Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Abfuhr „Nee, danke, mein Lerr I Wenn Sie Anschluß erreichen wollen,
dann loofen Sie am besten gradeaus nach'm Bahnhof."

Ping-Pong Von K. W. Canem

Vor zehn Jahren wollte die französische Regierung Inspektoren für
die französischen Austernbänke ernennen. Die Angelegenheit versackte aber
in irgend einer Schublade. Jetzt wurde das Versehen bemerkt, die Inspek-
toren wurden in Dienst gestellt und stellten fest, daß die Austernbänke nie
so floriert hatten, wie in den letzten zehn Jahren.

Vielleicht wäre es mit andern Dingen auch so, wenn sich — Frankreich
nicht darum kümmerte.

Die Statistiker haben berechnet, daß die Menschheit im Durchschnitt
größer wird, sowohl in Deutschland wie auch in Schweden, wo die Größe
der Rekruten in den letzten Jahren um II mm gestiegen ist.

Der Mensch ist das Aebermaß aller Dinge.

Ein Erfinder hat den rasselnden Wecker durch einen mit einer Uhr elektrisch
verbundenen Ventilator ersetzt, der den Schläfer durch seinen Luftzug ausweckt.

Sehr praktisch! Man weiß dann jeden Morgen schon beim Aufwachen,
woher der Wind weht.

Konjunktur

Jakob Niederfimmel aus Klein-Schlawittchen hatte ein Ticket nach Kap-
stadt — jawohl, in Südafrika! — gelöst, um von da mit der Bahn durch
die Steinwüste der Karru nach Iohannisburg zu gelangen. Jakob Nieder-
fimmel hatte den Staub Europas, ein ehemals blühendes Daunenfedern-
geschäft und eine dito ehemals blühende Braut von den Füße» geschüttelt
und gedachte, im schwarzen Erdteil Reichtümer zu scheffeln.

Als er an Land ging, nahmen ihn angesichts des gerühmten Tafelberges
die Zollbeamten der südafrikanischen Union vor. Besonderes Mißtrauen
erregte der enorme Rucksack, den Jakob Niederfimmel auf dem Rücken trug.

Jakob zauderte. „Nichts besonderes, meine Äerren!"

„Einerlei, machen Sie aus!"

Jakob Niederfimmel wollte nicht recht.

„Wenn Sie nicht öffnen — gut! Wir zwingen niemand. Wir sind hier
in einem freien Lande. Aber wir können Sie nicht hereinlassen."

Jakob Niederfimmel öffnete. Es war nichts verzollbares in dem Ruck-
sack: nichts wie Butterbrote und noch mal Butterbrote.

Die Zollbeamten staunten.

„Am Limmels willen, was wollen Sie denn mit den vielen Butterbroten?"
„Das will ich Ihnen sagen," erläuterte Jakob Niederfimmel pfiffig, „ich habe
aus sicherer Quelle, daß man jetzt Diamanten für ein Butterbrot kriegt, na, und
da habe ich mir vom Stewart mal 500 Stück machen lassen." Purzel Baum

|

Rf**

lun, Um Qm4h

„ ... . die nächsten vier Wochen sollen
Wunder leisten. Hiezu wünsche aber mit
Fachinger Wasser und weisem Wein vor-
züglich begünstigt zu werden, das eine zu
Befreyung des Geists, das andere zu
dessen Anregung-" Goethe.

Keine Blähungen mehr!

Carminativum Dr. Scholz

Blähungs- und Verdauungs-Pulver. Frei
von Chemikalien. Nicht abführend.
Vorzüglich erprobtes Mittel bei Gefühl des Vollseins in der Magengegend,
Spannung und Beengung im Leibe, Luftausstoßen, Atemnot, Beklemmung,
Herzklopfen, Kopfweh, Schwindel, Unfähigkeit, klar zu denken, Gemütsver-
stimmung. Schlechte Verdauung wird behoben, übermäßige Gasbildung ver-
hindert, Blähungen auf natürl. Wege aus dem Körper geschafft. Preis RM 1.80.

Martin Eibl, Apotheker, Bad Wörishofen 73.

Q

Erste DaccohimHo - Zuchtanstalt

deutsche ■*cl3dCilUlUIC"Und -Hdlg.

Arthur Seyfarth, Bad Köstritz 3

Gegründet 1864.

Versand sämtl. Rassen nach allen Ländern. Illustr. Pracht-
katalog mit Preisliste und Beschreibung M. 1.— (Marken).

Pallabona-Puder

Durch Trockenbehandlung in 2—3 Minuten die
schönste Frisur (keine Naßwaschung)

entfettet und reinigt das Haar.
Die Haarwellen bleiben erhalten.

Bei Friseuren, Parfümerien, Drogerien u. Apotheken
Dose80Pfg., Doppeldose M. 1.35, Streudose90Pfg.

-Spalt-Tabletten“ nach Chefarzt Prof. J. Ferrua, ein neues verbessertes Schmerz-
bekämpfungsmittel, bei Kopfschmerz, Zahnschmerz, Migräne, neuralgischen
und rheumatischen Schmerzen, von überraschender Wirkung. „Spalt-Tabletten“
lassen z. B. den üblichen Kopfschmerz garnicht aufkommen, wenn man bei
den ersten Anzeichen gleich eine Tablette nimmt. Deshalb sollten Sie „Spalt-
Tabletten“ stets im Hause haben. (Zu haben in allen Apotheken zu 60 Pfg.
und RM 1.10.) Sie erkennen die „echten“ an dem „Spalt“ in jeder Tablette.

Bei Anfragen und Bestellungen beziehe man sich gefl. auf diese Zeitschrift.

Wer Kapital in

Hypotheken, Darlehen, Beteiligungen, Ankauf oder
Pacht von Haus- und Grundbesitz in Deutschland an-
legen will, verlange kostenfrei die Spezialzeitschrift:

«Der Beleihungsmarkt' Hamburg Z6

Kennen Sie die „Spalt-Tabletten“?

Anzeigen-Annahme: Verlag „Fliegende Blätter“, München 27, Möhlstr. 34 und alle AnDoncen-Expeditionen.

283
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Abfuhr"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Claus, Martin
Entstehungsdatum
um 1933
Entstehungsdatum (normiert)
1928 - 1938
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 178.1933, Nr. 4579, S. 283

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen