Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Briefkasten

Paul Drücker in L. Sie haben Bedenken, sich mit der Dame
zu verheiraten, weil sie in einem Ringverein ist. Nur keine Angst!
Es kann sich dabei ja auch um einen Klub ehemaliger Verlobter
handeln.

M. P. in Haueda. Ihr Vetter ist seit 20 Zähren im Sieben-
furter Stadttheater als Wolkenschieber beschäftigt. Deswegen
braucht er sich noch lange nicht einzubilden, daß er auch von
Meteorologie etwas versteht. Vollends für Gewitterforschung ist
er nicht kompetent.

Meinen Sie

das nicht auch?

In Köln hatte ein neun-
zehnjähriger Bursche seinen
Lehrherrn wiederholt bestoh-
len. Sein Vater verabfolgte
ihm dafür einige Stockhiebe;
der Bengel schlug Lärm, und
der Vater wurde vom Amts-
gericht zu zwei Wochen Ge-
fängnis verurteilt. Die Be-
rufungsinstanz hat jetzt dieses
Arteil aufgehoben.

Das Amtsgericht hat das
getan, was der Vater mit
Recht nicht getan hat: es hat
vorbei gehauen.

Zn San Franzisko war bei
einem Autounfall ein sechs-
jähriges Mädchen, Maurern
O'Connel, verletzt worden;
eine danach notwendige Ope-
ration bedingte die Entfernung
der Tränendrüsen. Die Eltern
des Kindes klagten gegen den
Automobilisten auf Schaden-
ersatz, weil ihre Tochter nie
mehr werde weinen können,
und das Gericht erkannte auf
eine Entschädigung von 5000
Dollars.

Immerhin — ein Mädchen,
von dem seststeht, daß es nie
seine Zuflucht wird zu Tränen

nehmen könne», dürfte gerade gute Leiratsaussichten haben.

„Ich bin vollkommen ausgebeutelt, teure Schwester,
und keiner will mir helfen. Wie Goethe sagt: Mann

mit leeren Taschen-"

„Anstnn I Es heißt: mit zugeknöpften Taschen."
„Siehst du — — nicht mal bei Goethe kann ich
'ne Anleihe machen."

Ergebnis der Preisaufgabe 238 <Rr. 4553) .Kleine Entgleisungen'

abermals zerbrochen. Vermutlich wieder durch das Lineinwerfen
von kleinen Kindern."

Einsender: Dr. jur. Lans Brockmann, Berlin-Charlottenburg 5
Windscheidstraße 10.

Zweiter Preis von Rm. 30.—:

Der Rechtsanwalt schließt sein Plaidoyer mit den Worten:
„Aus allen diesen Gründen bitte ich, den Dieb freizusprechen."

Einsender: Or. Julius Grünebaum, Frankfurt a. M., Zeit 123.

Die G. P. U., früher Tscheka genannt, die politische Polizei
der Sowjetunion, hat unlängst ihr fünfzehnjähriges Bestehen
gefeiert. Ihr Leiter Menschinski erhielt aus dem Kreml ein Glück-
wunschtelegramm, in dem es hieß, daß die G. P. ü. stets auf dem
Posten gewesen sei und „Anmenschliches im Kampfe gegen die
Konterrevolution geleistet habe."

Die Leistung war aber eigentlich selbstverständlich: Anmen-
schen können eben auch Anmenschliches leisten.

Dritter Preis von Rm. 20.—:

Der Lehrer, erregt, bei einer Auseinandersetzung mit einem
Schüler: „Schweigen Sie, wenn Sie mit mir reden!"

Einsenderin: Toni Schmidt, Bad Doberan, Laus Ar-Lie.

Außerdem sind 30 Trostpreise in Büchern im Werte von je
Rm. 3.— verschickt worden.

46

Für das Pariser Pfandhaus ist jetzt eine neue Großgarage
fertiggestellt worden, in der 2000 versetzte Automobile untergebracht
werden können.

Da müssen also noch ganz günstige wirtschaftliche Verhält-
nisse herrschen. Denn versetzen darf man ein Auto ja erst dann,
wenn man es vollständig bezahlt hat. Piro
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Ich bin vollkommen ausgebeutelt, teure Schwester, ..."
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Bauer, Carl Josef
Entstehungsdatum
um 1933
Entstehungsdatum (normiert)
1928 - 1938
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift
Bruder und Schwester
Goethe, Johann Wolfgang von
Zitat

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 178.1933, Nr. 4564, S. 46

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen