Zeichnung von M. Claus
FAHRKARTEN:
BEREIT
HALTEN
v(NATTER .K^JÄ/V^
„Thalia und Melpomene find heute
im allgemeinen zwar nicht auf Rosen
gebettet, doch erfreut mein in den
weitesten Sekundärbahnbezirken seit
Zähren rühmlichst bekanntes Kunst-
unternehmen sich der allergrößten Be-
liebtheit."
„Im ersten Augenblick schon, wenn ich mit meiner
wackeren Künstlerschar an einem Orte auftauche,
verlangt man von uns Billetts."
„Ich stelle deshalb auch keine be-
sonderen Zettelankleber an."
renekal
ANDERER
Crosse N ACH FliTTAQS VORSTELLUNG
. DER CESUil/NDENE RAUBRITTER
ODER
^HiNKO DER FREIKNEcHT.“
ABenPS
QR.OSSE CjALAVORSTEU-UNQ .
.DER BLDTiqE PANTOFFEL. AN
DER. K.IRCHH OFSNAUER
ODER
„Die kunstsinnigen Kreise der Stadt nehmen mit „Mit der Ortspresse stehe ich auf
Begeisterung von meinem Spielplan Kenntnis." ganz vertrautem Fuße."
„An der Abendkasse sieht meine Gattin
sich oft kaum zu bewältigenden Anfor-
derungen gegenüber."
„Manche Direktoren sprechen von
so überfülltem Lause, daß kein Apfel
habe zu Boden fallen können. Ich
bin kein Freund solchen unsinnigen
Renommierens; Aepfel können natür-
lick immer fallen."
„Wenn wir dann wieder abreisen, können wir uns „Aber auch wir empfinden das
gar nicht der Leute erwehren, die Andenken von uns schmerzlichsteBedauern,wennwir
haben wollen." wieder eine Stätte unserer Kunst
verlassen haben."
E. P.
23
FAHRKARTEN:
BEREIT
HALTEN
v(NATTER .K^JÄ/V^
„Thalia und Melpomene find heute
im allgemeinen zwar nicht auf Rosen
gebettet, doch erfreut mein in den
weitesten Sekundärbahnbezirken seit
Zähren rühmlichst bekanntes Kunst-
unternehmen sich der allergrößten Be-
liebtheit."
„Im ersten Augenblick schon, wenn ich mit meiner
wackeren Künstlerschar an einem Orte auftauche,
verlangt man von uns Billetts."
„Ich stelle deshalb auch keine be-
sonderen Zettelankleber an."
renekal
ANDERER
Crosse N ACH FliTTAQS VORSTELLUNG
. DER CESUil/NDENE RAUBRITTER
ODER
^HiNKO DER FREIKNEcHT.“
ABenPS
QR.OSSE CjALAVORSTEU-UNQ .
.DER BLDTiqE PANTOFFEL. AN
DER. K.IRCHH OFSNAUER
ODER
„Die kunstsinnigen Kreise der Stadt nehmen mit „Mit der Ortspresse stehe ich auf
Begeisterung von meinem Spielplan Kenntnis." ganz vertrautem Fuße."
„An der Abendkasse sieht meine Gattin
sich oft kaum zu bewältigenden Anfor-
derungen gegenüber."
„Manche Direktoren sprechen von
so überfülltem Lause, daß kein Apfel
habe zu Boden fallen können. Ich
bin kein Freund solchen unsinnigen
Renommierens; Aepfel können natür-
lick immer fallen."
„Wenn wir dann wieder abreisen, können wir uns „Aber auch wir empfinden das
gar nicht der Leute erwehren, die Andenken von uns schmerzlichsteBedauern,wennwir
haben wollen." wieder eine Stätte unserer Kunst
verlassen haben."
E. P.
23
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Direktor Knatterkranz erzählt"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1932
Entstehungsdatum (normiert)
1927 - 1937
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 176.1932, Nr. 4511, S. 23
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg