Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
o

Piefke, enttäuscht

Lugo Piefke aus Berlin hatte sich mit Macht und Elan in
den Münchner Fasching gestürzt. Er amüsierte sich königlich, ohne
es natürlich als echter Berliner einzugestehen. Nach acht Tagen
war er perfekter Frassähtänzer. Nach vierzehn Tagen konnte er
sich das Leben ohne Weißwurst um 12 Ahr nachts einfach nicht
mehr vorstellen. Nach drei Wochen begrüßte ihn der urbajuvarische
5-Ahr-früh-Kellner im Donisl — was allerhand heißen will —
mit „Spezi".

Endlich nahte der Dienstag. Noch einmal zog die Narrheit
alle ihre tollsten Register auf, und Lugo Piefke machte in hochprozen-

tiger Seligkeit. Geladen wie ein schwerer Mörser schwankte er mor-
gens um 4 in das Atelier eines neuen Freundes, der diesen Raum
noch aus purer Tradition bewohnte, im übrigen aber wegen chro-
nischen Mangels an Bleistiften die Kunst an den Nagel gehängt
hatte.

Am 7 Ahr früh begab sich Äugo Piefke aus dem lustig-warmen
Atelier hinaus in den unwirtlichen Morgennebel. Nach längeren
Kreuzfahrten, die ihn unter anderem auch in den Englischen
Garten führten, betrat er gegen das Museum für antike
Gipsabgüsse. Äier war er unbestritten der einzige Besucher. Er

iSchluß Seile 116)

„Ist doch haarsträubend, daß hier nicht mehr Wagen verkehren. Die Straßenbahngesellschaft schädigt
sich ja selbst; bei dem Gedränge kann der Schaffner ja gar nicht alles Fahrgeld einkassieren."
„Wird schon gehn! Bis in die Stadt ist 'n weiter Weg, da hat der Schaffner Zeit genug."
„Äaha, haben Sie 'ne Ahnung! Ich bin schon dreimal umsonst gefahren."

114
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Ist doch haarsträubend, daß hier nicht mehr Wagen verkehren. ..."
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Claus, Martin
Entstehungsdatum
um 1933
Entstehungsdatum (normiert)
1928 - 1938
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 178.1933, Nr. 4569, S. 114

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen