„Wenn Sie eine Frage an das Schicksal hätten, würden Sie fragen, welcher Ihrer Verehrer der Beste ist?"
„Nein, ich würde fragen, um welchen mich meine Freundinnen am meisten beneiden."
Ping-PvNg .Von K. W. Canem
Die Einnahmen der Reichspost sind überall stark zurückge-
gangen, besonders aber in der Telegraphie. Im zweiten Viertel-
jahr 1932 wurde für 2 Millionen Mark weniger telegraphiert
als im gleichen Zeitraum des vorigen Jahres.
1931 telegraphierten die Leute noch: Schickt sofort Geld! Das
hat nun auch keinen Zweck mehr.
Die Preußisch-Süddeutsche Klassenlotterie macht schlechte
Geschäfte und will ihr Spielsystem umändern. Es sollen 300000
Lose weniger ausgegeben werden.
Die Klassenlotterie sollte immer daran denken, daß sie keine
Eisenkonstruktton ist, und ihren Umbau danach einrichten. Eine
Eisenkonstruktion wird besser, je mehr Nieten angebracht sind, bei
der Klassenlotterie ist es umgekehrt.
174
„Nein, ich würde fragen, um welchen mich meine Freundinnen am meisten beneiden."
Ping-PvNg .Von K. W. Canem
Die Einnahmen der Reichspost sind überall stark zurückge-
gangen, besonders aber in der Telegraphie. Im zweiten Viertel-
jahr 1932 wurde für 2 Millionen Mark weniger telegraphiert
als im gleichen Zeitraum des vorigen Jahres.
1931 telegraphierten die Leute noch: Schickt sofort Geld! Das
hat nun auch keinen Zweck mehr.
Die Preußisch-Süddeutsche Klassenlotterie macht schlechte
Geschäfte und will ihr Spielsystem umändern. Es sollen 300000
Lose weniger ausgegeben werden.
Die Klassenlotterie sollte immer daran denken, daß sie keine
Eisenkonstruktton ist, und ihren Umbau danach einrichten. Eine
Eisenkonstruktion wird besser, je mehr Nieten angebracht sind, bei
der Klassenlotterie ist es umgekehrt.
174
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Wenn Sie eine Frage an das Schicksal hätten, ..."
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1932
Entstehungsdatum (normiert)
1927 - 1937
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 177.1932, Nr. 4546, S. 174
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg