„Ihr Bengel, Lerr Stulpe, hat sich heute vor mein Fenster gestellt und
mir fünf Minuten lang die Zunge ausgestreckt. Das geht doch wirklich nicht."
„Da haben Sie ganz recht. Ich hab's dem Jungen eingeschärft: bei der
Kälte soll er den Mund stets geschlossen halten."
Preisaufgabe: Preise 200.- Mark
Die „Fliegenden Blätter“ bringen jede zweite Woche für ihre Leser eine lustige Aufgabe, deren beste Lösung mit UM 60.—,
zweite mit KM 30.— und dritte mit KM 20.— belohnt wird; außerdem kommen noch 30 Trostpreise in Büchern im
Werte von je KM 8.— an weitere 30 Einsender von Lösungen zur Verteilung. Mit der Entscheidung durch die Schriftleitung
erklärt sich jeder Teilnehmer einverstanden. Korrespondenzen können wegen der Preisaufgaben nicht geführt, Einsendungen
nicht zurückgeschickt werden.
Preisaufgabe 246: „Paradoxe"
Sicher haben auch Sie schon Bekannten die Frage gestellt:
Was ist paradox?, um dann den Aufhorchenden die Antwort zu
geben: Wenn eine Kuh einen Ochsen durchs Bullauge
anstiert.
Laben Sie sich aber auch schon einmal überlegt, daß das gar
nicht paradox ist, sondern nur paradox klingt? Die Kuh kann auf
einem Frachtdampfer sein, sie kann an einem Bullauge stehen.
das Schiff kann am Pier liegen, und auf dem Kai kann ein Ochse
stehen, den die Kuh betrachtet.
Genau so ist es mit den folgenden Beispielen. Nicht paradox ist:
Wenn eine alte Schraube nach der Landung in New Bork
5000 Knoten hinter sich hat.
Wenn ein Elektrotechniker auf Spitzbergen den Pol scheuert
und ganz in seinem Element ist.
Suchen Sie nun selbst solche scheinbaren Paradoxe und senden Sie sie uns!
Einsendungen, denen keine anderen Mitteilungen beigefügt sein dürfen, bis 13. April 1933 an: Schriftleitung der Fliegenden
Blätter (Preisaufgabe), München 27, Möhlstraße 34. — Briefumschläge müssen die Aufschrift „Preisaufgabe" tragen. —
Werden Lösungen mehrerer Preisaufgaben zu einer Sendung vereinigt, so ist für jede ein besonderes Blatt mit Angabe des
Absenders zu verwenden. Entscheidung in Nummer 4580.
126
mir fünf Minuten lang die Zunge ausgestreckt. Das geht doch wirklich nicht."
„Da haben Sie ganz recht. Ich hab's dem Jungen eingeschärft: bei der
Kälte soll er den Mund stets geschlossen halten."
Preisaufgabe: Preise 200.- Mark
Die „Fliegenden Blätter“ bringen jede zweite Woche für ihre Leser eine lustige Aufgabe, deren beste Lösung mit UM 60.—,
zweite mit KM 30.— und dritte mit KM 20.— belohnt wird; außerdem kommen noch 30 Trostpreise in Büchern im
Werte von je KM 8.— an weitere 30 Einsender von Lösungen zur Verteilung. Mit der Entscheidung durch die Schriftleitung
erklärt sich jeder Teilnehmer einverstanden. Korrespondenzen können wegen der Preisaufgaben nicht geführt, Einsendungen
nicht zurückgeschickt werden.
Preisaufgabe 246: „Paradoxe"
Sicher haben auch Sie schon Bekannten die Frage gestellt:
Was ist paradox?, um dann den Aufhorchenden die Antwort zu
geben: Wenn eine Kuh einen Ochsen durchs Bullauge
anstiert.
Laben Sie sich aber auch schon einmal überlegt, daß das gar
nicht paradox ist, sondern nur paradox klingt? Die Kuh kann auf
einem Frachtdampfer sein, sie kann an einem Bullauge stehen.
das Schiff kann am Pier liegen, und auf dem Kai kann ein Ochse
stehen, den die Kuh betrachtet.
Genau so ist es mit den folgenden Beispielen. Nicht paradox ist:
Wenn eine alte Schraube nach der Landung in New Bork
5000 Knoten hinter sich hat.
Wenn ein Elektrotechniker auf Spitzbergen den Pol scheuert
und ganz in seinem Element ist.
Suchen Sie nun selbst solche scheinbaren Paradoxe und senden Sie sie uns!
Einsendungen, denen keine anderen Mitteilungen beigefügt sein dürfen, bis 13. April 1933 an: Schriftleitung der Fliegenden
Blätter (Preisaufgabe), München 27, Möhlstraße 34. — Briefumschläge müssen die Aufschrift „Preisaufgabe" tragen. —
Werden Lösungen mehrerer Preisaufgaben zu einer Sendung vereinigt, so ist für jede ein besonderes Blatt mit Angabe des
Absenders zu verwenden. Entscheidung in Nummer 4580.
126
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
Ihr Bengel, Herr Stulpe, hat sich heute ..."
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1933
Entstehungsdatum (normiert)
1928 - 1938
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 178.1933, Nr. 4569, S. 126
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg