Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
»Jievr Aufseher, ich habe für die Ameisenbären eine Ameise
mitgebracht — teilen Sie die in vier Teile!"

Korrespondenz nicht ein viel vernünftigerer Weg als etwa Um-
schau auf einem Balle?"

„Da hat er auch recht," sagt Lästig, und Bugge und Schütz
nicken. Und Lästig meint: „Ich werd's auch mal mit einer An-
zeige probieren." Und Bugge und Schütz sagen, sie würden das
auch tun.

Trommel triumphiert. „Nicht nötig, könnt ihr euch sparen.
Ich Hab' zwölf Mark für das Inserat ausgegeben und an die
zweihundert Briefe bekommen. Für einen Thaler kann jeder
von euch suffzig Briefe von mir haben." Robinson

Etippe und Klötrig gehen über die Straße. Stippe begrüßt
einen Lerrn.

„Das war mein Bruder, der Uhrmacher Krause," erklärt er.

„Du meinst wohl Stiefbruder?"

„Nein, Bruder! Der Mann hat mir neulich meine Uhr ab-
gekauft. Zwanzig Mark hat er gegeben, und das war sie nur
unter Brüdern wert."

Zeichnung von H N. Pfeiffer

Beteiligung

Schütz, Lästig und Bugge sitzen, wie jeden Abend, in ihrer
Stammkneipe. Sie dürfen das; sie wissen auch nichts Besseres
zu tun, denn sie sind unbeweibt. Sie haben auch kaum die Absicht,
noch häusliche Lerde zu errichten und Penaten aufzustellen; sie
sind alle drei um die Mitte der Dreißig und glauben, die Ge-
legenheit versäumt zu haben.

Da kommt Trommler, der vierte im Bunde. Man hat ihn
schon sehr erwartet, denn er hat drei Abende gefehlt. „Was
war denn? Doch nicht krank gewesen?"

Trommler lächelt, wie der Mensch lächelt, wenn er im Begriff
ist, etwas Ueberraschendes, aber von netter Beschaffenheit, zu
enthüllen. „Nein, habe zu Laue gesessen. Bin beschäftigt gewesen.
Labe sehr wichtige Aeberlegungen angestellt. Kurz und gut: ich
gedenke, zu heiraten."

„Au, wei!" sagen die drei andern.

„Ja, da staunt ihr! Ihr denkt natürlich: Der Kerl ist schön
dumm. Aber wartet nur, bis wir ein Vierteljahr weiter sind.
Dann werdet ihr sagen: Er hat recht gehabt! Dann werdet ihr
mich beneiden. Ihr werdet dann
immer noch in euren häßlichen
möblierten Zimmern wohnen und
euch mit euren Wirtinnen herum-
ärgcrn. Ihr werdet morgens ein
elendes Gesöff als Kaffee vorgesetzt
bekommen, ihr werdet zu Mittag
auf die mit der Zeit höchst unbe-
kömmliche Rcstaurationskost ange-
wiesen sein, ihr werdet eure Abende
stumpfsinnig verhocken und dabei
viel zu viel Bier trinken. Aber ich?

O, ich werde ein hübsches, munteres
Frauchen haben. Gut kochen kann
sie, und das Esten wird mir immer
prächtig schmecken und gedeihlich
sein. Und eine schöne Aussteuer
hat sie, daß ich mich in meinem
Leime wohl fühle wie ein Stint.

And wenn ich mal krank bin, dann
wird sie mich pflegen. Na, und
40000 Mark hat sie, ein nettes
Kapitälchen. Aber wir werden die
Zinsen gar nicht brauchen, denn
ich verdiene ja genug. Wir werden
noch dazu sparen, und in zwanzig
Jahren — heidi, da kann ich mich
zur Ruhe setzen. — Wie seht ihr
die Sache jetzt an, he?"

„Eigentlich hat er recht," sagt
Bugge, und Schütz und Lästig
nicken. Dann fährt Bugge fort:

„Aber erst die Gelegenheit haben!

Wie findet man so'ne Frau. Wir
haben doch gar keine Bekannt-
schaften."

„Inserat!" verrät Trommler.

„Ich habe einfach ein Leiratsgesuch
losgelassen. Ist doch ein ganz
selbstverständliches Verfahren heut-
zutage. Tausende vortrefflicher
Mädwcn gibt es, die vorzügliche
Lausfrauen und reizende Gattinnen

werden könnten, und tausende Man-

ner, die sich nach einem Leim sehnen. Fritzchen tM OOO
Ist da ein Inserat und dann eine

375
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Fritzchen im Zoo"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Pfeiffer, Reinhold
Entstehungsdatum
um 1931
Entstehungsdatum (normiert)
1926 - 1936
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 174.1931, Nr. 4480, S. 375

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen