Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
o

Kathederblüte

Professor: „Sie sind der einzige, der die schlechteste
Qlrbeit geliefert hat."

Eifersucht

Frau Kuhse kommt zum Anwalt.

„Ich möchte mich scheiden lassen!"

„Ja, bitte, die Gründe!"

„Also passen Sie auf, Lerr Doktor. Wir waren im
Seebad, und ich lag mit meinem Mann am Strand. Er
schlief. Die Flut stieg langsam, und ein leichter Seewind
kräuselte die Wellen-"

„Zur Sache, wenn ich bitten darf, gnädige Frau!"
kräuselte die Welle», die an seinen nackten Fuß-
sohlen hinaufplätscherten."

„Ich bitte Sie, liebe gnädige Frau, von lyrischen
Schilderungen absehen zu wollen."

„An seinen Fußsohlen, Lwrr Doktor, hören Sie?
ünd da sagte mein Mann im Schlaf: Nicht doch'
Liebling!"

„Ein Traum, gnädige Frau, aber kein Scheidungs-
grund."

„So, kein Scheidungsgrund I Na, dann hören Sie
weiter! Am andern Tag habe ich die Probe drauf ge-
macht. Wie er eben aufgewacht war, habe ich ihn an
der Sohle gekitzelt. Da hat er gesagt: Laß doch diesen
verfluchten Blödsinn, Emmi!" Curry



—-



Fff'rj

Ein schöner Traum "So ei» schöner Traum — mir hat geträumt,

es sei ein Einbrecher zum Fenster herein-
gestiegen — —"

„Das nennst du schöner Traum?!"

„Ja, denn ich Hab ihn mit Erfolg angepunipt!"

Wie der Liesl ihr Schatz heißt.

Da brauchst net lang frag’n,

Dös tut dir die Wäsch auf den ersten Blick sag’n!

Abstieg

„Erst war er bis über die Ohren in sie
verliebt, dann hing sie ihm zum Äalse her-
aus, und jetzt hat er sie im Magen!"

Die besorgte Hausfrau

„Der Stoff für die Nachtkittel der Kin-
der gefällt mir — verschießt er aber auch
nicht in der Sonne?"

Verraten

„Bekenne! Wer hat die Fensterscheibe
eingeworsen?"

„Das darf ich nicht sagen, Vater, ich
habe mein Wort darauf gegeben!"

„Nun gut, sein Wort soll man nicht
brechen! Wem hast du's denn gegeben?"
„Dem Erich Schulze!"


322
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Wie der Liesl ihr Schatz heißt, ..."
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Mauder, Josef
Entstehungsdatum
um 1933
Entstehungsdatum (normiert)
1928 - 1938
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 178.1933, Nr. 4582, S. 322

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen