Entladung
Nein, Grump hat keineswegs die Absicht, seine Tat abzu-
streiten. Jawohl, er hat Vierbrot verdroschen, ganz erbärmlich
hat er ihn verdroschen. !lnd Schimmelig ist Zeuge gewesen. Sonst
ist weiter kein Mensch dabei gewesen.
Aber der Fall ist noch unklar. Der Vertreter der Themis
kann Grump nicht begreifen. „Sie haben also auf Vierbrot ein-
geschlagen. In starker Aufregung, sagen Sie, weil Sie durch be-
leidigende Bemerkungen gereizt waren. Aber diese Bemerkungen
hat doch nicht Vierbrot gemacht, sondern der Zeuge Schimmelig.
Vierbrot hat kein Wort gesagt. Warum sind Sie denn auf ihn
losgegangen?"
Zeichnung von I. Loukota
Bieder erklärt Grump: „Lauen mußte ich, Lerr Amtsrichter.
Aber nu sehn Sie sich doch Schimmelig an! Der ist ja so'n kleines
und schwächliches Gestelle!"
Der Kenner
Aber Lermann! Du schminkst dir wohl gar die Nase rot?"
Gewiß! Ich bin zu einer Weinprobe eingeladen."
Wohnungsnot
„Verzweifle nicht. Liebster! Raum ist in der kleinsten Lütte
für ein glücklich liebend Paar!"
„Gewiß! Aber wo die Lütte hernehme»?"
„Die Ehe ist ein Lotteriespiel! Sind Sie auch verheiratet, meine Gnädige?"
„Nein, ich befinde mich noch im Gewinnrade!"
146
Nein, Grump hat keineswegs die Absicht, seine Tat abzu-
streiten. Jawohl, er hat Vierbrot verdroschen, ganz erbärmlich
hat er ihn verdroschen. !lnd Schimmelig ist Zeuge gewesen. Sonst
ist weiter kein Mensch dabei gewesen.
Aber der Fall ist noch unklar. Der Vertreter der Themis
kann Grump nicht begreifen. „Sie haben also auf Vierbrot ein-
geschlagen. In starker Aufregung, sagen Sie, weil Sie durch be-
leidigende Bemerkungen gereizt waren. Aber diese Bemerkungen
hat doch nicht Vierbrot gemacht, sondern der Zeuge Schimmelig.
Vierbrot hat kein Wort gesagt. Warum sind Sie denn auf ihn
losgegangen?"
Zeichnung von I. Loukota
Bieder erklärt Grump: „Lauen mußte ich, Lerr Amtsrichter.
Aber nu sehn Sie sich doch Schimmelig an! Der ist ja so'n kleines
und schwächliches Gestelle!"
Der Kenner
Aber Lermann! Du schminkst dir wohl gar die Nase rot?"
Gewiß! Ich bin zu einer Weinprobe eingeladen."
Wohnungsnot
„Verzweifle nicht. Liebster! Raum ist in der kleinsten Lütte
für ein glücklich liebend Paar!"
„Gewiß! Aber wo die Lütte hernehme»?"
„Die Ehe ist ein Lotteriespiel! Sind Sie auch verheiratet, meine Gnädige?"
„Nein, ich befinde mich noch im Gewinnrade!"
146
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Die Ehe ist ein Lotteriespiel! ..."
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1930
Entstehungsdatum (normiert)
1920 - 1940
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 173.1930, Nr. 4440, S. 146
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg