Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Zeichnung von M Elan»

STUMME TRAGÖDIE

Es war einmal ein Zinn=Zinn=Zinnfoldätchen,
Stolz trug er feinen Preiskurant,

Der liebt in heißer Minn‘ ein Puppenmädchen
Das neben ihm in dem Regale ftand.

Er fagte ihr die nettesten Gefchichtchen
Und grüßte mit dem Degen hin zu ihr,

Sie zog nur ein hochnäsiges Gefichtchen
Und sprach: „Püh! Der Zehnpfennigkavalier!"

Sie interessiert sich heftig für ‘nen andern,
Den Prinzen von Bukolika,

Verliebt ließ sie die Schuhknopfaugen wandern
Nach diesem Prachtftück aus Majolika.

Sie hatte nicht die allerkleinste Chance,
Denn er war überzeugter Feudalift,

Er stammte aus dem alten Haus Fayence,
Und sie war nur aus billigem Battist.

Dem Zinnsoldaten, ach, dem einst so stolzen,
Zerfprang vor lauter Kümmernis der Lack.

Man munkelte, er würde eingefchmolzen —
Tatfache ist: er kam in einen Sack.

So Itarben alle drei an Herzensfehmerzen —
Jetzt find sie lange schon bei Müll und Schutt . . .
Audi diese, wie so viele andre Herzen,

Sie gingen an der Li-a-be kaputt.

Da, eines Nachts — der Vollmond schien ins Lager —
Ist der Soldat zum Prinzen galoppiert.

Er sprach: „Mein Herr, ich bin ein Kassenschlager,

Und Sie find vornehm, aber reduziert.

Verdrehn Sie meiner Braut den Kopf — Potz Al lasch! —
Mein lieber Herr, dann bring ich Sie in Schwung!”
Und wuppdich! haut er ihm eins mit dem Pallasch —
Am nächsten Morgen hatt' der Prinz ‘nen Sprung.

Bei diesem Anblick schrie das Fräulein gräßlich,
Aus ihren Augen stürzt ein Tränenquell,

Ihr zarter Teint ward in ‘ner Stunde häßlich.
(Er war ja — unter uns! — nur Aquarell.)
Da kam ein Mann mit einem kahlen Schädel
Und lachte: „Seht ihr, jeder läßt mal Haar!"
Und stellt den Prinzen und das kleine Mädel

In das Regal „Lädiertes Inventar".

227
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Stumme Tragödie"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Claus, Hugo
Entstehungsdatum
um 1933
Entstehungsdatum (normiert)
1928 - 1938
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 178.1933, Nr. 4576, S. 227

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen