o
n
Abhilfe
„Wie gefällt dir meine neue Weste?"
„Lieber dem Magen wirft sie eine Falte! Die muß 'raus!"
„Speisekarte, Ober!"
§va Rosansky ist schmerzlos geschieden. Nun, die beiden
Leute hatten gleiche Schuld.
„Ja, Kind was willst du nun anfangcn?" erkundigt sich der
alte Onkel Julius.
„Ich werde für das Frauenwohl tätig sein. Zunächst werde
ich einen Verein geschiedener Frauen gründen. Wenn ich nur
wüßte, wie ich recht schnell recht viele Mitglieder bekomme."
„Kann ich dir besorgen, Kind," schlägt Onkel Julius gütig
vor. „Lmnderte von Adressen kannst du kriegen-da brauche
ich bloß ein Lciratsgesuch loszulassen."
flugzeug uns wieder abholt."
Der Zeuge
„Der Angeklagte soll Ihnen hundert Mark versprochen haben,
wenn Sie ihn Herausreißen würden! Lassen Sie sich dadurch nicht
verleiten, etwas Anwahres auszusagen!"
„Ausgeschlossen, §>err Richter; von dem Lump kriege ich ja
doch nie einen Pfennig!"
So sind die Dichter — —
Schon blühen die Ranunkeln —
Da singt der Dichtersmann
Mit Jamben, die seltsam funkeln,
Ein blondes Fräulein an.
Er singt von Liebe und Treue
Mit einigem Geschick —
Es ist zwar keine neue,
Doch eine beliebte Musik.
Und kargt sie mit Gefühlen
Und weigert ihm Liebeslohn,
Dann setzt er’s in Daktylen’
Und trägt’s zur Redaktion.
Er nennt sie Philomele,
Die Maid, die ihn refüsiert,
Und kriegt seine schöne Seele
Nach Zeilen honoriert.
Vergebt ihm diese Sache,
Denn, ach, sein Schmerz ist wahr,
Und Balsam ist die Rache
In Form von Honorar.
Jedoch erhört ihn die Mizzl
Und fällt ihm stracks um den Hals,
Verkauft er sein Gekritzel
Natürlich ebenfalls.
n. w.
290
n
Abhilfe
„Wie gefällt dir meine neue Weste?"
„Lieber dem Magen wirft sie eine Falte! Die muß 'raus!"
„Speisekarte, Ober!"
§va Rosansky ist schmerzlos geschieden. Nun, die beiden
Leute hatten gleiche Schuld.
„Ja, Kind was willst du nun anfangcn?" erkundigt sich der
alte Onkel Julius.
„Ich werde für das Frauenwohl tätig sein. Zunächst werde
ich einen Verein geschiedener Frauen gründen. Wenn ich nur
wüßte, wie ich recht schnell recht viele Mitglieder bekomme."
„Kann ich dir besorgen, Kind," schlägt Onkel Julius gütig
vor. „Lmnderte von Adressen kannst du kriegen-da brauche
ich bloß ein Lciratsgesuch loszulassen."
flugzeug uns wieder abholt."
Der Zeuge
„Der Angeklagte soll Ihnen hundert Mark versprochen haben,
wenn Sie ihn Herausreißen würden! Lassen Sie sich dadurch nicht
verleiten, etwas Anwahres auszusagen!"
„Ausgeschlossen, §>err Richter; von dem Lump kriege ich ja
doch nie einen Pfennig!"
So sind die Dichter — —
Schon blühen die Ranunkeln —
Da singt der Dichtersmann
Mit Jamben, die seltsam funkeln,
Ein blondes Fräulein an.
Er singt von Liebe und Treue
Mit einigem Geschick —
Es ist zwar keine neue,
Doch eine beliebte Musik.
Und kargt sie mit Gefühlen
Und weigert ihm Liebeslohn,
Dann setzt er’s in Daktylen’
Und trägt’s zur Redaktion.
Er nennt sie Philomele,
Die Maid, die ihn refüsiert,
Und kriegt seine schöne Seele
Nach Zeilen honoriert.
Vergebt ihm diese Sache,
Denn, ach, sein Schmerz ist wahr,
Und Balsam ist die Rache
In Form von Honorar.
Jedoch erhört ihn die Mizzl
Und fällt ihm stracks um den Hals,
Verkauft er sein Gekritzel
Natürlich ebenfalls.
n. w.
290
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Starten Sie auch morgen nach Norden?"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1932
Entstehungsdatum (normiert)
1927 - 1937
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 176.1932, Nr. 4528, S. 290
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg