Zeichnung von Wawra-Wiron
X/XVA^!^.^ DA/AL
( DER- vSCH UCH TE.R.N E. FR.IDOLIN )
Mein aufmerksamer Leser
7 Stunde» im August über die Kasenheide gelaufen. Ich habe
dann 20 Minuten tief aufgeatmet, allerdings nicht angesichts der
Ruinen von Sakkarah, fondern angesichts der Ruinen einer Rüben-
zuckerfabrik, die vor zehn Jahren in Zahlungsschwierigkeiten geriet
und stillgelegt wurde. Das so heiß erwartete Gefühl ist gänzlich
ausgebliebc». Ich halte Ihr Rezept für verfehlt. Oder sollte» die
Ruinen der Zuckerfabrik daran schuld sein? Aber Ruinen sind
doch schließlich Ruinen. Ich bitte um Aufklärung.
Ihr aufmerksamer Leser Labakuk Sabbermann.
Ich schrieb umgehend:
Sehr geehrter Äerr Sabbermann!
Lieber aufmerksamer Leser!
Bitte, teilen Sie mir postwendend mit, um was für ein Ge-
fühl es sich eigentlich handelt. Ihr aufmerksamer Autor.
Lerr Sabbermann antwortete auf einer Postkarte, etwas be-
leidigt: Es handelt sich um das von Ihnen angeblich in Aegypten
entdeckte Nilgefühl der Aegypter. &>. S.
Ich schickte einen Eilbrief: Es handelt sich um einen Druck-
fehler. Es muß nicht heißen „Nilgefühl", sondern „Stilgefühl".
Jetzt prozessiere ich mit Äerrn Sabbermann, denn er hat
mich ans Schadenersatz verklagt. Er hat sich bei seinen Versuchen
in der Äasenheide einen Sonnenstich zugezogen.
Mein Rechtsanwalt allerdings beruhigt mich. Er will den
Nachweis führen, daß mein Geg::er den Sonnenstich schon vorher
gehabt hat.
Seitdem schreibe ich alle Manuskripte nur noch mit der
Schreibmaschine.
Ausgenühte Ankenntnis
„Ich gebe dir sechzehn Nüsse, Laus, von denen du die Äälfte
deinem kleinen Bruder abgeben sollst. Wieviel kriegt er?"
„Sechs!"
„Falsch! Kannst du nicht dividieren?"
„Ja, aber mein kleiner Bruder kann's nicht!"
2-17
X/XVA^!^.^ DA/AL
( DER- vSCH UCH TE.R.N E. FR.IDOLIN )
Mein aufmerksamer Leser
7 Stunde» im August über die Kasenheide gelaufen. Ich habe
dann 20 Minuten tief aufgeatmet, allerdings nicht angesichts der
Ruinen von Sakkarah, fondern angesichts der Ruinen einer Rüben-
zuckerfabrik, die vor zehn Jahren in Zahlungsschwierigkeiten geriet
und stillgelegt wurde. Das so heiß erwartete Gefühl ist gänzlich
ausgebliebc». Ich halte Ihr Rezept für verfehlt. Oder sollte» die
Ruinen der Zuckerfabrik daran schuld sein? Aber Ruinen sind
doch schließlich Ruinen. Ich bitte um Aufklärung.
Ihr aufmerksamer Leser Labakuk Sabbermann.
Ich schrieb umgehend:
Sehr geehrter Äerr Sabbermann!
Lieber aufmerksamer Leser!
Bitte, teilen Sie mir postwendend mit, um was für ein Ge-
fühl es sich eigentlich handelt. Ihr aufmerksamer Autor.
Lerr Sabbermann antwortete auf einer Postkarte, etwas be-
leidigt: Es handelt sich um das von Ihnen angeblich in Aegypten
entdeckte Nilgefühl der Aegypter. &>. S.
Ich schickte einen Eilbrief: Es handelt sich um einen Druck-
fehler. Es muß nicht heißen „Nilgefühl", sondern „Stilgefühl".
Jetzt prozessiere ich mit Äerrn Sabbermann, denn er hat
mich ans Schadenersatz verklagt. Er hat sich bei seinen Versuchen
in der Äasenheide einen Sonnenstich zugezogen.
Mein Rechtsanwalt allerdings beruhigt mich. Er will den
Nachweis führen, daß mein Geg::er den Sonnenstich schon vorher
gehabt hat.
Seitdem schreibe ich alle Manuskripte nur noch mit der
Schreibmaschine.
Ausgenühte Ankenntnis
„Ich gebe dir sechzehn Nüsse, Laus, von denen du die Äälfte
deinem kleinen Bruder abgeben sollst. Wieviel kriegt er?"
„Sechs!"
„Falsch! Kannst du nicht dividieren?"
„Ja, aber mein kleiner Bruder kann's nicht!"
2-17
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Kavalier und Dame (Der schüchterne Fridolin)"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1931
Entstehungsdatum (normiert)
1926 - 1936
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 175.1931, Nr. 4498, S. 247
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg