Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Zeichnung von G, Traub

Für seine Tochter suchte einst -er Sultan
Nen Freier, doch gefährlich war der Preis.

Er gab bekannt: „Wir nehmen Len in Huld an,
Der auf drei Fragen richtige Antwort weiß.
Doch wer versagt, der hat nicht nur verloren,
Nein, auch sein Leben hat verspielt der Tropf."
Und schauderhaft: vor des Palastes Toren,
Da steckte schon auf Spießen Kopf an Kopf.

Das las auch Moritz Griemichen aus Plauen
Und sagte sich: .Hier wird mal was riskiertl'

Er meldete sich voller Gottvertrauen
Und wurde in den Thronsaal eingeführt. —
„Was sagt ;u seinem weißen Lieblingspferde
Der Sultan jeden Morgen, Fremdling, sprich!'

Moritz macht eine hilflose Gebärde
Und stotterte beüeppt: „Nu Sie'ch — nu Sie'cb —'

Da ging ein Staunen durch die Höflingsreihen,
Der Sultan nickte ernst: „Ganz recht, mein Sohn.

Sieg bitt ich Allah, meinem Roß zu leihen,
Trägts mich durch kriegerischer Hörner Ton. —
Was sprach zum Großwesir der Sultan neulich,
Der Steuersenkungen empfahl (das Aas!)?"

- „Hol dich der Henker!" schimpfte Moritz.—„Freilich,
Genau so sagte ich, und so geschahs." —

Moritz, dem es nicht im geringsten einfiel,
Daß er zwei Fragen riet und nah dem Fiel,
War sicher, daß er wie die andern reinsiel,
Wenn jetzt die dritte, schwerste Frage fiel.
Sekunüenpause spannt ihn auf die Folter —
„Die Speise nenn, die uns am meisten freut!"
,Nu genn Se glei'n Kobb runtermachen I" wollt er
Vorschlägen, doch er kam gar nicht so weit.

Lr konnte nur: „Nu genn Se glei'n —“ grad sagen.
Denn „Richtig!" rief der Sultan, „Gänseklein."
Und er befahl, die Braut hereinzutragen,
Und sprach: „Prinzessin Djamileh sei dein!
Willst du sie haben?" lächelte er gnädig.
Doch Moritz sprach : „Nu mach doch geen Gemähr!
Drei Fragen is kenuch, mehr is nich neeüig —
Gb ich se will, is gerne Frage mehr."

G. Uckmalda

387
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Des Sultans Schwiegersohn"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Traub, Gustav
Entstehungsdatum
um 1933
Entstehungsdatum (normiert)
1928 - 1938
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 178.1933, Nr. 4586, S. 387

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen