschen. Ich bin Junggeselle
und entschloflen, es zu bleiben,
aber ich würde mir deshalb nicht
einen Pfennig abnehmen lassen."

„Die Ehe gehört zum Wohl
des Staates und der menschlichen
Gesellschaft."

„Aber es gibt Ausnahmen,
gewaltige Ausnahmen. Denken
Sie doch an jene Ehelosen, die
vielleicht gerade, weil sie nicht
verheiratet waren, alle ihre An-
strengungen nur in den Dienst
der Menschheit gestellt und ihr
Großes geschenkt haben. Bitte,
denken Sie an Kant, an Newton,

an Leibniz, an-"

„Nun ja, da haben Sie recht;
solche Fälle kann man gelten
lassen. Darf ich fragen: was sind
Sie von Beruf?"

„O—ich bin Oberpostsekretär!"

Aschenbach verteidigt sich gegen
Frau Oekonomierat Brunzlow,
die ihm sein doch so gänzlich nutz-
loses Iunggesellendasein vorge-
worfen hat. „O nein, Frau Oeko-
nomierat — keineswegs hat mich
schnöder Eigennutz von der Ehe
abgehalten. Gern hätte ich eine
liebe Frau gehabt, für die ich mit
Freude gesorgt hätte. Aber die
Kinder, Frau Oekonomierat, die
Kinder! Welch ei» Risiko! Wenn
sie klein sind, dann sind sie ja nett,
aber später-o, was für Ent-

täuschungen kann man da erleben!
Das ist es! Die Angst vor un-
geratenen Kindern hat mich Jung-
geselle bleiben lassen."

„Ach was — — die Kinder
hätten ja gar nicht nach Ihnen
zu geraten brauchen."

Also doch! Man hat ihm nie
so recht getraut, er galt immer
als ei» unsicherer Kantonist, man
hat ihn zu bewahren und zu hüten
gesucht, aber jetzt ist es Tatsache ge-
worden: Schellack hat geheiratet!
And ha: nun den „Verein der aus-
gekochten Junggesellen" als trau-
riger Renegat verlassen müssen.
Trotz alledem: Formen müssen beachtet werden, und so
stellen sich Schellacks besondere Freunde aus dem Verein zur
Gratulationseour ein. Die junge Frau Schellack amüsiert vas
natürlich sehr. „Sie werden meinen Mann wohl in Ihrem
schönen Verein arg vermissen, nicht wahr?"

„Aber sehr! And gerade morgen haben wir 'ne wichkige
Sitzung. Wir wollen einen neuen Paragraphen in die Vereins-
statuten bringen: durch Heirat ausgeschiedene Mitglieder sollen
im Falle der Scheidung wieder ausgenommen werden dürfen."
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Gesegnetes Alter"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Kirchner, Eugen
Entstehungsdatum
um 1930
Entstehungsdatum (normiert)
1920 - 1940

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 172.1930, Nr. 4405, S. 4

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen