Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Die Ballade von der vermeintlichen Untreue

Gedichtet von einem faulen Dichter. Nit zwei Kommentaren.

versprochen war zum Lhebunde
Graf Lberhard mit Kunigunde,

Doch eh' die Hochzeit noch begangen,

Hat grad' ein Kreuzzug angesangen,

Und zwar der Kreuzzug Rümmer drei.

„Dho, da bin ich auch dabei!"
Sprach Lberhard mit mut'gem Munden
Du bleibst doch treu mir, Kunigunde!"
Sie schwur errötend: „Selbstverständlich!
Ich liebe dich ja ganz unendlich!"

Und zog von ihrer rechten Hand
Den Ring, den sie erst jüngst erstand
Bei Kaphtali, dem Juwelier.

„Nimm diesen Ring. Lr sage dir:

So blank und rein wie dieses Gold
Bleibt meine liebe ohne Schuld — — -

Erster Kommentar:

Hier überlegt der Dichter und spricht:
Donnerwetter, das reimt sich ja nicht!
Gold, grollt, Sold, hold — Mühe, verflucht,
Macht es, wenn man nach Reimen sucht.
Warum soll ich denn fleißig sein?

Heute kann auch die 8aulheit gedeihn.

8aul sind so viele, — warum nicht auch ich !
Reim' dich, oder ich fresse dich!
Biegen will ich die taute und brechen.
Kunigunde muß also sprechen:

So blank und rein wie dieses Gold
Bleibt meine liebe ohne Schold.

Ich halt', bis du zurückgekehrt.

Die Treue, die ich dir geschwärt." —
Gras Lberhard ist abgeritten.

Das Ringlein hat ihn treu beglitten.
Sein Anblick konnte stets ihn stärken
Im Kampfe gegen böse Terken.

Und endlich bei Iconium,

Da ging's den Muselmännern schlumm.
Oer Tag war heiß, die Schlacht war blutig.
Gras Lberhard focht wild und wütig.

Nachher, weil Sauberkeit gesund.

Wusch er mit Wasser sich und Sund
Die Hände, die im Kampf gewirkt.

<D, was er schaudernd da bewirkt!

Sein Ring wird schwarz. D bittre Schande, —
Oie Treue brach mir Kunigande!"
Schreit er, und weil es ihn geschmerzt,
Hat er sich in sein Schwert gestelzt.

Zweiter Kommentar:

Hier überlegt der dichter und spricht:
Mühe macht doch solch langes Gedicht.
Kürzer jetzt dicht' ich, daß ich die Sache
Mir noch etwas bequemer mache.

Auch zum Wechsel mal in Trochäen
Statt der Gamben wird's bester gehen.

In der Heimat, jzahre gehn.
Kunigunde nicht mehr schön.

Aber treu. Wo Lberhard !

Lndlich Knecht, verirrt auf 8ahrt,
Kommt zurück, erzählt und weint:

Ring hat nicht mehr blank gescheint.
Kunigunde Hoffmannstropfen.
Kaphtali gefangen. Klopfen
Ihm die Zacke. Bleibt verstockt,
göltet. Wahrheit aufgedockt:

Ring war Talmi. Weil solch Schurk' er —
lebenslänglich in den Kurker.
Kunigunde, 8rauenmuster,

Nimmt den Schleier, geht in's Kluster.
Lnde. Und Moralgewinnst:

Alles ist nicht Gold, was glinzt!

Peter Robinson

Zeichnung vvn <5. Kirchner

l. i,




■ü 1

i

ilpr •



---




„Mein Lausarzt hatte mir einen Brief hier an den Badearzt mitgegeben; ich hätte
zu gern gewußt, was er ihm mitteilte."

„So ist's mir auch gegangen, Frau Oekonomierat, aber die Leute geben einem ja immer
'nen verschlossenen Amschlag."

„Ja, und außerdem standen nur solche unverständlichen medizinischen Fachausdriicke darin."
294

Au!

„Eindrucksvolle Rede, die der
Kapitän gehalten hat — sogar
das Wasser war bewegt!"

Ausnutzung

„Sie haben ein Auto gekauft!
Einen Viersitzer?"

„Ja! Aber neune müssen
rin!"

Der Besuch

„Ich bringe schlechtes Wetter
mit!"

„Du kommst nie mit leeren
Länden, Tante."

Verdächtig

„Willst du noch ein Stück
Kuchen, Erich?"

„Nein I"

„Telephonieren Sie mal schnell
nach dem Arzt, Minna!"

Mißverständnis

„Nachdem meine Braut die
Lälfte der Entfettungstabletten
eingenommen hat, ist sie zwanzig
Pfund losgeworden. Den Rest
will ich dir überlassen."

„Danke, alter Junge, ich habe
selbst eine Braut!"
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Mein Hausarzt hatte mir einen Brief hier an den Badearzt mitgegeben;..."
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Kirchner, Eugen
Entstehungsdatum
um 1930
Entstehungsdatum (normiert)
1920 - 1940

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 172.1930, Nr. 4423, S. 294

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen