Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
wwiy
mSßtutt)'

Ping-Pong Von K. W. Canem

Ein englischer Ethnologe hat festgestellt, daß der Kuß aus
dem Nasenreiben entstanden ist.

Sehr schön! Aber woraus ist das Nasenreiben entstanden?
Vermutlich ist es eine abgewandelte Form des srühmenschlichen
Beschnupperns. Das geht schon daraus hervor, daß meine
Schwiegermutter mich mit meiner nachmaligen Braut immer in
den Garten schickte und dabei äußerte: „Die jungen Leute müssen
sich doch etwas beschnuppern!"

Eine Reichstagswahl verursacht bloß an amtlichen Kosten ca
anderthalb Millionen Mark.

Also so viel Geld, bloß, um den Reichstag in den Sattel zu
setzen. Na ja, das wäre alles nicht so schlimm, wenn er dann
wenigstens einmal reiten lerntel
190

Nach öer Wahl

Manch einer, der nicht an die Wahlurne trat,

Läßt die kuriose Erscheinung erleben:

Lr hat zwar die Stimme nicht abgegeben —

Und bleibt doch sprachlos beim Resultat.

Gerüstet

Emma Lühnlein und der Assistent Balzer tauschen den feier-
lichen Verlobungskuß.

Balzer ist nicht für einen langen Brautstand. „Das Aufgebot
bestellen wir, liebe Emma, sowie du deine Papiere beisammen hast."

Emma errötet. „O, die habe ich mir schon besorgt, nachdem
wir uns zuerst auf dem Vereinsball kennen gelernt hatten."
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Fortschritte der Technik"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Croissant, Eugen
Entstehungsdatum
um 1930
Entstehungsdatum (normiert)
1920 - 1940
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 173.1930, Nr. 4442, S. 190

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen