SEJtuCtt Von Gong
Kennen Sie Baron
Mucki? Baron Mucki lebt
in Wien. Wie soll ich Ba-
ron Mucki näher kennzeich-
nen? Er ist der Mann, der
nach dem Kriege aus der
Straßenbahn seinen Bur-
schen aus dem Weltkrieg
als Schaffner traf. Der
Bursche heißt Prohaska.
Baron Mucki erkundigt sich
angelegentlich und erfährt,
daß es ihm schlecht geht.
Mucki überlegt. Dann sagt
er: „Wissen S' was, Pro-
haska, wenn's Ihnen gar
so schlecht geht — geben
S' mir halt noch an Fahrschein."
Das ist Baron Mucki. And hier sind noch einige Geschichten von ihm.
Marathon-Stricken
Baron Mucki will von Wien nach Salzburg fliegen. Alle Fahr-
gäste haben schon im Flugzeug Platz genommen, nur Mucki geht
noch immer nervös auf der Startbahn auf und ab.
„Jetzt müssen S' aber einsteigen, Lerr Baron."
Mucki schüttelt den Kopf und bittet mit der ihm eigenen un-
widerstehlichen Liebenswürdigkeit:
„Ich bitte, warten S' noch eine Minute, noch eine halbe
Minute. Das läßt sich doch leicht wieder einholen."
Schließlich kommt ein Angestellter der Donauschiffahrt ange-
hetzt. Er bringt ein großes Paket. Mucki macht Miene, mit dem
Paket in das Flugzeug zu klettern.
„Das geht nicht, Lerr Baron."
Mucki macht ein verzweifeltes Gesicht.
„Was haben S' denn da drin?"
„Einen Rettungsring. Ich Hab gehört, die Fallschirme ver-
sagen so oft." *
Mucki, der früher in
glänzenden Verhältnissen
lebte, ist auch ein wenig
sparsamer geworden.
Einmal gibt er einen
Brief auf der Post auf.
Der Brief wiegt gerade ein
Gramm über das Rormal-
gewicht hinaus.
„Also, der kostet mehr?"
„Das doppelte, Lerr
Baron," sagt der Beamte,
denn Mucki ist eine bekannte
Persönlichkeit.
„Sagen S', ich find das
ein bissel ungerecht, wegen
dem einen Gramm gleich
das Doppelte."
„Dafür darf er aber auch 250 Gramm wiegen. Lerr Baron
können also den Brief noch schwerer machen."
„Ich versteh," sagt Mucki, „das sollt man eigentlich aus-
nutzen." -
And Mucki geht entschlossen aus dem Postamt hinaus in
ein gegenüberliegendes Schreibwarengeschäft und verlangt einen
Briefbeschwerer.
Mucki ist einmal als Iagdgast aus dem Gut eines Freun-
des. Er trifft im Wald einen Lolzhacker. Leutselig, wie er
ist, unterhält er sich mit ihm. Die Anterhaltung ist freundlich,
doch etwas einseitig, da der Mann immer nur einige kurze
Einwürse von sich gibt und unterdessen rastlos Klotz auf
Klotz spaltet.
Mucki sieht solchem Fleiß erstaunt zu.
„Sagen S', guter Mann," meint er schließlich, „warum
machen S' sich denn solch eine Äundsarbeit? Gespaltenes Lolz
kann man doch überall gleich gebündelt kaufen."
Entzückende Wnsserwellen
Hilf'* Minuten formt die „Eta-Kappe“ ohne fremde
^u‘e- Die Seidenkautschuk-Sprossen der „Eta-
^appe« formen tiefe, reizv. dauerhafte Wellen, welche
jne‘J Haar Leben und Frische geben. Schmiegsam
. herrlich. Locken legt sich das Haar. Die Frisur
lrd täglich schöner und verjüngt Ihr Aussehen.—
anfeuchten, Kappe aufsetzen und jede ge-
^dschte Wellenform kann mit dem beigegebenen
u*rd täglich schöner und verjüngt Ihr Aussehen.
" ' en und jede x
-.... -em beigegeben
tz- ehenleger gemacht werden. Für jede Frisur g
b^det. Einmalige Ausgabe, daher größte Ersparnis.
lJ e*s der „Eta-Kappe“ einschl. Wellenleger M. 2.10
' Porto. (Auch Nachnahmeversand). Angabe ob
Scheitel- oder Querwelle
. p "T* A u chemisch-technische Fabrik G. m. b. H„
^ I M Berlin Pankow 122, Borkum Strasse 2
Schönheitsfehler!
Umsonst gebe ich Auskunft, wie man auf einfache Weife selbst beseitigen kann:
Pickel, Mitesser, Sommersprossen, Nasenrote, rauhe borkige Haut, Warzen, Leber-
flecke, Mnttcrniaie, Tiitowiernngen, Kohlenflecke, dürftiges glanzloses Haar,Haar-
ausfall, Kopfschuppen, graue Haare, fettiges Haar, Damenbart, lästige Haare auf
den Armen und in den Achselhöhlen, schwache Büste (zurückgebliebene und er-
schlaffte), Fuß-, Hand- und Achselschweiß, schlaffe Körperhaltung,unschöne Nasen-
sorm (Strimpf-, Stülp-, Kolbennase usw.), Geftchtsfalten (Etirnrunzeln, Krähen-
füße usw.l, schwache Augenbrauen und Wimpern, abstehende Ohren, sowie alle
andern Schönheitsfehlers Bitte genau angeben, um welchen Fehler es sich handelt
lntd der Anfrage Rückporto beifügen. Antwort erfolgt diskret in geschlossenem
Briefe. Frau Ida Steiniger, Leipzig-Süd 83, Bornaische Straße 41.
Tabak-Raucher!
Sie können die Gier nach Tabak leicht in drei Tagen überwinden.
Verbessern Sie Ihre Gesundheit. Verlängern Sie Ihr Leben. Keine Magen-
leiden, kein übelriechender Atem, keine Herzschwäche mehr. Erlangen Sie
Manneskraft, ruhige Nerven, klare Augen und Gedankenschärfe wieder.
Ob Sie Zigaretten, Zigarren oder Pfeifen rauchen, Tabak schnupfen oder kauen,
verlangen Sie meine interessante Tabakbroschüre, welche ihr Gewicht in
Gold wert ist. Versand gratis und franko. Schreiben Sie heute noch an
Edw. J. Woods Ltd. 167 Strand (164 TBP) London W.C.2.
Nur bunte, naturgetreue Abbildungen ermöglichen das Erkennen
der Natur, wie sie Liesches naturwissenschaftl. Taschenatlanten
enthalten. Prospekt kostenlos durch Grasers Verlag Nach!., München27.
Der Zauber schöner Augen
erobert die Sympathie aller Menschen und zwar mit Recht,
da das Auge als Spiegel,der Seele die Sprache des Herzens
unbewußt verkündet. —
Trübe, matte Augen können niemals fesseln, wohingegen
sich jeder zu einem glanz- und ausdrucksvollen Blick hin-
gezogen fühlt. Keiner braucht aber deshalb zu verzagen,
dessen Augen müde, matt, trübe u. glanzlos erscheinen, weil
durch jahrelange Forschungen die Kosmethik in Wagners
„Hewalin-Augenessenz“, reichspatentamtlich ge-
schützt, prämiiert goldene Medaillen Paris, Antwerpen,
endlich ein Präparat fertiggestellt hat, das trüben oder
matten Augen Glanz und Anmut gibt, tränende oder gerötete Augen wohl-
tuend beeinflußt und müde Augen erfrischt und stärkt. —
Die balsamisch duftende und völlig unschädliche Essenz verleiht ferner
spärlichen Wimpern und Augenbrauen eine seidige Fülle, wodurch die Augen
einen bestrickenden Reiz gewinnen. — Nur echt zu beziehen zum Preise
von Rm. 3.—, Doppelflasche Rm. 5.— durch
Laboratorium Wagner, Köln 2, Bayenthalgürtel 82
Alltag durch
Flußwandern.
Der neueKlepper-„Blau-
wal"-Zweier koltet 176.-Mk.
das find bei 10 jähr. Benutzung
17.- Mk. im Jahr.
Unterhaltungskolten gibt es nicht;
dagegen lehr viel Freude, Freiheit,
Abenteuer, billiges Wochenende weit
weg vom Alltag. Koitenlofes Übernachten
im Klepperzelt.
Sie werden Itaunen, wie fdhön untere deutfche
Heimat für Flußwanderer ift. Katalog 55 mit
vielen schönen Aufnahmen und mit den Teil-
zahlungsbedingungen kostenlos durch die
roßte Faltboot werft der Welt
Klepper-Werke Rosenheim-Tb.
Magen- n. Darm- !l»r°nA7.Ä.
kÜMpft wirksam
ärztl. glänz. begutacht, bill. Naturmitt. Rein Tee, keine
Arznei. Tügl.Dank. Ford. Sie kosten!. Brosch. 18.
Kloster Cborin Offizin / ßborin (Mark)
Anzeigeu-Auuahine: Verlag „Fliegende Blätter“, Müucheu 27, Möhlstr. 34 und alle Anuoncen-Expeditionen.
297
Kennen Sie Baron
Mucki? Baron Mucki lebt
in Wien. Wie soll ich Ba-
ron Mucki näher kennzeich-
nen? Er ist der Mann, der
nach dem Kriege aus der
Straßenbahn seinen Bur-
schen aus dem Weltkrieg
als Schaffner traf. Der
Bursche heißt Prohaska.
Baron Mucki erkundigt sich
angelegentlich und erfährt,
daß es ihm schlecht geht.
Mucki überlegt. Dann sagt
er: „Wissen S' was, Pro-
haska, wenn's Ihnen gar
so schlecht geht — geben
S' mir halt noch an Fahrschein."
Das ist Baron Mucki. And hier sind noch einige Geschichten von ihm.
Marathon-Stricken
Baron Mucki will von Wien nach Salzburg fliegen. Alle Fahr-
gäste haben schon im Flugzeug Platz genommen, nur Mucki geht
noch immer nervös auf der Startbahn auf und ab.
„Jetzt müssen S' aber einsteigen, Lerr Baron."
Mucki schüttelt den Kopf und bittet mit der ihm eigenen un-
widerstehlichen Liebenswürdigkeit:
„Ich bitte, warten S' noch eine Minute, noch eine halbe
Minute. Das läßt sich doch leicht wieder einholen."
Schließlich kommt ein Angestellter der Donauschiffahrt ange-
hetzt. Er bringt ein großes Paket. Mucki macht Miene, mit dem
Paket in das Flugzeug zu klettern.
„Das geht nicht, Lerr Baron."
Mucki macht ein verzweifeltes Gesicht.
„Was haben S' denn da drin?"
„Einen Rettungsring. Ich Hab gehört, die Fallschirme ver-
sagen so oft." *
Mucki, der früher in
glänzenden Verhältnissen
lebte, ist auch ein wenig
sparsamer geworden.
Einmal gibt er einen
Brief auf der Post auf.
Der Brief wiegt gerade ein
Gramm über das Rormal-
gewicht hinaus.
„Also, der kostet mehr?"
„Das doppelte, Lerr
Baron," sagt der Beamte,
denn Mucki ist eine bekannte
Persönlichkeit.
„Sagen S', ich find das
ein bissel ungerecht, wegen
dem einen Gramm gleich
das Doppelte."
„Dafür darf er aber auch 250 Gramm wiegen. Lerr Baron
können also den Brief noch schwerer machen."
„Ich versteh," sagt Mucki, „das sollt man eigentlich aus-
nutzen." -
And Mucki geht entschlossen aus dem Postamt hinaus in
ein gegenüberliegendes Schreibwarengeschäft und verlangt einen
Briefbeschwerer.
Mucki ist einmal als Iagdgast aus dem Gut eines Freun-
des. Er trifft im Wald einen Lolzhacker. Leutselig, wie er
ist, unterhält er sich mit ihm. Die Anterhaltung ist freundlich,
doch etwas einseitig, da der Mann immer nur einige kurze
Einwürse von sich gibt und unterdessen rastlos Klotz auf
Klotz spaltet.
Mucki sieht solchem Fleiß erstaunt zu.
„Sagen S', guter Mann," meint er schließlich, „warum
machen S' sich denn solch eine Äundsarbeit? Gespaltenes Lolz
kann man doch überall gleich gebündelt kaufen."
Entzückende Wnsserwellen
Hilf'* Minuten formt die „Eta-Kappe“ ohne fremde
^u‘e- Die Seidenkautschuk-Sprossen der „Eta-
^appe« formen tiefe, reizv. dauerhafte Wellen, welche
jne‘J Haar Leben und Frische geben. Schmiegsam
. herrlich. Locken legt sich das Haar. Die Frisur
lrd täglich schöner und verjüngt Ihr Aussehen.—
anfeuchten, Kappe aufsetzen und jede ge-
^dschte Wellenform kann mit dem beigegebenen
u*rd täglich schöner und verjüngt Ihr Aussehen.
" ' en und jede x
-.... -em beigegeben
tz- ehenleger gemacht werden. Für jede Frisur g
b^det. Einmalige Ausgabe, daher größte Ersparnis.
lJ e*s der „Eta-Kappe“ einschl. Wellenleger M. 2.10
' Porto. (Auch Nachnahmeversand). Angabe ob
Scheitel- oder Querwelle
. p "T* A u chemisch-technische Fabrik G. m. b. H„
^ I M Berlin Pankow 122, Borkum Strasse 2
Schönheitsfehler!
Umsonst gebe ich Auskunft, wie man auf einfache Weife selbst beseitigen kann:
Pickel, Mitesser, Sommersprossen, Nasenrote, rauhe borkige Haut, Warzen, Leber-
flecke, Mnttcrniaie, Tiitowiernngen, Kohlenflecke, dürftiges glanzloses Haar,Haar-
ausfall, Kopfschuppen, graue Haare, fettiges Haar, Damenbart, lästige Haare auf
den Armen und in den Achselhöhlen, schwache Büste (zurückgebliebene und er-
schlaffte), Fuß-, Hand- und Achselschweiß, schlaffe Körperhaltung,unschöne Nasen-
sorm (Strimpf-, Stülp-, Kolbennase usw.), Geftchtsfalten (Etirnrunzeln, Krähen-
füße usw.l, schwache Augenbrauen und Wimpern, abstehende Ohren, sowie alle
andern Schönheitsfehlers Bitte genau angeben, um welchen Fehler es sich handelt
lntd der Anfrage Rückporto beifügen. Antwort erfolgt diskret in geschlossenem
Briefe. Frau Ida Steiniger, Leipzig-Süd 83, Bornaische Straße 41.
Tabak-Raucher!
Sie können die Gier nach Tabak leicht in drei Tagen überwinden.
Verbessern Sie Ihre Gesundheit. Verlängern Sie Ihr Leben. Keine Magen-
leiden, kein übelriechender Atem, keine Herzschwäche mehr. Erlangen Sie
Manneskraft, ruhige Nerven, klare Augen und Gedankenschärfe wieder.
Ob Sie Zigaretten, Zigarren oder Pfeifen rauchen, Tabak schnupfen oder kauen,
verlangen Sie meine interessante Tabakbroschüre, welche ihr Gewicht in
Gold wert ist. Versand gratis und franko. Schreiben Sie heute noch an
Edw. J. Woods Ltd. 167 Strand (164 TBP) London W.C.2.
Nur bunte, naturgetreue Abbildungen ermöglichen das Erkennen
der Natur, wie sie Liesches naturwissenschaftl. Taschenatlanten
enthalten. Prospekt kostenlos durch Grasers Verlag Nach!., München27.
Der Zauber schöner Augen
erobert die Sympathie aller Menschen und zwar mit Recht,
da das Auge als Spiegel,der Seele die Sprache des Herzens
unbewußt verkündet. —
Trübe, matte Augen können niemals fesseln, wohingegen
sich jeder zu einem glanz- und ausdrucksvollen Blick hin-
gezogen fühlt. Keiner braucht aber deshalb zu verzagen,
dessen Augen müde, matt, trübe u. glanzlos erscheinen, weil
durch jahrelange Forschungen die Kosmethik in Wagners
„Hewalin-Augenessenz“, reichspatentamtlich ge-
schützt, prämiiert goldene Medaillen Paris, Antwerpen,
endlich ein Präparat fertiggestellt hat, das trüben oder
matten Augen Glanz und Anmut gibt, tränende oder gerötete Augen wohl-
tuend beeinflußt und müde Augen erfrischt und stärkt. —
Die balsamisch duftende und völlig unschädliche Essenz verleiht ferner
spärlichen Wimpern und Augenbrauen eine seidige Fülle, wodurch die Augen
einen bestrickenden Reiz gewinnen. — Nur echt zu beziehen zum Preise
von Rm. 3.—, Doppelflasche Rm. 5.— durch
Laboratorium Wagner, Köln 2, Bayenthalgürtel 82
Alltag durch
Flußwandern.
Der neueKlepper-„Blau-
wal"-Zweier koltet 176.-Mk.
das find bei 10 jähr. Benutzung
17.- Mk. im Jahr.
Unterhaltungskolten gibt es nicht;
dagegen lehr viel Freude, Freiheit,
Abenteuer, billiges Wochenende weit
weg vom Alltag. Koitenlofes Übernachten
im Klepperzelt.
Sie werden Itaunen, wie fdhön untere deutfche
Heimat für Flußwanderer ift. Katalog 55 mit
vielen schönen Aufnahmen und mit den Teil-
zahlungsbedingungen kostenlos durch die
roßte Faltboot werft der Welt
Klepper-Werke Rosenheim-Tb.
Magen- n. Darm- !l»r°nA7.Ä.
kÜMpft wirksam
ärztl. glänz. begutacht, bill. Naturmitt. Rein Tee, keine
Arznei. Tügl.Dank. Ford. Sie kosten!. Brosch. 18.
Kloster Cborin Offizin / ßborin (Mark)
Anzeigeu-Auuahine: Verlag „Fliegende Blätter“, Müucheu 27, Möhlstr. 34 und alle Anuoncen-Expeditionen.
297
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Marathon-Stricken"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1933
Entstehungsdatum (normiert)
1928 - 1938
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 178.1933, Nr. 4580, S. 297
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg