Zeichnung von H. 31. Pfeiffer
Politische Freundschaft „Sind Lore und Meta so dicke Freundinnen?"
„Keine Spur! Eigentlich können sie einander nicht ausstehn,
aber jede hat einen unverheirateten Bruder."
Der Mann im Pelz
stenographieren Siel Fix — da
kommt gerade Mayfuß an, den
müssen wir abfangen. Gehen Sie ein
Schrittchen vor, damit er Sie zu-
erst sieht."
Mayfuß ist ein Mann in den
besten Jahren, aber immer geneigt,
sich über sein körperliches Befinden
zu beklagen. Daß er jetzt schleichend
ankommt, liegt freilich nur an der
Litze.
„Ah, guten Tag, Lerr Grauholz!
Leiß,was!" sagt Mayfuß matt. Aber
dann bekommt er Pienack zu Gesicht.
Mayfuß vergißt die Begrüßung; er
betrachtet Pienack vom Kopf bis zu
den Füßen und dann noch einmal
in umgekehrter Richtung, seine eben
erst so malten Züge beleben sich, sie
verraten großes Interesse, erst mehr
sachlicher,dann herzlich anteilnehmen-
der Art. Er schüttelt Pienack heftig
die Land. „Ja, was ist denn das
mit Ihnen, Lerr Pienack? Sie sind
krank? Sie, das Arbild fester Gesund-
heit! Sie frieren, nicht wahr? Sie
frieren ganz furchtbar. O, ich kenne
das! Aber lassen Sie sich raten: Sie
dürfen natürlich nicht herumlaufen —
ist ja furchtbar leichtsinnig. Sie müs-
sen sofort ins Bett, denn dieses
schreckliche Frieren deutet jedenfalls
auf in Kürze ausbrechendes Fieber.
Vor zwei Jahren hatte ich auch
mal sowas. Ich war ganz wohl
aufgestanden, aber so um 10 Ahr
spürte ich eine Art von leichtem
Schauer, der mir über den Rücken
lief. Ich bin gewöhnt, mich stän-
dig und genau zu beobachten — ge-
wissermaßen als Detektiv meiner Ge-
sundheit. Ich sagte mir also sofort:
„Lalt-"
„Lalt, halt!" sagt auch Pienack,
höflich unterbrechend, indem er May-
fuß die Land auf die Schulter legt.
„Ich danke Ihnen herzlichst, aber ich
Ergötzlich ist es, von der Bahn
Nach links und rechts zu schauen.
Vorüber fliegen Wald und Weg,
Vorüber Feld und Auen.
Wie herrlich liegt das Kirchlein dort
Am Waideshang versonnen.
Rotleuchtend steht davor ein Schild:
Trinkt Ullrichs
Sauerbronnen I
BAHNFAHRT
Hart an der Kurve liegt ein Dorf
In süßer Mittagsruhe.
Ein Holzplakat hält treue Wacht:
Tragt Bernhards
Dauerschuhei
Wie plätschert lieblich dort ein Bach
Als heller Silberstreifenl
Wie wohl der Ort hier heißen mag?
Condor.
Der beste Reifen 1
„PutztmitUrbin!“„RauchtHellmannsShag!“
„Hotel zum Potentaten.“
Das alles liest du von der Bahn
Auf farbigen Plakaten.
Willst du auch dran vorübersehn.
Prägt sich doch ein der Name.
Lieblich vereint sich auf der Bahn:
Technik, Natur, Reklame.
Herbert Schildknecht
118
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Politische Freundschaft"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1931
Entstehungsdatum (normiert)
1926 - 1936
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 175.1931, Nr. 4490, S. 118
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg