Rite Dächer
Alte Dächer. Treue Hut
Waren sie so manchem Leben,
Das sich dann mit frohem Mut
In die Ferne hat begeben.
Mancher ist von hier einst gern
In die Weite ausgezogen.
Diesem glänzte wohl ein Stern,
Jenen hat das Glück betrogen.
Und nun sehnt er sich zurück
Lieber viele, viele Meilen,
Und es wäre ihm ein Glück,
Unter’m alten Dach zu weilen.
Hoffen geht dahin wie Schaum,
Wünsche schlägt die Zeit in Scherben,
Und es bleibt sein letzter Traum,
Unter’m alten Dach zu sterben.
Aehnliche Arbeit „Ich möchte eine hübsche Gletschertour machen!"
„Da müssen's scho' mit dem Gurglet' Toni gehn,
der war a bei der Bergung der Professor Piccard-Gondel dabei!"
Humor des Auslandes
Der kluge Sohn
In der Schule
„Muttchen, ist es schlimmer, wenn man vom Auto über-
fahren wird, oder wenn man sich ei» Loch in die Äose
reißt?"
„Aber Junge, wie kannst du so etwas fragen, natürlich ist
das Aeberfahrenwerden viel schlimmer!"
„Schön, Muttchen-dann flick’ doch, bitte, mal meinen
Kvsenboden!" (Passing Show)
„Wenn einer allein spielt, dann ist das ein Solo, bei zweien
ist es ein Duett. And wenn drei zusammen spielen, wie nennt
man das, Erich?"
„Skat, Lerr Lehrer!" (Herold,
„Soll ich Lerrn Generaldirektor im Frack photographieren?"
„Machen Sie doch keine Amstände — behalte» Sie ruhig
Ihren weißen Kittel an!" (Herold)
Das entzückende, zweisitzige Cabriolet des Mercedes-Benz Typ „Mannheim in Sportausführung“ wurde auch beim
diesjährigen Schönheitswettbewerb in Wiesbaden als einer der schönsten und elegantesten Wagen des Jahres anerkannt.
Mit Recht wurde ihm daher die höchste Auszeichnung — das „Goldene Band“ — verliehen.
Anzeigen-Annahme: Verlag „Fliegende Blätter“, München 27, Möhlstr. 34 und alle Annonccn-Expeditionen.
345
Alte Dächer. Treue Hut
Waren sie so manchem Leben,
Das sich dann mit frohem Mut
In die Ferne hat begeben.
Mancher ist von hier einst gern
In die Weite ausgezogen.
Diesem glänzte wohl ein Stern,
Jenen hat das Glück betrogen.
Und nun sehnt er sich zurück
Lieber viele, viele Meilen,
Und es wäre ihm ein Glück,
Unter’m alten Dach zu weilen.
Hoffen geht dahin wie Schaum,
Wünsche schlägt die Zeit in Scherben,
Und es bleibt sein letzter Traum,
Unter’m alten Dach zu sterben.
Aehnliche Arbeit „Ich möchte eine hübsche Gletschertour machen!"
„Da müssen's scho' mit dem Gurglet' Toni gehn,
der war a bei der Bergung der Professor Piccard-Gondel dabei!"
Humor des Auslandes
Der kluge Sohn
In der Schule
„Muttchen, ist es schlimmer, wenn man vom Auto über-
fahren wird, oder wenn man sich ei» Loch in die Äose
reißt?"
„Aber Junge, wie kannst du so etwas fragen, natürlich ist
das Aeberfahrenwerden viel schlimmer!"
„Schön, Muttchen-dann flick’ doch, bitte, mal meinen
Kvsenboden!" (Passing Show)
„Wenn einer allein spielt, dann ist das ein Solo, bei zweien
ist es ein Duett. And wenn drei zusammen spielen, wie nennt
man das, Erich?"
„Skat, Lerr Lehrer!" (Herold,
„Soll ich Lerrn Generaldirektor im Frack photographieren?"
„Machen Sie doch keine Amstände — behalte» Sie ruhig
Ihren weißen Kittel an!" (Herold)
Das entzückende, zweisitzige Cabriolet des Mercedes-Benz Typ „Mannheim in Sportausführung“ wurde auch beim
diesjährigen Schönheitswettbewerb in Wiesbaden als einer der schönsten und elegantesten Wagen des Jahres anerkannt.
Mit Recht wurde ihm daher die höchste Auszeichnung — das „Goldene Band“ — verliehen.
Anzeigen-Annahme: Verlag „Fliegende Blätter“, München 27, Möhlstr. 34 und alle Annonccn-Expeditionen.
345
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Ähnliche Arbeit"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1932
Entstehungsdatum (normiert)
1927 - 1937
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 176.1932, Nr. 4531, S. 345
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg