Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Hämorrhoiden!

Warum Hämorrhoiden mit ihren lästigen und
qualvollen Erscheinungen? Durch neue Wege zu
überraschenden Erfolgen auch da, wo andere Mittel
nutzlos waren! Verlangen Sie sofort Aufklärungs-
schrift Nr. 4 geg. Eins, von 20 Pfg.

Dr. med. Jordan G. m. b. H , Kassel 37.

AINGE FÜR DAMEN U. HERREN

Echte massiv goldene Ringe gest. 333/ und
585/, gute Goldschmiedearbeit (kein Bazar- oder Ver-
sandhausartikel) direkt vom Erzeugerplatz mit feurigen
synthetischen weißen Saphiren (Härtegrad 9). Vom
echten Brillanten (Härtegrad JO) kaum zu unterschei-
den. Ein vornehmer Schmuck für Jede Hand und ein
willkommenes Geschenk.

AUSGESPROCHENE HERRENRINGE

Gold///l! "TyrnV^"'

8 Kar. Mk. 15.— 16.— 17.—

14 .. .. 20.- 23.- 26. -

Versand nur geg. Nachnahme. Garant. Rücknahme
bei Nichtgefallen. FürRingweitePapierstreifeeinsendenn.

J.F.Zom, Pforxßeim So.

rcegr. 1883) Eigene Edeltteln-Schlelferel.

Schüchternheit

Unentschlossenheit, ärgerliche, unan-
gebrachte Bescheidenheit, Zurück-
Weichen vor dem Willen anderer

schaden allzuoft. Viele Menschen verpassen
Gelegenheiten ihr Leben zu verbessern,
I größ.Einnahmen zu haben, Liebesglück zu
' erobern. Der Kluge muß sich jetzt zur Gel-
tung bringen, er muß die Aufmerksam-
keit auf seine Fähigkeiten lenken, denn
täglich sieht er, daß Dümmere besser leben.
> Lesen Eie „Die Unterrichtsbriefe des
Erfolgmenschen." Einiges aus dem In-
halt: Warum bin ich schüchtern? — Be-
seitigung übler Angewohnheiten — Mittel gegen Er-
röten, linkisches Benehmen — Konzentration anstatt
Zerstreutheit — Das Gedächtnis als Lebenskunst —
Geheime Kraftquellen — Der maqische Mensch — Wie
man heranz>eht,was ma»
sich wünscht — Wie man

von Mann oder Weib Ent- _.

gegenkommen erzwingt — Die Kunst des Plauderns
— Gesprächsanknüpfung — Wie hat man Glück? — Die
suggestive Kraft — Hemmungen im Liebesieben.
Viele Beispiele! Sie werden ein beliebter Plauderer,
erwerben unbesiegbares Selbstvertrauen, und wun-
dern sich über das plötzliche Entgegenkommen Ihrer
Mitmenschen. Sie sehen nach wenig Tagen mit ande-
ren Augen in die Welt. Fassen Sie heute noch den
Entschluß, bestellen Sie »Die Unterrichtsbriefe
des Erfolgsmenschen.* Mk. 6.— portofrei.

Bisher 100000 Exemplare verkauft.
Buchversand Gutenberg Dresden-F. 315.

Garantiei Rücknahme
bei Unzufriedenheit!

Prima Taschenuhren

v. RM 3.50 an, Küchen-u.Weckeruhren
Rasierapparate von RM 1.20 an
Füllfederhalter von RM 0.70 an
Radio, Grammoph., Schallplatten.

Katalog gratis und franko
J. 0ERTL1NG, HAMBURG - LOKSTEDT

Gummistrümpfe

Preisliste ß. 5. gratis.

Medlcus, Berlin SW. 68,

Alte Jacobstraße 8.

Schöne Büste

in 4 bis 6 Woch.
AM/ Nur äußerl. An-
wendg. Garantie
/ .äÄTvJ iür Erfolg und
/ /mmjjjjl Unschädlichkeit.

Mark 4.- franko.
Begst. Anerkenn.
Fa.Johann Gay ko,Hamburg 19 F

ettnässen

Befreiung sof. Alter
u. Geschlecht angeb.
Auskunft umsonst.

Institut Winkler

München S. 31, Heideckstr. 4-

1000 verschiedene, da-
runter Baden, Sachsen
etc. nur 4.— RM
40 Altdeutschland nur
Kreuzer u. Groschenwerte
nur 4.50 RM

Verlangen Sie illustrierte
Europalisten 150 Seiten.

Carl Willadt,

Pforzheim 5

gegr. 1894

«>• u. X - BEIXE

heilt ohne Berufsstörung
auch bei ält. Person, uns.
längst bewährt.Bein-Kor-
rektor, gesch. d. 2 D.R. u.
Ausl.-Pat. Präzis. Werkst.
Sat.-A-, Siegmar/Sa.
Schließf.l R. Verl. Sie uns.Kat.

„Ich werde die Zeitung abbestellen. Steht ja nie was
vernünftiges drin!"

„Schön! Aber dann schreib' wenigstens an die Redaktion,
sie sollen dir den Schluß vom Roman mitteilen."

Paradox

Der Zahnarzt Meißel, der vor einem halben Jahre seine Leilwerk-
stätte für Zahnkranke eröffnet hat, wird von einem Beamten des Finanz-
amts heimgesucht. „Sie haben in Ihrer Steuererklärung überhaupt keine
Einnahmen aus Ihrer zahnärztlichen Tätigkeit angeführt. Aber Ihre Praxis
besteht doch schon seit einem halben Jahre."

„Rur in der Theorie."

Trennung

Selbst in der besten Ehe gibt es mal einen Sturm. So jetzt auch bei
Pinglers — im dritten Jahre. O, wieviele Tränen vergießt Lore Pingler!
Zu ihren lieben Eltern will sie fahren und nie — nein, nie wiederkehren.

Moritz Pingler ist ein ruhiger Mann. Er denkt: „Laß sie fahren!
Dann kommt sie vernünftiger wieder."

Wirklich — als er abends aus dem Geschäft nach Lause kommt, ist
Lore fort. And auf seinem Schreibtisch liegt ein Zettel: „Ich komme nie
mehr wieder. Vergiß nicht, die Blumen ordentlich zu gießen!"

Was schreibt das
Kommando Kreuzer „KÖLN“?

In See

An den Verlag Schreiber

Esslingen am Neckar

Das Kommando nimmt Veranlassung, dem Verlag für die Druck-
legung des Modellierbogens „Kreuzer Köln“ ergebenst zu danken.
Die Ausführung der Zeichnungen ist so wahrheitsgetreu, dass wir an
Bord unsere besondere Freude an diesem Werk haben. Ich wünsche
den hübschen Bogen im Jnteresse des Marinegedankens eine weit-
gehende Verbreitung.

Mit vorzüglicher Hochachtung
(gez.) von Schröder

Naturgetreues Modell des Geschützten Kreuzers „KÖLN11 der deutschen Reichsmarine: 100 cm lang, 9 cm breit Kapitän zur See und Kommandant

(Maßstab 1:175). Gebaut aus Schreibers Technischen Modellierbogen Nr. 663 — 668 — 6 Bogen Rm. 1.50. Ver-

sendungs- und Nachnahmespesen extra. Zu beziehen durch alle einschlä- ■ c h m a■

gigen Geschäfte; wo keines erreichbar, wende man sich an den Verlag *!■ r ■ OwilffClöLfl, LOOLIliOuli A> N■ UND iw* UNLnuli ä/

E7I ICPCWnC Dl ÄTTCD unl* Meggendorfer Blätter

FLIEbENDE BLATTER Nr. 4492. 3. Sept. 1931.

Anzeigenpreise nach aufliegendem Tarif. Anzeigen-Annahme durch alle Annoncen-Expeditionen oder
direkt vom Verlag J.F. Schreiber, München27, Möhlstraße 34. Postscheckkonto München Nr. 1813

Bestellungen bei allen Buch- und Kunsthandlungen, Zeitungs-Expeditionen und den Postämtern. Wochenausgabe: Vierteljahrs-Abonnement (13 Nummern) für Deutschland
ohne Zustellung R.-M. 5.75; Postbezug R.-M. 6.—; portofrei nach Oesterreich S. 11.—, nach Ungarn Pengö 9.—, nach der Tschechoslovakei Kc. 52.—, nach der Schweiz Fr. 8.—,
nach solchen Ländern des Weltpostvereins, für die ermäßigte Zeitschriften-Portosätze gelten, R.-M. 6.40, nach allen übrigen Ländern des Weltpostvereins R.-M. 7.05.
Besonders in Schutzpappe verpackte Ausgabe: Vierteljahrs-Abonnement innerhalb Deutschlands, Postbezug oder Postüberweisung vom Verlag aus R.-M. 6.60.
Einzelne Nummer: In Deutschland R.-M. —.45, in Ländern mit hochwertiger Valuta Schweizer-Frs. —.55 oder deren Kurswert.

154

Redaktionsschluß: 17. August 1931
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Ich werde die Zeitung abbestellen"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Nanz, Eugen
Entstehungsdatum
um 1931
Entstehungsdatum (normiert)
1926 - 1936
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Zeitung <Motiv>
Zeitungsleser
Fortsetzungsroman

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 175.1931, Nr. 4492, S. 154

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen