Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Der Hummer

Mohnhaupt sitzt spät abends im Restaurant des Lotels
„Britannia". Er befindet sich in sehr angenehmer Gesellschaft -
in der eines köstlichen Lummers nämlich. Gerade beginnt er mit
der kunstgerechten Entschalung, da kommt der Sanitätsrat Strubel
an, sein Medikus.

Sanitätsrat Strubel ist betrübt, als er Mohnhaupt schlemmen
sieht. „Also so wenig denken Sie an meine Verordnungen! Lab'
ich Ihnen solche Sachen nicht dringend verboten?"

„Seien Sie friedlick, bester SanitätsratI" fleht Mohnhaupt.
„Das eine Mal Hab' ich nicht widerstehen können."

„Ach was, man muß sich beherrschen. Ich z. B. würde jetzt
auch gern Lummer essen. Aber ich tn's nicht, denn zu so später
Stunde würde mir das auch nicht bekommen. Der Lummer würde
mir auf dem Magen liegen, ich würde schlecht schlafen, ich würde
morgen den ganzen Tag untüchtig sein, und dann würde ich mir
Vorwürfe machen, so töricht gewesen zu sein."

„Ich bin nur ein schwacher Mensch, lieber Sanitätsrat. And
sehen Sie: hier ist heute im Lotel ein großes Lochzeitsessen ge-
wesen. Da sind weniger Gäste gekommen, als man erwartet hat.
And nun haben die Leute 'n Dutzend abgekochter Lummern übrig
behalten. Die müssen doch weg. Zuin halben Preis sind sie zu

Vermengt

Der alte Oekonomierat Prieme! sollte sich wirklich etwas zu-
sammennehme». Wie der Mann zerstreut ist! And wie konfus
er durcheinanderbringt, was man ihm eben klar und deutlich er-
zählt hat!

Prieme! hat eine Jagd gepachtet. Das erzählt er Leidefink,
und er ladet ihn ein: „Wollen Sie nicht mal mitkommen?" Aber
Leidefink lehnt bestens dankend ab. „Nichts für mich, Lerr Oeko-
nomierat! Zweimal bin ich zur Jagd eingeladen gewesen, und
beide Male Hab' ich Pech gehabt: das eine Mal Hab' ich einen
Lammel totgeschossen, und das andre Mal ist mir unversehens
die Flinte losgegangen, und ich Hab' mir in den rechten Fuß
geschossen."

„Ach herrjeh!" brummt der Oekonomierat Priemel.

Zwei Minuten später kommt Semmler dazu. Priemel erzählt
wieder von seiner Jagd und fordert Semmler auf: „Kommen
Sie doch mal mit!"

„Mit Vergnügen! Aber gewiß doch!" freut sich Semmler.
„Gehen Sie auch mit, Lerr Leidefink?"

Da sagt Priemel: „Nee, der hat Angst. Der hat mal einem
Lammel in den Fuß geschossen." —on.

haben."

„Donnerwetter!" Sa-
nitätsrat Strubel winkt
heftig. „Lerr Ober, brin-
gen Sie mir auch 'nen
Lummer! Einen recht
großen!" —on.

Lasten

„Sehn Sie doch den
Iustizrat Schellack! Von
Tag zu Tag wird er
krummer."

„Kein Wunder-

wieviel Prozesse ver-
schleppt der Mann auch!"

Doppelsinnig

„War Ihre Frau är-
gerlich, als Sie vorgestern
so spät nachLause kamen?"

„Keine Ahnung! Ge-
sagt hat sie bis jetzt noch
nichts!"

258

Variatio —

„Da bist du fein

„Ich Hab jeden Tag einen andern Aerger."
heraus — ich Hab jeden Tag den gleichen!"

Ein Ausnahmewesen

Stenzel hat Krach
mit seiner Braut ge-
habt. Dann hat es ihm
leid getan, und er hat
ihr einen bedauernden
und abbittenden Brief
geschrieben. Aber was
geschieht? - Aneröffnet
kommt der Brief zu-
rück : Annahme verwei-

gert!

„Ja, nun ist es wohl
aus," erzählt Stenzel
seinem Freunde Buchs--
baum. „Da kann ich doch
nichts mehr machen."

Aber Buchsbaum rät:
„Mensch, geh' hin und
wirs dich ihr zu Füßen!
Die mußt du kriegen —
- - die ist ja gar nicht
neugierig." Piro
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Variatio"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Mauder, Josef
Entstehungsdatum
um 1930
Entstehungsdatum (normiert)
1920 - 1940
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 173.1930, Nr. 4447, S. 258

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen