„Alles würde ich für dich geben, selbst mein LebenI"
„Gestatten, Mayer von der Beerdigungsanstalt!
Wünschen Sie ein Begräbnis erster oder zweiter Klasse ?"
Kuriosa
Die Steuerbehörden des Staates New Vork haben auf
ihren Formularen die Steuerpflichtigen ersucht, in Zukunft
bei ihrer Selbsteinschätzung genauer zu sein und vor allem
alle erlaubten Abzüge zu beachten, da die Steuerämter zu
viel Arbeit mit der Berichtigung der Steuererklärungen und
der Rückvergütung zu viel gezahlter Beträge hätten.
Welch ein glücklicher Staat! Er muß seine Steuerzahler er-
mahnen, nicht zu viel berappen zu wollen. Bei uns dagegen kann
man leider nur die Variation eines bekannten Wortes anwenden:
Zu viel kann man wohl zahlen — doch zahlt man nie genug!
Zn Düsseldorf sind jetzt Straßenbahnschaffner im Dienst,
die Armbinden mit der Aufschrift tragen: Esperanto parolata.
Als aber neulich ein Italiener dort die Straßenbahn be-
nutzte, soll er dem Schaffner, der ihm Auskunft in Esperanto
geben wollte, entgegnet haben: „Easciats c>gni Esperanto!"
Anker Vätern
„Einer von meinen Iungens ist jetzt auf'm Fundbüro!"
„Der Aelteste gewiß — der verlorene Sohn?"
Eine stark verkleinerte Abbildung aus Heft 1 ,,Get reide-, Wiesen- und Weidegräser (*)* die lediglich ein ungefähres Bild der vielfarbigen Darstellungen geben soll.
Schreibers kleine Atlanten aus den Gebieten der Hnturwissenschnften
Da« Beste, was an farbigen Abbildungen geboten werden kann! Glänzend ausgestattete Hefte! Erstaunlich billig! Die Sammlung wird fortgesetzt!
Sternfreunde. Bearbeitet von Dr.
G. Leue, Gotha. Neue Methode,
sich schnell und sicher am Sternen-
himmel zurechtzufinden. 28 Seiten
Text mit 1 Sternkarte ■ Rm. 1.20
Alpenpflanzen. 12 Farbentafeln mit
57 Abbild. 32 Seit. Tex«. Rm. 1.58
Anatomie des Menschen. 12 far-
bige Tafeln mit 28 Abbildungen,
28 Seilen Text.... Rm. 1.28
Entwicklungsgeschichte der Erde.
12 seine Farbendrucktafeln mit 33
naturgetreuen Abbildungen nebst
51 Seiten erläut. Text. Rm. 2.—
Fische. 12 farbige Tafeln mit 42 Ab-
bildungen, 24 Seit. Text. Rm. 1.58
Frühlingsblumen. 12 Farbentafel»
nach Lumiöre-Aufnahmen und 18
Seiten Text.Rm. 1.50
»Getreide-, Wiesen- u. Wetdegräser.
2 einzeln käufliche Hefte mit 42
Seiten Text und 88 Abbildungen
auf 18 farbigen Tafeln je Rm. 1.30
Heilpflanzen. 12 Farbentafeln mit
naturgetr.Abb., 18S.jTexkRm.l.2ü
Zu bezieh, durch alle einschlägig. Geschäfte
Insekten. Heft l: Käfer. Heft 2:
Verschiedene Insekten. Je 12 Tas.
28 u. 18 Seiten Text, je Rm. —.98
Krankheiten des Mensche». 12 Far-
bentafeln, 28 Seit. Text. Rm. 1^28
Kräutersammler. 12 feine Farben-
druckkafeln mit 98 naturgetreuen
Abbildungen nebst 82 Seit, erläut.
Text von A. Dinand . . Rm. 2.58
Kriechtiere und Lurche. 12 Farben-
drucktafeln mir 59 naturgetr. Abb.
nebst 24 Seiten Text. . Rm. 1.58
Mineralien. Heft 1: 18 farbige Taf.
28 Seiten Text. Heft 2: 18 farbige
Tafeln, 24 Seiten Text je Rm. 1.80
Pflanzenschutzbüchlein für Franken.
8 Farbentafeln 16 Seiten Rm. —.88
Pilze. Taschenatlas der eßbaren und
schädlichen, v. Prof. Dr. Dämmer,
am Platze; wo keines erreichbar, wende
34 farbige Abbildungen und An
leitung zum Sammeln Rm. —.28
Pilze. 48 in feinem Farbendruck aus-
gefllhrte naturgetreue Abbildun-
gen der wichtigsten eßbaren und
schädlichen Pilze . . ■ Rm. —.90
Säugetiere. Kl. Ausgabe. 2 Lefte
mit je 12 Farbendrucktafeln mit
zusammen 94 Abbildungen und
16 Seiten Text . je Rm. —.98
Große Ausgabe.3Sefte mit je 18
bis 11 farbigen Tafeln und 28 S.
Text.je Rm. 1.50
Schmetterlinge und Raupen.
Heft 1: 12 Tafeln und 16 Seiten,
Heft 2: 13 Tafeln und 24 Seiten
Text . . . je Rm. 1.28
Sommerblumen. 12 Farbentafeln
nach Naturaufnahmen, 18 Seiten
Text.Rm. 1.50
man sich an den Verlag. Ausführl. Prospekt
Vögel, einheim., 2 Lefte mit je 12
Farbenkafeln mit 79 bzw. 68 Abb.
u. 24 bzw. 28 Seit. Text je Rm. 1.28
Vögel, fremdländische, 2 Lefte mit
je 18 Tafeln und ca. 28 Seiten
Text.je Rm. 1.28
Wildnutzpflanzen (Wildgemüse,
-beeren, Pflanzen für Ersatzstoffe),
12 Tafeln, 36 Seit. Text Rm. 1.—
Wirtschaftssäugetiere (kleine). 12
farbige Rafsentafeln mit 39 Ab-
hildungen, 57 Seit. Text Rm. 1.78
steht gerne kostenlos zur Verfügung.
Verlag von 3. F. Schreiber, Eßlingen a. 22* und München 27
332 b
Bei Anfragen oder Bestellungen wollen Sie sich gefl. auf die „Fliegenden Blätter und Meggendorfer Blätter“ beziehen.
„Gestatten, Mayer von der Beerdigungsanstalt!
Wünschen Sie ein Begräbnis erster oder zweiter Klasse ?"
Kuriosa
Die Steuerbehörden des Staates New Vork haben auf
ihren Formularen die Steuerpflichtigen ersucht, in Zukunft
bei ihrer Selbsteinschätzung genauer zu sein und vor allem
alle erlaubten Abzüge zu beachten, da die Steuerämter zu
viel Arbeit mit der Berichtigung der Steuererklärungen und
der Rückvergütung zu viel gezahlter Beträge hätten.
Welch ein glücklicher Staat! Er muß seine Steuerzahler er-
mahnen, nicht zu viel berappen zu wollen. Bei uns dagegen kann
man leider nur die Variation eines bekannten Wortes anwenden:
Zu viel kann man wohl zahlen — doch zahlt man nie genug!
Zn Düsseldorf sind jetzt Straßenbahnschaffner im Dienst,
die Armbinden mit der Aufschrift tragen: Esperanto parolata.
Als aber neulich ein Italiener dort die Straßenbahn be-
nutzte, soll er dem Schaffner, der ihm Auskunft in Esperanto
geben wollte, entgegnet haben: „Easciats c>gni Esperanto!"
Anker Vätern
„Einer von meinen Iungens ist jetzt auf'm Fundbüro!"
„Der Aelteste gewiß — der verlorene Sohn?"
Eine stark verkleinerte Abbildung aus Heft 1 ,,Get reide-, Wiesen- und Weidegräser (*)* die lediglich ein ungefähres Bild der vielfarbigen Darstellungen geben soll.
Schreibers kleine Atlanten aus den Gebieten der Hnturwissenschnften
Da« Beste, was an farbigen Abbildungen geboten werden kann! Glänzend ausgestattete Hefte! Erstaunlich billig! Die Sammlung wird fortgesetzt!
Sternfreunde. Bearbeitet von Dr.
G. Leue, Gotha. Neue Methode,
sich schnell und sicher am Sternen-
himmel zurechtzufinden. 28 Seiten
Text mit 1 Sternkarte ■ Rm. 1.20
Alpenpflanzen. 12 Farbentafeln mit
57 Abbild. 32 Seit. Tex«. Rm. 1.58
Anatomie des Menschen. 12 far-
bige Tafeln mit 28 Abbildungen,
28 Seilen Text.... Rm. 1.28
Entwicklungsgeschichte der Erde.
12 seine Farbendrucktafeln mit 33
naturgetreuen Abbildungen nebst
51 Seiten erläut. Text. Rm. 2.—
Fische. 12 farbige Tafeln mit 42 Ab-
bildungen, 24 Seit. Text. Rm. 1.58
Frühlingsblumen. 12 Farbentafel»
nach Lumiöre-Aufnahmen und 18
Seiten Text.Rm. 1.50
»Getreide-, Wiesen- u. Wetdegräser.
2 einzeln käufliche Hefte mit 42
Seiten Text und 88 Abbildungen
auf 18 farbigen Tafeln je Rm. 1.30
Heilpflanzen. 12 Farbentafeln mit
naturgetr.Abb., 18S.jTexkRm.l.2ü
Zu bezieh, durch alle einschlägig. Geschäfte
Insekten. Heft l: Käfer. Heft 2:
Verschiedene Insekten. Je 12 Tas.
28 u. 18 Seiten Text, je Rm. —.98
Krankheiten des Mensche». 12 Far-
bentafeln, 28 Seit. Text. Rm. 1^28
Kräutersammler. 12 feine Farben-
druckkafeln mit 98 naturgetreuen
Abbildungen nebst 82 Seit, erläut.
Text von A. Dinand . . Rm. 2.58
Kriechtiere und Lurche. 12 Farben-
drucktafeln mir 59 naturgetr. Abb.
nebst 24 Seiten Text. . Rm. 1.58
Mineralien. Heft 1: 18 farbige Taf.
28 Seiten Text. Heft 2: 18 farbige
Tafeln, 24 Seiten Text je Rm. 1.80
Pflanzenschutzbüchlein für Franken.
8 Farbentafeln 16 Seiten Rm. —.88
Pilze. Taschenatlas der eßbaren und
schädlichen, v. Prof. Dr. Dämmer,
am Platze; wo keines erreichbar, wende
34 farbige Abbildungen und An
leitung zum Sammeln Rm. —.28
Pilze. 48 in feinem Farbendruck aus-
gefllhrte naturgetreue Abbildun-
gen der wichtigsten eßbaren und
schädlichen Pilze . . ■ Rm. —.90
Säugetiere. Kl. Ausgabe. 2 Lefte
mit je 12 Farbendrucktafeln mit
zusammen 94 Abbildungen und
16 Seiten Text . je Rm. —.98
Große Ausgabe.3Sefte mit je 18
bis 11 farbigen Tafeln und 28 S.
Text.je Rm. 1.50
Schmetterlinge und Raupen.
Heft 1: 12 Tafeln und 16 Seiten,
Heft 2: 13 Tafeln und 24 Seiten
Text . . . je Rm. 1.28
Sommerblumen. 12 Farbentafeln
nach Naturaufnahmen, 18 Seiten
Text.Rm. 1.50
man sich an den Verlag. Ausführl. Prospekt
Vögel, einheim., 2 Lefte mit je 12
Farbenkafeln mit 79 bzw. 68 Abb.
u. 24 bzw. 28 Seit. Text je Rm. 1.28
Vögel, fremdländische, 2 Lefte mit
je 18 Tafeln und ca. 28 Seiten
Text.je Rm. 1.28
Wildnutzpflanzen (Wildgemüse,
-beeren, Pflanzen für Ersatzstoffe),
12 Tafeln, 36 Seit. Text Rm. 1.—
Wirtschaftssäugetiere (kleine). 12
farbige Rafsentafeln mit 39 Ab-
hildungen, 57 Seit. Text Rm. 1.78
steht gerne kostenlos zur Verfügung.
Verlag von 3. F. Schreiber, Eßlingen a. 22* und München 27
332 b
Bei Anfragen oder Bestellungen wollen Sie sich gefl. auf die „Fliegenden Blätter und Meggendorfer Blätter“ beziehen.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Alles würde ich für dich geben, selbst mein Leben!"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1930
Entstehungsdatum (normiert)
1920 - 1940
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 172.1930, Nr. 4425, S. 332b
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg