Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
„Das sind Turteltauben? Sm — — also so wünschte
meine Frau mit mir zu leben, als wir Lochzeit machten".

„Zwei Möglichkeiten Hab ick ausbaldowert, und weil du
morjen Ieburtstag hast, kannste dir raussuchen — soll 'ck
zu'n Pelzladen, oder willste lieber seidene Wäsche?!"

Wie Redensarten entstehen
der Lerr vom Pomhusen in die kleine
Landstadt ein! So etwas hatten die Salz-
hauser überhaupt noch nicht gesehen: Vier
Falben! Wo doch einer allein schon eine
Rarität ist! Geschirre und Wagen blitz-
blank. Auf dem Vordersitz, jeder Zoll ein
Vollblutkavalier, in Zügelführung und
Peitschenhaltung hohe, nein, höchste Schule,
der Baron, die zierliche, hochelegante Gat-
tin neben sich, und auf dem Sitz dahinter,
die Arme verschränkt wie noch einmal ein
Tagdieb, der livrierte Diener, so viel Loch-
mut im Gesicht, daß manche Salzhauser
ihn für den Lerrn hielten, der spazieren-
gefahren werde; doch daneben — fast
möchte man der Beeinträchtigung des herr-
schaftlichen Bildes halber sagen: leider,
offenbarte der Anblick nicht das Lerz des
Barons — ein kleinwinziges bäuerliches
Männlein mit einem Mordsbuckel. Vor
dem Gasthof zur Post hielt das Schauspiel
an, und Lausknecht und Kellnerin über-
rumpelten sich schier vor Dienstwilligkeit.
Baron und Baronin aber verabschiedeten
sich gar leutselig von ihrem Fahrgast, den
der Baron unterwegs aufgeladen hatte,
als er auf seine Frage „wohin des Wegs,
Alterchen?" die keuchende Antwort erhielt:
„Nach Salzhausen, in Geschäften."

Doch wie erstaunte der Freiherr, als er
in seinem Gerichtstermin das bucklige
Männlein wiederum antraf und dieses sich
obendrein zu dem von ihm, dem Ange-
klagten persönlich, so festlich und ehrenvoll,
d. i. vierspännig, zur Gerichtsstelle ge-
brachten Belastungszeugen Alban Flurl
entpuppte! Denn mochte auch der Bucklige
sich unter seiner Aussage noch so verlegen
winden und krümmen, mit der eidlich be-
festigten Darstellung, die Schrotkörner
hätten ihm nur so um den Kopf gepfiffen,
beschwerte er seinen zwiefachen Wohltäter

406
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Das sind Turteltauben? ..." "Zwei Möglichkeiten hab ick ausbaldowert, ..."
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Frank, Hugo
Claus, Martin
Entstehungsdatum
um 1933
Entstehungsdatum (normiert)
1928 - 1938
Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Karikatur
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 178.1933, Nr. 4587, S. 406

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen