Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

„Nu sehn Sie das Malheur an, Lerr
Doktorl Wir haben Punsch getrunken, und
zum Schluß Hab' ich Pannicke die Punsch-
terrine über'n Kopp gestülpt. And nu' kriegt
er seine Kohlrübe nich' raus."

„Das geht doch nicht so
weiter, mein Äerr! Ich will
schlafen, und Sie husten da immer über
meinem Kopf. Mit solchem Bellhusten
im Schlafwagen zu fahren, ist doch rück-
sichtslos!"

„Im Gegenteil, das ist gerade Rück-
stcht. Im gewöhnlichen Abteil würde ich
doch womöglich fünf andere Leute stören."

„And da klingeln Sie mich heraus? Ver-
suchen Sie Ihren Blödsinn doch selber in
Ordnung zu bringen!"

„Wollen wir ja, Lerr Doktor. Zertöp-
pern werden wir die Punschterrine schon
selber, aber Sie müffen dann Pannicke viel-
leicht verbinden."

174
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Zwischen Mitternacht und Morgengrauen"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Storch, Carl
Entstehungsdatum
um 1930
Entstehungsdatum (normiert)
1920 - 1940
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 173.1930, Nr. 4441, S. 174

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen