Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Selbst ist der Mann „Bringen Sie mir doch endlich die bestellte Milch!"

„Ich habe leider zum Melke» immer »och nicht die
Zeit gefunden."

„Dann bringen Sie mir die Kuh!"

Zeichnung von F. Götz


Er kennt sie „Du, Karl, die Rechnung meiner Schneiderin ist leider doppelt so

hoch, wie ich erwartete."

„Also vier mal so hoch, wie ich dir genehmigt hatte!"

(Gedicht zum Titelbild).

Spaziergang des
Gelehrten

Ja, der Tag ist heute schön,

Und ich möchte fast behaupten:
Angenehm ist es, zu gehn I
In den unlängst erst belaubten
Bäumen ist das Grün so zart;

Auf dem Feld ist frisches Sprießen,
Und beinah’ nach Jünglingsart
Könnte man den Weg genießen.

Doch zu Hause mittlerweile
Steht mein Schreibtisch so allein;
Manche wohlbedachte Zeile
Könnte jetzt geschrieben sein.

„Klar ist,“ spricht mein Medicus,
Was auch Hufeland bekräftigt,
..Daß spazieren gehen muß,

Wer sonst sitzend ist beschäftigt.
Eine Meile wenigstens
Mache man an jedem Tage;
Davon gibt es nur Dispens
Bei der schlimmsten Wetterlage.“

Eine Meile — nicht verloren
Ist der Weg, wenn er gesund.

Bei den griechischen Autoren
Aber harrt noch mancher Fund.

Nicht zu langsam, nicht zu schnell
Ist das Rechte beim Spazieren,

Und man hüte sich speziell,

Dabei scharf zu meditieren.
Während sich der Körper regt,

Ruh’ der Geist von seinen Werken.
Was den Lohn dann in sich trägt,
Daß sie beide neu sich stärken.

Daß Gedanken sich entfalten,

Ja, wie hindert man das nur?

Ha — hier scheint sich zu gestalten
Eine kühne Konjektur!

So, jetzt heißt es: umgekehrtl
Da geschafft die halbe Meile.

Für den Rückweg nicht verwehrt
Ist wohl etwas größ're Eile.
Schwül fast scheint’s. doch finde ich
Das wohl nur beim schnellen Schreiten;
Aber morgen könnte sich
Ein Gewitter vorbereiten.

Mag’s dann gießen, mag es blitzen,
Ha, dann bleibe ich zu Haus,

Und ich darf am Schreibtisch sitzen,
Und kein Arzt jagt mich hinaus.

Peter Robinson

386
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Er kennt sie"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Götz, Ferdinand
Entstehungsdatum
um 1932
Entstehungsdatum (normiert)
1927 - 1937
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 176.1932, Nr. 4534, S. 386

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen