Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Zeichnung von E. Kirchner


Der rechte Platz „Ausgezeichnet, lieber Meister! Gerade so habe ich mir mein Bild
gewünscht. Es kommt bei mir ins Speisezimmer."

„Ins Speisezimmer? Aber verehrter Lerr Generaldirektor-—"

„Gewiß doch! Da habe ich doch den Bauch erworben."

„Kommen Sie mit ins Lass
Zentral, Lerr Knaupitz?"

„Nee! Da sitzt jetzt wahrscheinlich
Stulpe — — mit dem steh' ich
nicht gut."

„Aber Sie können ihn ja igno-
rieren."

„Nützt nichts! Er mahnt mich
doch."

Der Nachfolger

Die junge Frau Elly ist wieder
verheiratet. Ja, sie hat Glück ge-
habt: es ist auch wieder eine glän
zende Partie.

Aber gleich am zweiten Tage
kommt sie zu ihrer Frau Mama und
übergibt ihr eine Kassette. „Bitte,
hebe mir meine Schmucksachen auf!
Mein Mann soll sie nicht sehn."

„Warum denn nicht? Dabei ist
doch nichts, daß du von deinem
ersten Mann Schmucksachen hast."

„Aber mein jetziger soll denken,
ich Hab' welche nötig."

Äer„MieshagenerMorgenbote"
hat eine der Unterhaltung und Be-
lehrung dienende Wochenbeilage, die,
zur Lektüre in beschaulichen Stunden
bestimmt, den ansprechenden Titel
trägt: Der Lehnstuhl.

In dieser Beilage sind jüngst
durch sechs Nummern die mannig-
fachen Schicksale eines berühmten
Abenteurers geschildert worden. Nun
kommt eine neue wertvolle litera-
rische Erwerbung des „Mieshagener
Morgenboter" heran. Die etwas
nachlässig besorgte Ankündigung be-
ginnt mit dem Satze:

„Nachdein in unserin Lehn-
stuhl' das ,Leben des Grafen von
St. Germain' zu Ende gegangen
ist — — —" — on.

Die giftige Fliege, die Frauen und der Oekonom

Von ß. Jobs

Ferienbeginn, ein wolkenloser Juli-Nachmittag und ein dicht
besetzter Eisenbahnwagen dritter Klasse — handelte es sich für
mich auch gleich um eine Vergnügungstour in die Berge —
einmal und nicht wieder.

Säuglingsgeplärr und Lausbubenunart, Schnupferunwesen
und Frauengeplapper — alles, alles schien sich für meine Lustreise
in wahrhaft großzügigen Ausmaßen aufgespeichert und hier, im
Wagen D 9685 der deutschen Reichsbahn, zu eindringlicher Wir-
kung zusainmengetan zu haben. Das Teuflischste aber war doch
so eine ewige Sumserin von einer blauleibigen Fliege, die ihre
impertinenten Belästigungen äußerst geschickt auf die einzelnen
Fahrgäste verteilte, jetzt zu kurzer Rast auf der Nase des Säug-
lings, dann wieder auf der grandiosen Glatze eines ernsten Schul-
mannes Platz nahm, hierauf wie zum Lohn einen ohnehin schon

372

schwergeprüften Familienvater umschwirrte, nach und nach mit
allen Wageninsaffen ihren Schabernack trieb und doch allen Nach-
stellungen erfolgreich sich entzog.

„And was noch das Allergemeinste an diesen blauen Fliegen
ist," ließ sich eine Frauenstimme mitten aus dem Wagen heraus
vernehmen, „sie sind giftig. Ein Stich davon, und aus kann's sein."

„Stimmt," bestätigte eine andere Paffagierin. „Sitzen ja mit
Vorliebe aus allem Aaszeug herum und sind also voller Leichengift."

Kaum hatte das die Frau Rat Gansrieder vernommen, die
mit ihren drei Enkelkindern zu längerem Ferienaufenthalt aufs
Land hinausstrebte, als auch schon eine lebhafte Anruhe und das
volle Bewußtsein der ihr aufgebürdeten Verantwortung die ehr-
würdige Greisin befiel, also, daß sie nach dem Schaffner Ausschau
hielt und ihn sodann in den Wagen hereinwinkte.
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Der rechte Platz"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Kirchner, Eugen
Entstehungsdatum
um 1931
Entstehungsdatum (normiert)
1926 - 1936
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 174.1931, Nr. 4480, S. 372

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen