Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Die kleine ffee

„Melitta!" sagt Frau Dingepuhl stolz. Lerr Dingepuhl, um
nicht überflüssig zu erscheinen, bestätigt das durch Kopfnicken.

„Ah, Melitta! Vorzüglich! ■— Gott, wie das seidige Laar
so vornehm schlicht das Gesichtchen umrahmt! And diese vornehme
Blässe! And die eleganten Aermchen! Mein Kompliment, gnädige
Frau: das Kleidchen ist hervorragend gewählt. Diese Farbe -

also wirklich: keine andere würde so gut passen. Geradezu-"

der kleine, fette Lerr jappst und sucht nach einem Ausdruck —
„geradezu zauberisch möchte ich sagen. Gesamterscheinung: eine
Fee! Eine richtige kleine Fee!"

Lerr Dingepuhl ist stolz und freut sich. Aber es wäre ihm
doch lieber, wen» diese Bewunderung am andern Orte erfolgte,
nicht so öffentlich und vor so vielen Zeugen mit je zwei Ohren.
Die Leute im Wagen sehen jetzt alle auf Melitta und ihre Elter».

Frau Dingepuhl kümmert das nicht; Frauen sind, wenn es um
ihr Kind geht, nicht so empfindlich gegen Trompeten der Be-
wunderung.

„Eine Fee!" Der dicke, kleine Lerr jappst. „Gott, diese

Farben! Das goldige Laar, das blasse-ich möchte sagen:

das märchenblasse Gesicht, das zaubergrüne Gewand-das

ist ja ein Bild! Oder vielmehr: das müßte ein Bild werden!
Das schreit ja nach einem Bilde!" Er spricht jetzt zu Lerrn
Dingepuhl hinüber: „Geradezu Ihre Pflicht ist es, so etwas im
Bilde sesthalten zu lassen. Versäumen Sie das ja nicht!"

Dingepuhl glaubt, der Lerr empfehle ihm, Melitta male»
zu lassen. Er hat, von finanziellen Rücksichten ganz abgesehen,
Grund, solchen Gedanken weit von sich zu weisen. „Ach nee!"
sagt er schlicht. „Auf Malen wollen wir uns nicht einlassen."

Zeichnung von E. Kirchner

„Ich weiß Bescheid, Lerr Kandidat: Papa hat Ihnen hundert Mark extra versprochen,
wenn ich versetzt werde. Geben Sie mir fuffzig ab, dann geb' ich mir Mühe."

Nachhilfeunterricht

327
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Nachhilfeunterricht"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Kirchner, Eugen
Entstehungsdatum
um 1930
Entstehungsdatum (normiert)
1920 - 1940
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 173.1930, Nr. 4451, S. 327

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen