Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Zeichnung von G. Traub

Doch kam sie zu ihm auf seine Bude
Und bemerkte, wie er Feuer schluckt,
ird es ihr sehr brenzlich gleich zu Mute,
Und sie ist nervös zusammgezuckt.

Da kauft er — an sich sie zu gewöhnen -
ch ein großes Goldfischglas, das nicht zu
Während sie sich einen großen, schönen
Badeofen mitnimmt ins Bassängl

Hochverehrtes Publikum I Betrachte
Uns zwei beide als Poetenpaar,

Das Geschichten, die es sich erdachte.
Deinem hochgeschätzten Ohr bringt dar.

Moritätlich werden wir zur Muse,
Bis dem Muhen reimlicher Erfolg.
Ich und meine Rummelbummelduse
Singen dann den Kaviar fürs Volk.

e bei ihm — sitzt in des Glases Fluten,
Vährend man von süßer Minne spricht,
bei ihr — kriecht in des Ofens Gluten,
Doch die wahre Liebe ist das nicht!

Heute bringen wir, wie sich begeben
Der Undine gräßliches Malheur,

Ein Rivale, welcher schwer getröstet,
Demoliert den Ofen — wie gemein!
Und als Bob drin Holz fraß, das geröstet,
Schoß das kalte Wasser jäh herein.

rief zischend: „Soden Treuschwur hältsteF
Sie schrie: „Treu auf ewig folg ich dirF
Und darauf verzweiflungsvoll sich wälzte
Ihm zu Liebe sie auf Löschpapier !

Das mit ihrem Bob sie mußt erleben,
Zu Gemüte dir und zu Gehör!

Miß Undine, Wunder in den Fluten,
Eine immer feuchte, schöne Frau,

Sie verliebte sich in Bob, den Guten,

'Welcher Feuer fraß — und das zur Schau.

Aber ach ! Sie liebte nur das Wasser,
Und bei ihm gings ohne Flammen nicht.
Wollt’ er sie besuchen, ward er nasser,
Zischte Qualm und hatte Angst vor Gicht.

Als man Bob aus seinem Ofen stierte.
War sein Feuer leben hin und ex.
Während sich Undine präsentierte
Auf dem Löschpapier als feuchter Klex!

Weil zum Feuer Wasser sich geneigt hat.
Ging es so, und anders ging es nicht.
Und der Mann, der beide sonst gezeigt hat.
Er verfiel gleich der Geschäftsaufsicht.

Drum, wer Leben möchte ohne Dramen,
Nur auf gleiche Art sein Herz dressiert,
n auf diese Weise Herrn und Damen -
acht es Spaß — und das Geschäft floriert.

Ferd. Kahn

227
Image description

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Moritat"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Traub, Gustav
Entstehungsdatum
um 1930
Entstehungsdatum (normiert)
1920 - 1940
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 173.1930, Nr. 4445, S. 227

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen