Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Susanne in M. Wenn Ihr
Mann zu Weihnachten den Kin-
dern als echter Weihnachtsmann
erscheinen will, dann muß er jetzt
schon beginnen, sich den Vollbart
wachsen zu lassen. Damit ihn die
Kinder aber dann nicht erkennen,
aber natürlich nur nachts. Tags-
über verstecken I

Hausfrau mit weichem Her-
zen. Ihre Köchin hat von ihrem
Schatz einen Abschiedsbrief be-
kommen und ist nun ganz auf-
gelöst. Wenn Sie keine Tränen
sehen können, schicken Sie sie doch
in den Wein-Keller.

Automobilist in 8p«. Sie sind
im Irrtum. Selbst wenn Sie Ihren
Wagen ohne Steuerrad und Lenk-
stange fahren, ist er noch nicht
steuerfrei.

Obersteiger. Vorsicht ist
immerhin geboten. Denn selbst
wenn eine Frau Grübchen hat,
ist noch lange nicht gesagt, daß
auch Kuxe vorhanden sind.

Dienstmädchen Fanny in H.

Gegen den Trick vieler Obstfrauen,
unreife Früchte einzuschmuggeln,
schützt man sich am einfachsten
dadurch, daß man zu jedem ein-
zelnen Apfel usw. ein Reifezeugnis verlangt.

„Ziemlich unnahbar, die Frau Präsident. Ich hätte sie
gern kennen gelernt."

„Kann geschehn! Treten Sie einen Schritt nach links,
Herr Kollege, dann stehen Sie auf ihrer Schleppe. Und dann
werden Sie sie kennen lernen."

Kinkerlitzchen

Briefkasten

Stimmen der Zeit

Von Peter Kringel

Juni

Die roten Kastanienkerzen
Verlieren die letzten Blüten,
Die Amseln mit wippenden Sterzen,
Sie singen nicht mehr. Sie brüten.

Das Schnäbeln ist aus. Das
Wohnen,

Nun ist in der Welt en vozue es —
Auch in Zivilisationen
Ereignet sich Analoges.

Vorbei mit dem blauen Flieder!

3. B. ffitto und Aennchen,

Die sehn sich im Möbelhaus wieder
Und kaufen sich Küche
und Pfännchen.

Palma Pacis (Jeneveusis
Schon reifen im Feld die Halme
— Es ist die Zeit —

2n Genf steht eine Palme,

Die nicht gedeiht.

Die schönen Reden prasseln.
Ihr fehlt das liebe Licht,

Und bloß vom vielen Guaffeln
Ernähren sich Pflanzen nicht.

Mir sagte es ein Experte:

Die Wurzeln sind dürr und taub —
Das macht: sie steht nicht in Erde,
Sie steht in Aktenstaub.

Die Bank von England hat ihren weiblichen Angestellten
Pflanzenzüchter. Sie wollen dem Völkerbund zu Ehren eine bunte Sommerkleider im Dienst verbotenere dürfen nur in schwarzen
neue Baumsorte züchten und sind noch nicht klar, welche da Kleidern erscheinen.

passen würde. Wir empfehlen Ihnen, eine Ab-Rüster zu Aber sonst will die Bank von England hoffentlich nicht nur

züchten. schwarz sehen.

Neuerscheinung

Schreibers Technische Modellierbogen

Nr. 725-727 = 3 Bogen = 75 Rpfg.

(Versendungs- und Nachnahmespesen extra.)

Dornier-Flugboot „Grönlandwal“

D 2053. Maßstab 1 :50.

Das fertige Modell wird 47 cm breit und 37 cm lang.

In dem Dornier-Flugboot „6rönlandwal“ haben wir eine
Maschine, welche den strengsten Anforderungen genügt.
Sie stellt heute unbestritten das leistungsfähigste Flugboot
der Welt dar. Die hervorragende Persönlichkeit im deutschen
Flugwesen

Herr Wolfgang von Gronau,

der während des Weltrundfluges 1932 40000 km mit dem
Dornier-Flugboot „6rönlandwal“ zurücklegte, schreibt über
die von mir links angekündigten Bogen.

„Ich habe mich über Ihr Werk sehr gefreut und kann
Ihnen nur bestätigen, daß das kleine hübsche Modell in
allen seinen Teilen dem Original entspricht. Ich bin auch
überzeugt davon, daß es überall Anklang finden wird und
wünsche allen kleinen und großen Flugzeugfreunden recht
viel Spaß bei der Arbeit.“ — Und die Dornier-Metallbauten
6. m. b. H. teilt mit „Wir freuen uns, ersehen zu können, daß
das neue Wal-Modell so hübsch ausgefallen ist.“

Achten Sie bitte beim Einkauf auf die Marke „J. F. S. i. E."

J. F. Schreiber, Verlag, Eßlingen a. N.

396

Bei Anfragen oder Bestellungen wollen Sie sich gefl. auf die „Fliegenden Blätter“ beziehen.
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Ziemlich unnahbar, die Frau Präsident. ..."
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Croissant, Eugen
Entstehungsdatum
um 1933
Entstehungsdatum (normiert)
1928 - 1938
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 178.1933, Nr. 4586, S. 396

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen