Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Schlimm „Ist ja furchtbar, meine Frau schimpft mit mir,

die Kinder maulen, der Lund knurrt mich an, fehlt
bloß noch, daß der Goldfisch nach mir schnappt!"

Ping-Pong Von K. W. Canem

Das mit so viel Loffnung eingeleitete Verfahren des Tausches von
Bildern gegen Lebensmittel scheint wieder eingeschlafen zu sein. Schinken
find nicht einmal gegen Stilleben zu erhallen, geschweige denn gegen
Landschaften.

Wer möchte auch heute mit einem Maler tauschen?

*

Die Geldbriefträger, deren Abschaffung ernstlich erwogen worden war,
bleiben uns erhalten. Sie sollen aber zum Schutz gegen Aeberfälle mit
Schußwaffen ausgerüstet werden.

Nachnahmen und Postaufträge werden mit Maschinengewehren ein-
gezogen.

Wenn der Geldbriefträger einen besonders guten Tag hat, schießt er
auch dem Postkunden was vor. t

Bauen wird in Deutschland oft verboten und bestraft, immer erschwert.
Ein Architekt hat einmal Buch darüber geführt, wieviel Besuche bei Be-
hörden er machen mußte, bis sein Entwurf genehmigt war. Es waren 110,
und er legte dabei nicht weniger als 823 km zurück, also die Entfernung
Berlin-Innsbruck.

Daher kommt es wohl auch, daß man sich das Siedeln bei uns an
den Schuhsohlen abgelaufen hat. *

Nach dem neuesten Bericht aus Genf wird der Völkerbundspalast erst
in drei Jahren endgültig fertig sein. Neun Monate lang haben die Archi-
tekten und der Bund allein darüber gestritten, ob eine Lalle im neuen
Laus rund oder eckig werden sollte.

Rund natürlich! Der Völkerbund muß sich doch ungehindert im Kreise
bewegen können.

Meinen Sie das nicht auch?

Ein Erwerbsloser in Lalberstadt, der jemandem einen Koffer getragen
und dafür zwei Zigarren bekommen hatte, meldete das dem Arbeitsamt,
das darauf einen „Verdienst" von 23 Pfennigen annahm, der von der
Erwerbslosenunterstützung abzuziehen sei.

23 Pfennige? Da es Zigarren zu 11'/» Pfennigen nicht gibt, scheint
das merkwürdig, beweist aber die peinliche Genauigkeit der Behörde. Es
waren jedenfalls Zigarren zu 15 Pfennigen, aber man hat gerechter Weise
den Wert der nicht verwendbaren Stummelreste abgezogen. Zur Feststellung
der Durchschnittsgröße übrig bleibender Stummel sind wahrscheinlich um-
fassende Erhebungen vorgenommen worden.

Mngensclunerzen

Sodbrennen, Aufstoßen
beseit. als einz. Mittel
„Apotheker Rottmanns
Magentee“. 1M.;RM1.15
(in Briefmark.) portofrei.
St. Martinsapofheks, München 54.

Graue Haare

verschwinden in 8 Tagen.
Keine Farbe. Näh. grat.

6g. Weber, München 141,
Klenzestr. 40/1. Keine Nachn.

Wollen Sie Jhre
Zukunft wissen?

Ich gebe Aufklärung über ihr
ganzes Leben, Vergangen-
heit, Gegenwart, Zukunft,
Charakt., Heirat, Eheleben,
Kinder, Lotterie usw. Schicken
Sie Ihre Adresse und Geburts-
dat. an den Urano-Verlag 23,
Frankfurt a. Main, Schließ-
fach 222, und Sie erhalten

kostenlos

eine Sie interessierende Mitteilung. Begeisterte
Dankschreiben aus f. der ganzen Welt.

Zug- und Heilsalbe Nigra 3m ^>ttsmunb

auch schwarzePfarrersalbe genannt tll Wunden,

alle Arten Hautkrankheiten, Ausschläge, offene Beine,
Frostbeulen, Adszeffe, Brandwunden. Gehen Sie in
die nächste Apotheke. Bestimmt zu haben in der

Schützen, u. Ludwigsapotheke, München. General-
depot Rückert, München, Nymphenburgerstr. 173

Keine üiäliungenmelir!

Carminathram Dr. Scholz

Blähungs- und Verdauungs-Pulver. Frei
von Chemikalien. Nicht abführend.
Vorzüglich erprobtes Mittel bei Gefühl des Vollseins in der Magengegend,
Spannung und Beengung im Leibe, Luftausstoßen, Atemnot, Beklemmung,
Herzklopfen, Kopfweh, Schwindel, Unfähigkeit, klar zu denken, Gemütsver-
stimmung. Schlechte Verdauung wird behoben, übermäßige Gasbildung ver-
hindert, Blähungen auf natürl. Wege aus dem Körper geschafft. Preis RM 1.80«
Martin Eibla Apotheker, Bad Wörlshofen 73.

Wer Kapital in

Hypotheken, Darlehen, Beteiligungen, Ankauf oder
Pacht von Haus- und Grundbesitz in Deutschland an-
legen will, verlange kostenfrei die Spezialzeitschrift:

,Der Beleihungsmarkt' Hamburg 36

Der Charme einer Frau

ist in erster Linie abhängig
von der

Formenschönheit
ihres Körpers.

Zur Verschönerung der weib-
lichen Brust ist auf dem Gebiet
der Hormonforschung eine
wichtige Entdeckung gemacht
worden. Ein wissenschaftliches
Hormonpräparat, das in 4 For-
meln (mit 4 verschiedenen
Wirkungen) hergestellt wurde
und den Zweck hat,

1. bei zu kleiner Brust,
die Vermehrung des
Drüsengewebes,

2. bei mangelnder Ge-
webestraffheit, den
Aufbau und die Kräf-
tigung des bindege-
webigen Stützapparates der Brust zu fördern.

Sie können sich das A-H-Hormon von Ihrem Arzt durch einige Injektionen
(welche Sie in steril zugeschmolzenen Glasampullen beziehen) verabreichen
lassen, oder den einfacheren Weg wählen und das Hormon (bei gleicher
Wirksamkeit) in Form von komprimierten A-H-Perlen einnehmen.
Ueberzeugen Sie sich zunächst durch einen kostenlosen Versuch. Senden
Sie uns Ihre genaue Adresse mit
untenstehendem Gratisbezugschein
und 50 Pfennig für Porto. Sie
bekommen dann kostenlos eine
Probe der ,,A-H-Hormonperlen“,
ohne sich dadurch zu irgend etwas
zu verpflichten. (Unverlangte Nach-
nahmen werden grundsätzlich nicht
versandt.

Gratisbezugsschein:

An die Friedrich Wilhelmstädtische
Apotheke, Berlin NW 6/445, Luisen-
straße 19.

Senden Sie mir eine Probe A-H-Hor-
mon in Perlenform und Literatur.
50 Pfg. in Briefmarken füge ich bei.

Anzeigen-Annahme: Verlag „Fliegende Blätter“, München 27, Möhlstr. 34 und alle Annoncen-Expeditionen.

91
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Schlimm"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Mauder, Josef
Entstehungsdatum
um 1933
Entstehungsdatum (normiert)
1928 - 1938
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 178.1933, Nr. 4567, S. 91

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen