Kinkerlitzchen
In Tussauds Wachsfigurenkabinett, dem altberühm-
te» Londoner Panoptikum, ist jetzt eine Wachsfigur der
„Micky Maus" aufgestellt worden.
Bei Tuffaud kann man Wilhelm den Eroberer,
Napoleon > und andere große Eroberer sehen. Die
„Micky Maus" gehört mitten darunter: sie hat sich ja
die ganze Welt erobert.
Schaljapin, der große Bassist, ist in seiner Jugend
Hufschmied gewesen. Als er jetzt bei seinem ersten Auf-
treten im Tonfilm den Don Quijote spielte, beschlug er
vorher eigenhändig den Gaul, der den Rostnante dar-
zustellen hatte.
Darauf will jetzt ein beliebter Bariton, der in seinen
Iünglingsjahren Fleischergeselle gewesen ist, jedesmal,
ehe er als Escamillo auftritt, einen Ochsen schlachten.
Eine amerikanische Zeitung hat sestgestellt, daß bei
Shakespeare die Männer viel mehr reden als die
Frauen. Hamlet z. B. spricht 1569 Zeilen, dann folgen
Richard III und Iago mit 1161 und 1117 Zeilen. Kleo-
patra dagegen spricht 600 Zeilen, Desdemona 389, Lady
Macbeth 261 und Julia nur 97 Zeilen.
Zu Shakespeares Zeiten hatten eben die Männer
tatsächlich noch mehr zu sagen als die Frauen. — on.
Norddeutschland im Gebirge
„Was ist denn das, eine Schneewächte?"
„Das muß ein weibliches Mitglied der
Bergwacht sein."
Dieser Ausschnitt aus der Tafel 22 »Die wichtigsten Getreide-, Wiesen» und Weidegräser" soll »nr ei»
ungefähres Vild der vielfarbigen Darstellungen geben.
Graser's Die wichtigsten Getreide-, Wiesen- und Weidegräser Bildgröße
Tafel Von vr. Hanns Kreutz, Konservator der Tafel
Nr. 22 Die Abbildungen sind artgemäß in Vielfarbendruck ausgefithrt. Unter- 62:92 cn>
fcheidungsmerkmale und wichtige Kennzeichen einfarbig, teilweise stark
vergrößert. Ein erläuterndes Textblatt unterstützt die Anschauung.
88 farbige Abbildungen
Diese Tafel ist sowohl gefalzt in Umschlag als auch plano (d. h. ungefalzt) zum Preise von Rm. 1.80
zu beziehen oder aufgezogen und fertig gemacht zum Aufhängen zum Preise von Rm. 2.90. Versendungs-
und Nachnahmespesen ejtra.
Graser s weltbekannte Tafeln
Verzeichnis über Graser's reichhaltige naturwissenschaftliche
und landwirtschaftliche Anschauungstafeln mit vielen Abbil-
dungen gegen Voreinsendung von 15 Pfg. in Briefmarken von
Graser s Verlag Nachs. Schreiber & Co., München 27
Möhlstraße 34
44
Bei Anträgen oder Bestellungen wollen Sie sich gefl. auf die „Fliegenden Blätter“ beziehen.
In Tussauds Wachsfigurenkabinett, dem altberühm-
te» Londoner Panoptikum, ist jetzt eine Wachsfigur der
„Micky Maus" aufgestellt worden.
Bei Tuffaud kann man Wilhelm den Eroberer,
Napoleon > und andere große Eroberer sehen. Die
„Micky Maus" gehört mitten darunter: sie hat sich ja
die ganze Welt erobert.
Schaljapin, der große Bassist, ist in seiner Jugend
Hufschmied gewesen. Als er jetzt bei seinem ersten Auf-
treten im Tonfilm den Don Quijote spielte, beschlug er
vorher eigenhändig den Gaul, der den Rostnante dar-
zustellen hatte.
Darauf will jetzt ein beliebter Bariton, der in seinen
Iünglingsjahren Fleischergeselle gewesen ist, jedesmal,
ehe er als Escamillo auftritt, einen Ochsen schlachten.
Eine amerikanische Zeitung hat sestgestellt, daß bei
Shakespeare die Männer viel mehr reden als die
Frauen. Hamlet z. B. spricht 1569 Zeilen, dann folgen
Richard III und Iago mit 1161 und 1117 Zeilen. Kleo-
patra dagegen spricht 600 Zeilen, Desdemona 389, Lady
Macbeth 261 und Julia nur 97 Zeilen.
Zu Shakespeares Zeiten hatten eben die Männer
tatsächlich noch mehr zu sagen als die Frauen. — on.
Norddeutschland im Gebirge
„Was ist denn das, eine Schneewächte?"
„Das muß ein weibliches Mitglied der
Bergwacht sein."
Dieser Ausschnitt aus der Tafel 22 »Die wichtigsten Getreide-, Wiesen» und Weidegräser" soll »nr ei»
ungefähres Vild der vielfarbigen Darstellungen geben.
Graser's Die wichtigsten Getreide-, Wiesen- und Weidegräser Bildgröße
Tafel Von vr. Hanns Kreutz, Konservator der Tafel
Nr. 22 Die Abbildungen sind artgemäß in Vielfarbendruck ausgefithrt. Unter- 62:92 cn>
fcheidungsmerkmale und wichtige Kennzeichen einfarbig, teilweise stark
vergrößert. Ein erläuterndes Textblatt unterstützt die Anschauung.
88 farbige Abbildungen
Diese Tafel ist sowohl gefalzt in Umschlag als auch plano (d. h. ungefalzt) zum Preise von Rm. 1.80
zu beziehen oder aufgezogen und fertig gemacht zum Aufhängen zum Preise von Rm. 2.90. Versendungs-
und Nachnahmespesen ejtra.
Graser s weltbekannte Tafeln
Verzeichnis über Graser's reichhaltige naturwissenschaftliche
und landwirtschaftliche Anschauungstafeln mit vielen Abbil-
dungen gegen Voreinsendung von 15 Pfg. in Briefmarken von
Graser s Verlag Nachs. Schreiber & Co., München 27
Möhlstraße 34
44
Bei Anträgen oder Bestellungen wollen Sie sich gefl. auf die „Fliegenden Blätter“ beziehen.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Norddeutschland im Gebirge"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1933
Entstehungsdatum (normiert)
1928 - 1938
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 178.1933, Nr. 4564, S. 44
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg