Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Von K. W. Lauem

Ping-Pong

Das Schöffengericht Berlin-Mitte sprach einen Arzt frei, der
von seiner ärztlichen Standesorganisation zu ZOO Mk. Geldstrafe
verurteilt worden war, weil er entgegen den Standessitten inseriert
hatte. In den Augen der Allgemeinheit, sagte das Gericht, sei
Inserieren von Aerzten nichts unlauteres.

Die Aerzte dagegen stehen auf dem Standpunkt, daß nur der
Kaufmann inserieren dürfe. Sie haben ja auch nicht ganz unrecht:
eine ärztliche Praxis ist heute — kein Geschäft.

Ium Protest gegen Lohnherabsehung setzte sich ein Färber-
geselle in Tokio 14 Tage lang auf die Spitze eines 200 Fuß hohen
Fabrikschornsteins, ohne Nahrung zu sich zu nehmen. Freunde
ließen ihm durch einen Arzt auf dem Schornstein eine Kampfer-
spritze verabreichen.

In Deutschland geht man bei Protestkundgebungen nicht so
„hoch hinaus". Man sitzt lieber jahrelang auf dem Proppen.

Durch die Amgründung der bisherigen Bewag in die Berliner
Kraft- und Lichtgesellschaft A.-G. werden Ausarbeitungen und
Beurkundungen von Verträgen notwendig. Die Notarsgebühren
dafür betragen eigentlich 1800000 Mk., sie sind nur durch Ver-
einbarung auf 700 000 Mk. herabgemindert worden.

700000 Mk. nur für Gebühren. Das klingt — trotz der Ge-
bührenordnung — recht ungebührlich.

Einem Berliner Interviewer ist es gelungen, ein zwanzig-
jähriges Mädchen zu finden, das kategorisch erklärte, es wolle
unter keinen Amständen zum Film. Grund: sie war schon mal
dabei und hat die schlechtesten Erfahrungen gemacht.

Ein gedrehtes Kind scheut die Kurbel.

In Amerika gibt es alle möglichen merkwürdigen Dinge. Jetzt
ist die Polizei einem Selbstmörderklub in Long Island auf die
Spur gekommen. Sie will ihn auflösen.

Dagegen protestieren die Mitglieder. Sie sagen, ein Selbst-
mörderklub sei ja eine Vereinigung, aus der ein gewiffenhastes
Mitglied alsbald wieder austritt.

3ktd TiUftümgm Bc TUece u DLbste

Zur Haustrinkkur:
bei Nierenleiden, Harn-
säure, Eiweiß, Zucker
1930: 24000 Badegäste

AeLenemmelle

Badeschriften

durch die Kurverwaltung
Bad Wildungen

Rauchen aögeuöhnen

oder einschränken kann jeder sofort. Verlangen Sie unsern
Gratisprospekt „Rauchen".

Baumann & Co-, Leipzig-Süd 2, Bornaische Str. 41

Schönheitsfehler!

^Uisonst gebe ich Auskunft, wie man auf einfache Weife selbst beseitigen kann'
Mittel, Mitesser, Sommersprossen, Nasenrdte, rauhe borkige Haut, Warzen, Leber-
Necke, Muttermale, Tätowierungen, Kohlenflecke, diirftiges glanzloses Haar,Haar-
Ausfall, Kopfsdiuppen, graue Haare, fettiges Haar, Damenbart, lästige Haare auf
Armen und in den Achselhöhlen, sdiwache Büste (zurückgebliebene und er»
chlaffte), Fuß-, Hand- und Achselschweiß, schlaffe Körperhaltung,unschöne Nasen-
wrm (Stumpf-, Stülp-, Kolbennase usw.), Gesichtsfalten (Stirnrunzeln, Krahen-
^bße usw.), sdiwache Augenbrauen und Wimpern, abstehende Ohren, sowie alle
Indern Schönheitsfehler. Bitte genau angeben, um welchen Fehler es sich handelt
Und der Anfrage Rückporto beifügen. Antwort erfolgt diskret in geschloisenem
Briefe. Frau Ida Steiniger, Leipzig-Süd 93, Bornaische Straße 41.

Mer Kapital in

Hypotheken, Darlehen, Beteiligungen, Ankauf oder
Pacht von Haus- und Grundbesitz in Deutschland an-
legen will, verlange kostenfrei die Spezialzeitschrift.

,Der Beleihungsmarkt' Hamburg 36

fr Seiden

Samte u.Waschsamle,
Mantelseide, auch impr.

Liste frei. Samthaus
Schmidt, Hannover 70

Ihr Gebiß sitzt fest

und fällt beim Essen,
Sprechen, Husten nicht
mehr aus dem Munde,
wenn Sie die Gaumen-
platte mit Apollo-
pulver bestreuen.
Preis die Pack. 60 Pf.
In Apoth., Drog. erhältl.
Pharm. Fabrik
] Dötzer, Frankfurt a. M.-3

Ihre

Zukunft

I Gegenwart, Vergan-
genheit , Charakter
usw. Astrol. Aufklä-
rungsschrift kosten-
los u. unverbindlich.
Geburtsdatum angeb.
Alfons Haas A. 109.
Hattersheim bei Frankfurt a.M.
Vieltausendfach empfohlen!
Weltbekannt I

bereisen kann — Wer Sprachen lernt durch „Paustian“

Lallen auch Sie Ihre Spradikenntnifle nicht einrolten. Sie
wissen garnicht, wie bald Sie fie gebrauchen können. Mehr
als eine Million Bezieher haben lieh durch „Paultians
Luftige Sprachzeitfchrift" bis zur vollkommenen Geläufig»
keil in fremden Sprachen ausgebildet. Diele frilch-fröh-
liehe Methode wäre lieber auch etwas für Sie. Bedenken
Sie: wer fremde Sprachen kann, kommt überall weiter.
Probefeiten unberechnet.

Bitte diele Anzeige als Drudcfache (4 Pfg. Porto) an Gebr. Paustian,
Verlag, Hamburg 76, Alsterdamm 7, senden. Poftkarte genügt
ebenfalls. Poftfchedckonto 189, Hamburg.

1. Ich erbitte Probefeiten umsonst. 2. Ich beiteile '/‘Jahr zur
Probe. Sprache: Englifch / Franzölifch / Spanifch / Italienisch. Preis
RM 1.95 jede Sprache. Betrag folgt nach Erhalt der ersten Nummer.
(Nichtgewünfthtes bitte durchßreichen)

Name und Wohnung:

^zeigen-Annahme: Verlag „Fliegende Blätter und Meggendorfer Blätter , München 27, Möhlstr. 34 und alle Annoncen-Expeditionen 377
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Können Sie wechseln?"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Croissant, Eugen
Entstehungsdatum
um 1931
Entstehungsdatum (normiert)
1926 - 1936
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 174.1931, Nr. 4480, S. 377

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen