„Gei nicht so denkfaul, Fritz! Mit welchem Buchstaben fängt dieses Tier an?"
„Mit dem ersten — Lerr Lehrer."
Allerdings unpaffend
Die jungen Blanks kommen von der Kochzeitsreise zurück.
Bruno Blank hat eine merkwürdige Leidenschaft für das Zither-
spiel; er ist stellvertretender Vorsitzender des Zitherklubs „Arion".
Aebrigens ein gut gewählter Name, nicht wahr? „Arion war
der Töne Meister, die Zither lebt in seiner Land-"
Am Morgen nach der Leimkehr kommt die junge Frau
Blank zu ihrer Mutter gestürzt, mit blitzenden Augen. „Du
158
mußt gleich heute mit Bruno sprechen, Mama! Er soll sofort
aus dem Zitherklub austreten. Die Bande hat uns gestern
ein Ständchen gebracht."
„Das ist doch sehr nett. Was hast du denn? Solch eine
Aufmerksamkeit — "
„Aufmerksamkeit? Ich danke dafür. Sie haben gespielt:
Glücklich ist, wer vergift, was doch nicht zu ändern ist."
—on.
„Mit dem ersten — Lerr Lehrer."
Allerdings unpaffend
Die jungen Blanks kommen von der Kochzeitsreise zurück.
Bruno Blank hat eine merkwürdige Leidenschaft für das Zither-
spiel; er ist stellvertretender Vorsitzender des Zitherklubs „Arion".
Aebrigens ein gut gewählter Name, nicht wahr? „Arion war
der Töne Meister, die Zither lebt in seiner Land-"
Am Morgen nach der Leimkehr kommt die junge Frau
Blank zu ihrer Mutter gestürzt, mit blitzenden Augen. „Du
158
mußt gleich heute mit Bruno sprechen, Mama! Er soll sofort
aus dem Zitherklub austreten. Die Bande hat uns gestern
ein Ständchen gebracht."
„Das ist doch sehr nett. Was hast du denn? Solch eine
Aufmerksamkeit — "
„Aufmerksamkeit? Ich danke dafür. Sie haben gespielt:
Glücklich ist, wer vergift, was doch nicht zu ändern ist."
—on.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Sei nicht so denkfaul, Fritz!"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1930
Entstehungsdatum (normiert)
1920 - 1940
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 172.1930, Nr. 4414, S. 158
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg