Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
o

Zusammentreffen

Vor vier Wochen ist der Assistent Lolznagel dem Absti-
nentenverein „Reines Leben" auf ein Probevierteljahr beigetreten.
Bei der Aufnahme hat er dem Vorstande, dem Äerrn Rendanten
Klammer, mit feierlichem Landschlag und auf Ehrenwort ver-
sprechen müssen, drei Monate lang sich streng an die Vereinsge-
setze zu halten. Ein Paragraph dieser Gesetze besagt, daß von
der pflichtgemäßen Abstinenz eine in ganz bescheidenen Grenzen
sich haltende, mehr scheinbare Ausnahme dann gestattet sei, wenn
damit einem gesellschaftlichen Zwange genügt werde, daß aber
solch ein Zwang nicht bei zufälligen, leicht zu improvisierenden,
sonder» nur bei länger vorausgesehenen Veranstaltungen vor-
liege, und deshalb von dem Vereinsvorstande stets vorher Dis-
pens einzuholen sei.

Run kommt der Assistent Lolz-
nagel zu Klammer. „Za, verehrter
Lerr Rendant — — jetzt handelt
es sich doch einmal um den Aus-
nahmefall. Ich muß Sie um de» vor-
gesehenen Dispens bitten; ich bin
zu einer Lochzeit eingeladen."

Aber diesen Fall will der Vor-
stand nicht gelten lassen. „Lerr Assi-
stent, ich fürchte, diese Gelegenheit ist
Ihnen zu willkommen. Za, wenn es
sich um die Ehrung eines Jubilars
handelte oder darum, einem verehrten,
würdigen Verwandten, der leider
nicht Abstinent ist, beim Glase Be-
scheid zu tun, weil er sonst gekränkt
wäre - das könnte man durchgehen
lassen. Aber bei einer Lochzeit —
pah, da werde» die andern Gäste
ja gar nicht so genau auf Sie
achten."

Dem Assistenten Lolznagel ge-
fällt das nicht. „Es handelt sich um
die Lochzeit der ältesten Tochter vom
Weinhändler Schröpel."

Da zuckt der Rendant Klammer
etwas zusammen. „Ah so, das ist
was anderes! Da werden Sie wohl
Dispens brauchen; da werden Sie
vielleicht sogar ein bißchen picheln
müssen. Nämlich, bester Lerr Assistent
— — ich bin auch zu dieser Loch-
zeit geladen." — o».

330

Der Interessent

„Ich finde, daß Sie die Kartoffeln recht dick schälen, Anna."
„Sie sollen dann leichter verdaulich sein, hat mir einer
erzählt."

„Wer war denn das?"

„Der Mann, der für seine Karnickel immer die Schalen abholt."

Ein Paar

Lulda ist verlobt, aber es gibt Schwierigkeiten. „Die Eltern
sind dagegen," klagt sie dem Onkel Balduin. „Wir müssen deshalb
noch zwei Jahre warten."

Der Onkel Balduin sagt, was er denkt. „Das ist ja Quatsch!
Menschenskind, du bist doch schon 32 Jahre alt."

Lulda errötet. „Die Eltern meines
Bräutigams, meine ich. Der ist 19."

Äer neue Schnellverkehr mit
Flugzeugen ist schon wirklich phäno-
menal. Ein gewisser Gerstensupp kam
mit der Bahn in Zürich an, bestieg
die Straßenbahn und fragte den
Schaffner nach Sehenswürdigkeiten.

Der Schaffner riet ihm, einen
Umsteiger zu nehmen und den Flug-
platz zu besichtigen. Es bliebe ihm
sogar Zeit, da das Billett >5 Minute»
Amsteigefrist gewähre, einen Rund-
flug über der Stadt einzulegen. Dann
solle er mit Linie 8 weiterfahren
zum See.

Gerstensupp kam am Flugplatz
an, löste ein Rundflugticket, stieg
auf, geriet oben in dicken Nebel,
wurde aber nach einem dadurch etwas
verlängerten Rundflug wieder heil
auf der Erde abgesetzt. Dann zeigte
er seinen Paß vor und bestieg die
Linie 8.

Als er sein Trambahnbillett dem
Schaffner hinhielt, lachte der. „Da
müssen S' ein neues lösen."

„Ja, warum denn?"

„Weil das von der Züricher
Straßenbahn stammt, und wir sind
hier in München."

^__ ^r~i

\=r'i

„Geben Sie sich keine Mühe, Lerr Pampel, mir
was verkaufen zu wollen! Wahrscheinlich gehe ich
in Konkurs."

„Na, das wäre noch kein Grund. Wieviel Pro-
zent würden denn 'rausspringen?"
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Geben Sie sich keine Mühe, Herr Pampel, mir was verkaufen zu wollen!"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Claus, Martin
Entstehungsdatum
um 1933
Entstehungsdatum (normiert)
1928 - 1938
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 178.1933, Nr. 4570, S. 130

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen