Zeichnung von 3. Lonkota
„Wat ick jetzt mache? Kontrolleur bin ick."
„Nanu?"
„Ja, ick jehe 'rum und kontrolliere de Müllkästen, ob de Leite nich' wat
Wertvolles wegjeschmissen Ham."
A e r z t e
Der Lerr Geheimrat
Er hat eine eigene Theorie
Lieber die Zellen des Kropfes.
Die Nachwelt ehrt ihn vielleicht als Genie,
Vielleicht durch Schlitteln des Kopfes.
Chirurg
Tja, diagnostisch irrt er auch,
(Weils mal nicht anders geht)
Und dann wird des Patienten Bauch
Verflucht und zugenäht.
Kassenarzt
Ein Mann mit Arbeit an allen Enden
Dein Aspirin bekommst du prompt.
Denn zu ihm kommen so viele Patienten,
Daß er zu keinem richtig kommt.
Psychiater
Er treibt nur wenig Therapie,
(Mal Brom in starker Dose)
Das wesentliche der Psychiatrie
Bleibt immer die Diagnose.
Orthopäde
Alle andern machen oft Ci zum X,
Nur er streicht dieses Lob ein:
Mit Draht und Watte macht er fix
Aus einem X- ein O-Bein.
Elektrotherapeut
Ein Paradoxon letzten Ends,
Ein Widerspruch, ein reiner:
An seinem Schild steht „Lochsrequenz"
Und es kommt am Tag nur einer.
Psychoanalytiker
Er bügelt dich seelisch auf geschickt.
Den Stotterkomplex ringt er nieder.
Doch wenn er seine Rechnung schickt,
Mein Kind, dann stotterst du wieder.
A. W.
Das Allerbitterste
Von Lteronymus Jobs
Der Oberamtsrichter und Gerichtsvorstand Josef Krumm-
schrott in Pöttleberg, immer schon den Problemen der Wirtschaft
leidenschaftlich ergeben, hatte Sonnenblumensamen der Erde
seines Gärtchens anvertraut und wartete jetzt voll Spannung auf
das Sprießen der Pflänzchen. Sogar mit dem Opernglas suchte
er von seiner Dienstwohnung im ersten Stockwerk des Gerichts-
gebäudes aus die Gartenbeete ab, und als endlich die Keime
dem Boden entwuchsen, holte er begeistert seine Gattin, belehrte
sie über die Oelgewinnung aus den Kernen der Sonnenblume,
sprach zukunstssicher von den Ernteaussichten und zeigte schließ-
lich seine große Absicht auf: durch Förderung der einheimischen
Oelproduktion die deutsche Einfuhr ausländischer Speiseöle ein-
zuschränken und so für alle Außenbehörden vorbildlich zu wirken.
Eingehende Berichte an die Regierung, überzeugende Statistiken
und unwiderstehliche Propaganda in den Amtsblättern würden
außerdem ihren Eindruck auf die Vorgesetzten Stellen nicht ver-
fehlen und ihm Gelegenheit zur Auszeichnung geben, die ihm in
der Enge und Alltäglichkeit seines beruflichen Wirkungskreises
leider fehle. Selbst das Ministerium müßte dann eben erkennen.
daß für einen Mann von solchen Qualitäten Pöttleberg doch nicht
der rechte Platz sei, und endlich seiner Versetzung in die Regio-
nen der Kultur sich geneigt zeigen.
„Jawohl, endlich!" erwiderte die Gattin und atmete aus.
Die Sonnenblumenpflänzchen wären auch sicherlich in Erfül-
lung ihrer hohen Aufgabe auf das erfreulichste weitergediehen,
indes, — der Gerichtsdiener Blöm hatte zwei allerliebste Kinder,
einen Knaben und ein Mädchen, und letzteres zumal war der
Stolz der Eltern und die Freude des Lehrers. Er rühmte die
Wißbegierde des Kindes, und die Mutter konnte der kleinen Luzia
unbesorgt Laus und Brüderchen anvertrauen. So machten sich
denn eines Sonntags Lerr und Frau Blöm bald nach Lerrn
und Frau Krummschrott aus dem Gerichte fort und blieben die
beiden Kinder allein im Laus.
Zuerst erforschten sie in der elterlichen Wohnung, wie viel
Papier mit einem einzigen Zündhölzchen in Brand gesteckt wer-
den könnte und, stehe da, alle einunddreißig Zeugenladungen, die
der Vater in seiner Sonntagswonne hatte liegen lassen, gingen
(Fortsetzung Sette 230)
228
„Wat ick jetzt mache? Kontrolleur bin ick."
„Nanu?"
„Ja, ick jehe 'rum und kontrolliere de Müllkästen, ob de Leite nich' wat
Wertvolles wegjeschmissen Ham."
A e r z t e
Der Lerr Geheimrat
Er hat eine eigene Theorie
Lieber die Zellen des Kropfes.
Die Nachwelt ehrt ihn vielleicht als Genie,
Vielleicht durch Schlitteln des Kopfes.
Chirurg
Tja, diagnostisch irrt er auch,
(Weils mal nicht anders geht)
Und dann wird des Patienten Bauch
Verflucht und zugenäht.
Kassenarzt
Ein Mann mit Arbeit an allen Enden
Dein Aspirin bekommst du prompt.
Denn zu ihm kommen so viele Patienten,
Daß er zu keinem richtig kommt.
Psychiater
Er treibt nur wenig Therapie,
(Mal Brom in starker Dose)
Das wesentliche der Psychiatrie
Bleibt immer die Diagnose.
Orthopäde
Alle andern machen oft Ci zum X,
Nur er streicht dieses Lob ein:
Mit Draht und Watte macht er fix
Aus einem X- ein O-Bein.
Elektrotherapeut
Ein Paradoxon letzten Ends,
Ein Widerspruch, ein reiner:
An seinem Schild steht „Lochsrequenz"
Und es kommt am Tag nur einer.
Psychoanalytiker
Er bügelt dich seelisch auf geschickt.
Den Stotterkomplex ringt er nieder.
Doch wenn er seine Rechnung schickt,
Mein Kind, dann stotterst du wieder.
A. W.
Das Allerbitterste
Von Lteronymus Jobs
Der Oberamtsrichter und Gerichtsvorstand Josef Krumm-
schrott in Pöttleberg, immer schon den Problemen der Wirtschaft
leidenschaftlich ergeben, hatte Sonnenblumensamen der Erde
seines Gärtchens anvertraut und wartete jetzt voll Spannung auf
das Sprießen der Pflänzchen. Sogar mit dem Opernglas suchte
er von seiner Dienstwohnung im ersten Stockwerk des Gerichts-
gebäudes aus die Gartenbeete ab, und als endlich die Keime
dem Boden entwuchsen, holte er begeistert seine Gattin, belehrte
sie über die Oelgewinnung aus den Kernen der Sonnenblume,
sprach zukunstssicher von den Ernteaussichten und zeigte schließ-
lich seine große Absicht auf: durch Förderung der einheimischen
Oelproduktion die deutsche Einfuhr ausländischer Speiseöle ein-
zuschränken und so für alle Außenbehörden vorbildlich zu wirken.
Eingehende Berichte an die Regierung, überzeugende Statistiken
und unwiderstehliche Propaganda in den Amtsblättern würden
außerdem ihren Eindruck auf die Vorgesetzten Stellen nicht ver-
fehlen und ihm Gelegenheit zur Auszeichnung geben, die ihm in
der Enge und Alltäglichkeit seines beruflichen Wirkungskreises
leider fehle. Selbst das Ministerium müßte dann eben erkennen.
daß für einen Mann von solchen Qualitäten Pöttleberg doch nicht
der rechte Platz sei, und endlich seiner Versetzung in die Regio-
nen der Kultur sich geneigt zeigen.
„Jawohl, endlich!" erwiderte die Gattin und atmete aus.
Die Sonnenblumenpflänzchen wären auch sicherlich in Erfül-
lung ihrer hohen Aufgabe auf das erfreulichste weitergediehen,
indes, — der Gerichtsdiener Blöm hatte zwei allerliebste Kinder,
einen Knaben und ein Mädchen, und letzteres zumal war der
Stolz der Eltern und die Freude des Lehrers. Er rühmte die
Wißbegierde des Kindes, und die Mutter konnte der kleinen Luzia
unbesorgt Laus und Brüderchen anvertrauen. So machten sich
denn eines Sonntags Lerr und Frau Blöm bald nach Lerrn
und Frau Krummschrott aus dem Gerichte fort und blieben die
beiden Kinder allein im Laus.
Zuerst erforschten sie in der elterlichen Wohnung, wie viel
Papier mit einem einzigen Zündhölzchen in Brand gesteckt wer-
den könnte und, stehe da, alle einunddreißig Zeugenladungen, die
der Vater in seiner Sonntagswonne hatte liegen lassen, gingen
(Fortsetzung Sette 230)
228
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Wat ick jetzt mache? Kontrolleur bin ick"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1931
Entstehungsdatum (normiert)
1926 - 1936
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 175.1931, Nr. 4497, S. 228
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg