Rund um die Ledigensteuer
von Peter Kringel
Man kann sich dieser Steuer nur
entledigen, wenn man sich selbst —
entledigt.
Wer nicht hören will, muß fühlen.
Wer nicht fühlen will, muß zahlen.
Wer nicht zahlen will, muß heiraten.
Und wer heiratet, muß hören,
fühlen und zahlen.
Die Ledigensteuer ist ganz ent-
schieden unsozial.
Bei welcher anderen Besteuer-
ungsart muß derjenige zahlen, der
keinen — Schatz hat?
Die Junggesellen männlichen Ge-
schlechts werden durch die Ledigen-
steuer vor die häßliche Alternative
gestellt: entweder Steuererklärung
oder Liebeserklärung!
Kleinstadt
„Ich bin sicher, euer Dienstmäd-
chen hat was mit dem Briefträger."
„Ansinn, wo die Fanny so solide ist I"
„Na, habt ihr gestern Blutwurst
mit Sauerkraut gehabt oder nicht?"
„Aber so lassen Sie doch das Fenster zu, mein
Lerrl Die Zugluft ist ja unerträglich."
„And entschädigen Sie vielleicht meine Familie,
wenn ein Äitzschlag mich hinwegrafft?"
„Gewiß — ich und meine Firma: Lebensversich-
erung „Tod, wo ist dein Stachel?" Darf ich Ihnen
unfern Prospekt anbieten?"
Äunde sind gute, brave Tiere. Zu
den Ausnahmen, die auch in diesem
Falle die Regel bestätigen, gehört
Strupp, der nicht ganz rasseechte
Foxterrier, den Lampels vor einem
halben Jahre von einem auswan-
dernden Bekannten übernommen
haben. Der Mann ist nach Australien
gegangen; Lampels können keine
Rache an ihm nehmen, aber ihre
Flüche werden ihn umschweben.
Strupp ist ein Lundevaudale; seine
Sucht, Schaden anzurichte», kennt
keine Grenze. Die Gesellschaft, bei
der Lampel gegen Laftpflicht ver-
sichert ist, hat ihm schon die Ver-
sicherung gekündigt.
Leute erklärt Lampe! seiner
Frau: „Strupp muß weg. Ich werde
ihn Klose schenke». Der bewundert
den Köter und erzählt mir immer,
so einen möchte er auch haben."
„Schenken? Aber Oskar — —
dann bringt dir Klose nach zwei
Tagen den Lund zurück, wenn er
gemerkt hat, was für eine Bestie
das ist. Laß' dir mindestens fünfzig
Mark bezahlen." —on.
Jeder junge Mann,
j: j. Dame macht sich be-
liebt durch Klavierspiel.
Erlernbar ohne Noten u.
Lehrer. Klass. Stücke,
mod. Schlager etc. in 3
Mon. Anleitg. u. Sammlg.
Lied.,Tänze, Märsche etc.
M.7.50. Oder: Teil z.Probe
M. 2.—, Uebriges M. 5.50.
Nachn. Ausland Vorausz.
Mu s e 11 a-V e r 1 a g, Sinzig, Rhein!.
Heimarb
schriftl., Hansa-
Verlag, Halle a. 8.
Kl. Atlas Graser. 2 Hefte jaRm. 1.30.
LLSchreiber.Verlag,Eßlinnen H.
Rauchen Sie?
I Entwöhnung
leicht und schnell. Kur-
packung M. 5.70 Nachn.
_E.Conert, Hamburg 21 Fl.
h-u. X-Ileine
heilt ohne Be-
rufsstör,mg
V auch b. älteren
W Personen un-
D! M ser längst be-
W 1 M wahrter Bein-
\ ! M Korrektor gesch.
-E, ^.durchzweiM.
und Anstands-Patente.
Nur für Herren.
Präzisions-Werkstätten
• Saturn". Siegmar (Sa.)
Schließfadi 1 R. Verl. Sie uns. Katalog.
Mark
H
H
m
r
Porzellantopf 1.50 Mark
Ihr Lebens-
Sie dann
ten Graphologen um Rat?
Seit 20 Jahren bestemp-
fohlen : W.Gubi sch,
Berlin W. 57, Denne-
witzstr. 9, Z. 22. Post-
scheckkonto : Berlin 137 399.
Beurteilung jeder Hand-
schrift Rm. 2.— u. Porto.
1000-M-Sclieine
rotgest., die echten von
1910, per Stck. 65 Pfg. gibt
an Sammler ab.
Brfill & Co, Breslau 10
-MiigeMeG
»rot, gesunde Ware, ohne Abfall
o2Kgl. = 9Pfd.3.95 . s
1200 Harzkäse 3.95 -§ =-
■ElOOdo.u IKgl.3.95 = -S
K. Seibold, Nortorf 404
GraueHaare
nicht färben! Gebe jedem
gratis Auskunft über die
glänzenden Erfolge mei-
nes Verfahrens. Viele
Dankschreiben.
Fiau A. Müller, München 2/22
Jahnstr.40/I.
glück davon
abhängt, wa-
rum fragen
:ht einen gu-
MONTECATINI
Die foestrenommierteste Wasser-Heilquelle Italiens. Eine Stunde von Florenz entfernt.
Die Gartenstadt Toskanas mit ihrem Heilwasser-Sprudel ist zwischen weiten Parkanlagen und historischen Villen gelegen. Die großartigen baulichen und dekorativen Aus-
gestaltungen, begonnen im Jahre 1920 unter Mitwirkung der größten Künstler Italiens sind nunmehr vollendet und erheben Montecatini zum herrlichsten
Wasserheilbad Europas.
IHe Wasserkur ist unübertroffen bei: Leber-, Magen-, Darm- und Stoffwechselkrankheiten, sowie bei Fettleibigkeit.
Saison vom 1. April bis 3 0. November. :. 200 Hotels und Pensionen.
LA PACE und GRAND HOTEL das vollkommenste Heim in eigenen Privatgärten und im Mittelpunkt des Kurlebens.
Anzeigen-Annahme: Verlag „Fliegende Blätter und Meggendorfer Blätter“, München 27, Möhlstr. 31 und alle Annonceu-Expeditionen 27
von Peter Kringel
Man kann sich dieser Steuer nur
entledigen, wenn man sich selbst —
entledigt.
Wer nicht hören will, muß fühlen.
Wer nicht fühlen will, muß zahlen.
Wer nicht zahlen will, muß heiraten.
Und wer heiratet, muß hören,
fühlen und zahlen.
Die Ledigensteuer ist ganz ent-
schieden unsozial.
Bei welcher anderen Besteuer-
ungsart muß derjenige zahlen, der
keinen — Schatz hat?
Die Junggesellen männlichen Ge-
schlechts werden durch die Ledigen-
steuer vor die häßliche Alternative
gestellt: entweder Steuererklärung
oder Liebeserklärung!
Kleinstadt
„Ich bin sicher, euer Dienstmäd-
chen hat was mit dem Briefträger."
„Ansinn, wo die Fanny so solide ist I"
„Na, habt ihr gestern Blutwurst
mit Sauerkraut gehabt oder nicht?"
„Aber so lassen Sie doch das Fenster zu, mein
Lerrl Die Zugluft ist ja unerträglich."
„And entschädigen Sie vielleicht meine Familie,
wenn ein Äitzschlag mich hinwegrafft?"
„Gewiß — ich und meine Firma: Lebensversich-
erung „Tod, wo ist dein Stachel?" Darf ich Ihnen
unfern Prospekt anbieten?"
Äunde sind gute, brave Tiere. Zu
den Ausnahmen, die auch in diesem
Falle die Regel bestätigen, gehört
Strupp, der nicht ganz rasseechte
Foxterrier, den Lampels vor einem
halben Jahre von einem auswan-
dernden Bekannten übernommen
haben. Der Mann ist nach Australien
gegangen; Lampels können keine
Rache an ihm nehmen, aber ihre
Flüche werden ihn umschweben.
Strupp ist ein Lundevaudale; seine
Sucht, Schaden anzurichte», kennt
keine Grenze. Die Gesellschaft, bei
der Lampel gegen Laftpflicht ver-
sichert ist, hat ihm schon die Ver-
sicherung gekündigt.
Leute erklärt Lampe! seiner
Frau: „Strupp muß weg. Ich werde
ihn Klose schenke». Der bewundert
den Köter und erzählt mir immer,
so einen möchte er auch haben."
„Schenken? Aber Oskar — —
dann bringt dir Klose nach zwei
Tagen den Lund zurück, wenn er
gemerkt hat, was für eine Bestie
das ist. Laß' dir mindestens fünfzig
Mark bezahlen." —on.
Jeder junge Mann,
j: j. Dame macht sich be-
liebt durch Klavierspiel.
Erlernbar ohne Noten u.
Lehrer. Klass. Stücke,
mod. Schlager etc. in 3
Mon. Anleitg. u. Sammlg.
Lied.,Tänze, Märsche etc.
M.7.50. Oder: Teil z.Probe
M. 2.—, Uebriges M. 5.50.
Nachn. Ausland Vorausz.
Mu s e 11 a-V e r 1 a g, Sinzig, Rhein!.
Heimarb
schriftl., Hansa-
Verlag, Halle a. 8.
Kl. Atlas Graser. 2 Hefte jaRm. 1.30.
LLSchreiber.Verlag,Eßlinnen H.
Rauchen Sie?
I Entwöhnung
leicht und schnell. Kur-
packung M. 5.70 Nachn.
_E.Conert, Hamburg 21 Fl.
h-u. X-Ileine
heilt ohne Be-
rufsstör,mg
V auch b. älteren
W Personen un-
D! M ser längst be-
W 1 M wahrter Bein-
\ ! M Korrektor gesch.
-E, ^.durchzweiM.
und Anstands-Patente.
Nur für Herren.
Präzisions-Werkstätten
• Saturn". Siegmar (Sa.)
Schließfadi 1 R. Verl. Sie uns. Katalog.
Mark
H
H
m
r
Porzellantopf 1.50 Mark
Ihr Lebens-
Sie dann
ten Graphologen um Rat?
Seit 20 Jahren bestemp-
fohlen : W.Gubi sch,
Berlin W. 57, Denne-
witzstr. 9, Z. 22. Post-
scheckkonto : Berlin 137 399.
Beurteilung jeder Hand-
schrift Rm. 2.— u. Porto.
1000-M-Sclieine
rotgest., die echten von
1910, per Stck. 65 Pfg. gibt
an Sammler ab.
Brfill & Co, Breslau 10
-MiigeMeG
»rot, gesunde Ware, ohne Abfall
o2Kgl. = 9Pfd.3.95 . s
1200 Harzkäse 3.95 -§ =-
■ElOOdo.u IKgl.3.95 = -S
K. Seibold, Nortorf 404
GraueHaare
nicht färben! Gebe jedem
gratis Auskunft über die
glänzenden Erfolge mei-
nes Verfahrens. Viele
Dankschreiben.
Fiau A. Müller, München 2/22
Jahnstr.40/I.
glück davon
abhängt, wa-
rum fragen
:ht einen gu-
MONTECATINI
Die foestrenommierteste Wasser-Heilquelle Italiens. Eine Stunde von Florenz entfernt.
Die Gartenstadt Toskanas mit ihrem Heilwasser-Sprudel ist zwischen weiten Parkanlagen und historischen Villen gelegen. Die großartigen baulichen und dekorativen Aus-
gestaltungen, begonnen im Jahre 1920 unter Mitwirkung der größten Künstler Italiens sind nunmehr vollendet und erheben Montecatini zum herrlichsten
Wasserheilbad Europas.
IHe Wasserkur ist unübertroffen bei: Leber-, Magen-, Darm- und Stoffwechselkrankheiten, sowie bei Fettleibigkeit.
Saison vom 1. April bis 3 0. November. :. 200 Hotels und Pensionen.
LA PACE und GRAND HOTEL das vollkommenste Heim in eigenen Privatgärten und im Mittelpunkt des Kurlebens.
Anzeigen-Annahme: Verlag „Fliegende Blätter und Meggendorfer Blätter“, München 27, Möhlstr. 31 und alle Annonceu-Expeditionen 27
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Aber so lassen Sie doch das Fenster zu, mein Herr! ..."
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1930
Entstehungsdatum (normiert)
1920 - 1940
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 173.1930, Nr. 4432, S. 27
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg