Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
„Keine Sorge, Frau Panze! Ihr Mann hat eine Bärennatur."
„Ja, ja, Lerr Doktor-- immerzu brummt er jetzt."

Ansteckend

„Wodurch sind Sie eigentlich so an's
Saufen gekommen?"

„Durch meine ehemalige Braut!"
„Ist sie Ihnen untreu geworden?"
„Nein, die soff auch!"

Ln miniature

„Darf ich mir die Schildkröte in
dieser Schaubude ansehen, Vater?"

„Unsinn! Du hast zu Lause das
Vergrößerungsglas . . . betrachte eine
Wanze I"

Etwas anderes

„Bist du langweilig, Frau! Vor
jedem Schaufenster, in dem es was
Schönes zu sehen gibt, bleibst du
stehen."

„Unsinn, Schönes will ich nicht sehen,
ich will mich nur im Spiegel be-
trachten."

Fahndung Amt

„Mein roter Bruder lasse das Bleichgesicyr nuyr aus den „Was tust du den ganzen Tag im Garten, Fritzchen?"

Augen!" sagte der eine. „Es ist ein Au
Büffelriemen zu holen."

Ich wandte mich an den Wächter.

„Der rote Mann hole mir den Läupt-
ling des Stammes."

Der Läuptling kam. Ich legte ihm
meinen Fall auseinander. Dann hielten sie
einen Kriegsrat, banden mich los und boten
mir das Kalumet des Friedens an. Da-
rauf besoff sich der ganze Stamm auf meine
Kosten an einer nahegelegenen Selters-
wasserbude in Chabeso.

Ich fuhr zur Polizei und ließ mir eine
andre Nummer geben. Aber das half nichts.
Ich wurde noch am selben Nachmittag
scheintot geschossen. Dann ließ ich mein
blausilbernes Auto blutenden Lerzens rost-
braun lackieren. Ich wurde trotzdem noch
einmal knock out geschlagen, und ein
ganz Schlauer schoß mir den Benzintank
kaputt.

Ich habe das Autofahren aufge-
geben.

„Aber dein Schwager, hat er das alles
gewußt?"

„Natürlich!"

„And er wendet sich trotzdem an die
Zeitung?"

„Nein, mein Junge, das habe ich für
ihn getan."

Zulage

„Gott sei Dank, endlich ist mir eine
Kinderzulage bewilligt worden!"

„Wieviel Kinder kriegen wir denn
noch, Vater?"

6

ieb. Ich gehe, um „Ich muß die
scheuchen setzen."

Man opfert sich

„Ich bin zwar Antialkoholiker, möchte
aber doch sehen, ob ich den soeben durch-
studierten Abschnitt des Sprachführers:
,Aeber Getränke" auch ordentlich beherrsche!"

Spatzen verjagen, die sich aus die Vogel-

Beweis

„Die braunen Strümpfe, die Sie da
anhaben, Minna, kommen mir sehr bekannt
vor."

Dienstmädchen: „Unmöglich, gnädige
Frau, die haben Sie ja nur einen Tag
getragen."

Lappe und Strunk haben behaglich ein
Töpfchen nach dem andern geleert. Jetzt
meint Strunk: „Wird Zeit, nach Lause zu
gehn. Du mußt schon so gut sein, zu zahlen;
ich Hab kein Geld bei mir."

Lappe erblaßt. „Du Lornochse — —
ich ja auch nicht!"

Strunk ist empört. „Warum hast du
das nicht gleich gesagt? Ein anständiger
Mensch setzt sich doch nicht in ein Lokal,
ohne Geld in der Tasche zu haben."

Stark interessiert

Der Amtsgerichtsrat Cyprian kann den
Schöffen Schwalg nicht begreifen. Er ge-
stattet sich eine Erkundigung. „Natürlich
will ich Sie nicht im geringsten beeinflussen,
Lerr Schwalg, aber sagen Sie mir: wa-
rum haben Sie bei den drei Diebstahlsfällen
so sehr auf ganz milde Bestrafung ge-
drungen? Bei dem kleinen Kreditschwindel
aber waren Sie so strenge."

„Ich bin Schlossermeister, Lerr Amts-
gerichtsrat. Ohne Diebe brauchte man
keine Schlösser."
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Keine Sorge, Frau Panze!" "Man opfert sich"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Claus, Martin
Croissant, Eugen
Entstehungsdatum
um 1932
Entstehungsdatum (normiert)
1927 - 1937
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Hausbesuch <Motiv>
Arzt <Motiv>
Patient <Motiv>
Ehefrau <Motiv>

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 177.1932, Nr. 4536, S. 6

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen